Heimatgeschichte

Tourismus im Eichsfeld: Verknüpfung von Geschichte und Natur an eindrucksvollen Orten

Zurzeit stehen beim Tourismus die Ziele in Deutschland ganz weit oben auf der Wunschliste und haben durch Klimawandel und Corona noch einen zusätzlichen Anschub bekommen. Der HVE Eichsfeld Touristik e.V. hat seit einigen Jahren einen stetigen Zuwachs an Übernachtungsgästen in der Region verzeichnet. Duderstadt und das Eichsfeld als Touristenmagnet? Einiges spräche dafür. Wer aus dem […]

Tourismus im Eichsfeld: Verknüpfung von Geschichte und Natur an eindrucksvollen Orten Weiterlesen »

Auf den Spuren der Megedebergwarte – eine uralte Geschichte voller Geheimnisse

Die Warten rund um Duderstadt gehörten im Mittelalter zu einem ausgeklügelten Landwehrsystem. In der Neuzeit sind die meisten von ihnen verschwunden. Manchmal erinnern Gasthäuser mit eindrucksvollen Ausblicken über das Umland an den Standort der einstigen Wachtürme, wie bei der Seulinger Warte oder der Roten Warte. Doch in alten Schriften taucht immer wieder ein Name auf,

Auf den Spuren der Megedebergwarte – eine uralte Geschichte voller Geheimnisse Weiterlesen »

Gegossen, gesegnet, geschmolzen: Auf den Spuren der Otto-Glocken in Duderstadt

Monströse Metallkelche mit einem aufs Feinste abgestimmten Klang, der über weite Entfernungen zu hören ist – so ließen sich Kirchenglocken beschreiben. Eine Glockenweihe wurde seit jeher als großes Fest mit der ganzen Gemeinde gefeiert, wie vor der Duderstädter Kirche St. Cyriakus am 29. Oktober 1931. Doch das geweihte Klangwerk wurde elf Jahre später zur tödlichen

Gegossen, gesegnet, geschmolzen: Auf den Spuren der Otto-Glocken in Duderstadt Weiterlesen »

Vor 75 Jahren endete in Duderstadt der Zweite Weltkrieg – Und was haben wir aus der Geschichte gelernt?

Frühjahr 1945. Deutschland bekam die Rechnung. Millionen Tote, Völkermord, Massenhinrichtungen, Verschleppungen, Zerstörung, Verluste und unendliches Leid – all das hatten das Nazi-Regime und jene, die es geduldet haben, zu verantworten. Das Ende vom Größenwahn „Deutschland über alles“ war die komplette Zerstörung des eigenen Landes in nur sechs Jahren. Angefangen hatte das Drama mit Parolen, Überheblichkeit,

Vor 75 Jahren endete in Duderstadt der Zweite Weltkrieg – Und was haben wir aus der Geschichte gelernt? Weiterlesen »

Vom Pestbuch bis zum Reiseführer: Die Geschichte der Eichsfelder Buchdruckereien

  Manche Erfindungen der Menschheit haben die Welt bewegt: das Rad zum Beispiel. Und der Buchdruck. Die Herstellung von Büchern (und Rädern) erforderte jahrhundertelang tiefgreifendes Fachwissen im jeweiligen Handwerk. Mit der Technisierung, und vor allem mit der Digitalisierung, haben sich die Handwerksberufe jedoch grundlegend verändert – manche sind sogar überflüssig geworden. Den Radmacher gibt es

Vom Pestbuch bis zum Reiseführer: Die Geschichte der Eichsfelder Buchdruckereien Weiterlesen »

„Der 9. November 1989 ist ein Tag, der niemals endet“

Grenzöffnung vor 30 Jahren – kann ein Funke von der damaligen Atmosphäre nach drei Jahrzehnten wieder aufflackern? Oder haben die Menschen die Nase voll von Erinnerungen an ihre alten Hoffnungen, die vielleicht nicht in der gewünschten Form erfüllt wurden?     Der Andrang beim Grenzlandmuseum Eichsfeld war jedenfalls riesig, an diesem Festwochenende 9./ 10. November

„Der 9. November 1989 ist ein Tag, der niemals endet“ Weiterlesen »

Ausflug mit Weitblick: Warten-Wanderungen

Wer den Herbst genießen will, sollte ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen. Bunte Wälder, raschelndes Laub, klare Luft und Fernblick sind eine reizvolle Kombination – und die gibt es rund um Duderstadt bei einer Herbst-Wanderung zu einer der Warten. Zwei dieser mittelalterlichen Wachtürme sind noch erhalten, die Sulbergwarte und die Wehnder Warte. Bei

Ausflug mit Weitblick: Warten-Wanderungen Weiterlesen »

Äpfel – Früchte der Götter oder faules Fallobst?

Es ist die Zeit der Äpfel. Jedes Jahr im Oktober ist in Duderstadt ein ganzer Themenmarkt den herbstlichen Obstsorten gewidmet. Der Apfel- und Birnenmarkt lockt tausende Besucher. Doch wie sehr schätzen wir eigentlich die heimischen Gaben von Mutter Natur? Viele Wegränder im Eichsfeld sind von Obstbäumen gesäumt, und die alten Streuobstwiesen gelten als schützenswerte Lebensräume

Äpfel – Früchte der Götter oder faules Fallobst? Weiterlesen »

Erntedank – Der Wert des Brotes

  Mitte August wird es wieder etwas ruhiger auf den Feldern. Die Getreideernte ist vorbei. Noch vor kurzem hörte man das Dröhnen der gigantischen Mähdrescher bis tief in die Nacht. Wie im Science-Fiction-Film strahlten die weißen Lampen der rollenden Erntefabriken in der Dunkelheit: vorn wurde das Getreide geschnitten, und hinten prasselte die gedroschene Frucht gleich

Erntedank – Der Wert des Brotes Weiterlesen »

Wir sind das Volk. Nur welches?

Vor 30 Jahren riefen tausende Menschen in der DDR „Wir sind das Volk“. Sie solidarisierten sich, forderten gemeinsam die Abschaffung der SED-Diktatur und das Ende der Dauerbespitzelung, sie forderten freie Wahlen und Reisefreiheit. Man hatte es satt, Gefangener im eigenen Land zu sein. Und die Mangelwirtschaft hatte man auch satt.     Einfach auszureisen war

Wir sind das Volk. Nur welches? Weiterlesen »

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.