Heimatgeschichte

„Der 9. November 1989 ist ein Tag, der niemals endet“

Grenzöffnung vor 30 Jahren – kann ein Funke von der damaligen Atmosphäre nach drei Jahrzehnten wieder aufflackern? Oder haben die Menschen die Nase voll von Erinnerungen an ihre alten Hoffnungen, die vielleicht nicht in der gewünschten Form erfüllt wurden?     Der Andrang beim Grenzlandmuseum Eichsfeld war jedenfalls riesig, an diesem Festwochenende 9./ 10. November […]

„Der 9. November 1989 ist ein Tag, der niemals endet“ Weiterlesen »

Ausflug mit Weitblick: Warten-Wanderungen

Wer den Herbst genießen will, sollte ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchstreifen. Bunte Wälder, raschelndes Laub, klare Luft und Fernblick sind eine reizvolle Kombination – und die gibt es rund um Duderstadt bei einer Herbst-Wanderung zu einer der Warten. Zwei dieser mittelalterlichen Wachtürme sind noch erhalten, die Sulbergwarte und die Wehnder Warte. Bei

Ausflug mit Weitblick: Warten-Wanderungen Weiterlesen »

Äpfel – Früchte der Götter oder faules Fallobst?

Es ist die Zeit der Äpfel. Jedes Jahr im Oktober ist in Duderstadt ein ganzer Themenmarkt den herbstlichen Obstsorten gewidmet. Der Apfel- und Birnenmarkt lockt tausende Besucher. Doch wie sehr schätzen wir eigentlich die heimischen Gaben von Mutter Natur? Viele Wegränder im Eichsfeld sind von Obstbäumen gesäumt, und die alten Streuobstwiesen gelten als schützenswerte Lebensräume

Äpfel – Früchte der Götter oder faules Fallobst? Weiterlesen »

Erntedank – Der Wert des Brotes

  Mitte August wird es wieder etwas ruhiger auf den Feldern. Die Getreideernte ist vorbei. Noch vor kurzem hörte man das Dröhnen der gigantischen Mähdrescher bis tief in die Nacht. Wie im Science-Fiction-Film strahlten die weißen Lampen der rollenden Erntefabriken in der Dunkelheit: vorn wurde das Getreide geschnitten, und hinten prasselte die gedroschene Frucht gleich

Erntedank – Der Wert des Brotes Weiterlesen »

Wir sind das Volk. Nur welches?

Vor 30 Jahren riefen tausende Menschen in der DDR „Wir sind das Volk“. Sie solidarisierten sich, forderten gemeinsam die Abschaffung der SED-Diktatur und das Ende der Dauerbespitzelung, sie forderten freie Wahlen und Reisefreiheit. Man hatte es satt, Gefangener im eigenen Land zu sein. Und die Mangelwirtschaft hatte man auch satt.     Einfach auszureisen war

Wir sind das Volk. Nur welches? Weiterlesen »

100 Jahre Ottobock – Firmengeschichte ist verknüpft mit dem Eichsfeld

100 Jahre Ottobock ist nicht nur der Titel der Ausstellung, die zurzeit in der Kunsthalle HGN an die Firmengründung und -entwicklung des Duderstädter Global Players erinnert. 100 Jahre Ottobock ist auch ein Stück Duderstädter Geschichte. Über der Kunsthalle am Karl-Wüstefeld-Weg (am Sulberg) prangen in einem roten Kreuz die Buchstaben O und I, umgeben von einem

100 Jahre Ottobock – Firmengeschichte ist verknüpft mit dem Eichsfeld Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken