#GrenzlandmuseumEichsfeld

Grenzabriegelung vor 70 Jahren: Gedenkwanderung von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum

Zu einer Gedenkwanderung zur Erinnerung an die Grenzabriegelung vor 70 Jahren laden das Grenzlandmuseum Eichsfeld und die Heinz Sielmann Stiftung gemeinsam ein. Start ist am Sonntag, 29. Mai 2022, um 11 Uhr am Parkplatz Gut Herbigshagen, von wo aus es entlang des Grünen Bandes zum Grenzlandmuseum geht.

Grenzabriegelung vor 70 Jahren: Gedenkwanderung von Gut Herbigshagen zum Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Beratung zur Stasi-Akteneinsicht und Vortrag über „Stasi und Technik“ im Grenzlandmuseum

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet die Erfurter Außenstelle des Stasi-Unterlagen-Archivs am Donnerstag, 28. April 2022, von 14 bis 19 Uhr wieder die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen. Betroffene des SED-Unrechts können sich zudem bei ihrer Antragstellung auf Rehabilitierung unterstützen lassen. Im Anschluss findet um 19 Uhr der dritte Vortrag in der

Beratung zur Stasi-Akteneinsicht und Vortrag über „Stasi und Technik“ im Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Fachtagung im Grenzlandmuseum zum Thema „Grenzabriegelung“ mit abendlichem Konzert

„1952 – Die Grenzabriegelung und das geteilte Deutschland“ – unter diesem Titel steht die zweitägige Fachtagung im Grenzlandmuseum Eichsfeld am 19. und 20. Mai 2022. Interessierte sind zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2022. Im Rahmen der Tagung wird der Pianist Martin Kohlstedt am Abend im Duderstädter Rathaus ein Konzert geben.

Fachtagung im Grenzlandmuseum zum Thema „Grenzabriegelung“ mit abendlichem Konzert Weiterlesen »

Eröffnung der Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Postsowjetische Lebenswelten“

Die Sonderausstellung  „Postsowjetische Lebenswelten – Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“ wird vom 22. April bis zum 9. Oktober 2022 im Grenzlandmuseum Eichsfeld gezeigt. Der Eintritt ist frei. Am 5. Mai und am 9. Juni werden zu dieser Ausstellung Online-Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten.

Eröffnung der Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Postsowjetische Lebenswelten“ Weiterlesen »

Martin Kohlstedt – Pianist und Meister der Improvisation – im Duderstädter Rathaussaal

Ein Konzert mit dem Pianisten, Komponisten und Meister der Improvisation Martin Kohlstedt präsentiert die Theater- und Konzertvereinigung Duderstadt (TKV) mit Kooperationspartnern am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 19 Uhr im Rathaussaal. Die Tickets sind online oder in der Duderstädter Gästeinformation erhältlich.

Martin Kohlstedt – Pianist und Meister der Improvisation – im Duderstädter Rathaussaal Weiterlesen »

Grenzabriegelung 1952: Vortrag von Rainer Potratz in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums

Mit einem Vortrag unter dem Titel „Der innen- und außenpolitische Kontext der Grenzabriegelung 1952“ von Rainer Potratz geht es am Donnerstag, 24. März 2022, weiter im aktuellen Halbjahresprogramm des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums. Der Eintritt ist frei, es gilt die 3G-Regelung.

Grenzabriegelung 1952: Vortrag von Rainer Potratz in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Weiterlesen »

Lesung im Grenzlandmuseum: Deutschland 2050 – Klimawandel und Folgen für die Gesellschaft

„Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“ ist der Titel der Lesung und Diskussion mit Nick Reimer, Wissenschaftsjournalist und Autor, am Donnerstag, 3. Februar 2022, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Beginn ist um 19 Uhr. Es gilt die 2G-Regel. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl sind Anmeldungen nötig.

Lesung im Grenzlandmuseum: Deutschland 2050 – Klimawandel und Folgen für die Gesellschaft Weiterlesen »

„Geschichte schätzen lernen“ – Mit neuer Quiz-App und kniffligen Fragen durch das Grenzlandmuseum

Zum Jahresende stellt das Grenzlandmuseum Eichsfeld ein weiteres besonderes Angebot vor: Mit der Grenzlandquiz-App kann das eigene Wissen zur Geschichte der deutschen Teilung auf spielerische Weise überprüft werden. Dazu gibt es Hintergrundinformationen und am Ende eine Auswertung. Auch für Menschen, die sich bereits mit den Themen gut auskennen, hält die App überraschende Erkenntnisse bereit.

„Geschichte schätzen lernen“ – Mit neuer Quiz-App und kniffligen Fragen durch das Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken