Allgemein

Kelly-Inseln: Duderstädter unterstützen das Projekt zu Kriminalprävention im Altkreis Osterode

Über 60 Geschäfte und Institutionen im Untereichsfeld beteiligen sich am Kriminal-Präventionsprojekt „Kelly-Inseln“ zum Schutz von Kindern in Notlagen. Mit Unterstützung von Dierk Falkenhagen, Präventionsberauftragter des Duderstädter Polizeikommissariats, und der Duderstadt 2030 gGmbH sollen nun auch in Hattorf und im Harz Kelly-Inseln entstehen. „Wir freuen uns, von den Erfahrungen der Duderstädter profitieren zu können“, sagt Hans-Hermann […]

Kelly-Inseln: Duderstädter unterstützen das Projekt zu Kriminalprävention im Altkreis Osterode Weiterlesen »

Steffen Hartmann ist neuer Schulleiter am EGD – Welche Schwerpunkte setzt er für sich persönlich?

Das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt (EGD) hat einen neuen Schulleiter. Am 1. Februar 2022 hat Steffen Hartmann den langjährigen und nun pensionierten Schulleiter Thomas Nebenführ abgelöst. Wegen der Pandemie konnte bisher keine öffentliche Einführungsfeier stattfinden. Daher stellen wir „den Neuen“ hier im kurzen Porträt vor. „In einer Großstadt wäre ein neuer Schulleiter nicht besonders aufgefallen“, sagt Steffen

Steffen Hartmann ist neuer Schulleiter am EGD – Welche Schwerpunkte setzt er für sich persönlich? Weiterlesen »

Grenzlandmuseum 2022: Gedenken an die Abriegelung der innerdeutschen Grenze vor 70 Jahren

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat das erste Halbjahresprogramm für 2022 herausgegeben. Mehrere Veranstaltungen erinnern an die Abriegelung der innerdeutschen Grenze durch die Regierung der DDR ab 26. Mai 1952 mit einschneidenden Folgen für Grenzregionen wie das Eichsfeld – bereits 9 Jahre vor dem Mauerbau in Berlin.

Grenzlandmuseum 2022: Gedenken an die Abriegelung der innerdeutschen Grenze vor 70 Jahren Weiterlesen »

Suche nach verlorenen Münzen: Der Duderstädter Rätselstadtführer für Kinder in neuer Auflage

Auch für Kinder gibt es bei einem Stadtrundgang in Duderstadt Spannendes zu erleben. Der Rätselstadtführer, bei dem die verlorenen Münzen des Anreischken gefunden werden müssen, ist in der zweiten Auflage erschienen. Bei der Schatzsuche ist nicht nur genaues Hinsehen gefragt, es sind auch einige knifflige Fragen zu lösen. „Die erste Auflage wurde gut angenommen und

Suche nach verlorenen Münzen: Der Duderstädter Rätselstadtführer für Kinder in neuer Auflage Weiterlesen »

Duderstädter Leuchtturm-Projekt: Homeschooling der Caritas wird zum FamilySchooling

Das Homeschooling-Projekt, das aufgrund der Pandemie im Inklusiven Campus in Duderstadt entstanden ist, hat sich als Erfolgs-Konzept bewiesen. Nun wurde es erweitert und ist unter dem Namen „FamilySchooling“ ins Haus St. Georg gezogen. Das Modellprojekt wurde von der Caritas Südniedersachsen und den Projektpartnern aus Stadt, Landkreis und Kirchengemeinde vorgestellt. Gemütlich soll es sein, ein häuslicher

Duderstädter Leuchtturm-Projekt: Homeschooling der Caritas wird zum FamilySchooling Weiterlesen »

Zukunftsfähige Dörfer? Infos im Duderstädter Ballhaus zum Glasfaserausbau im ländlichen Raum

Ein leistungsstarkes Internet ist – nicht erst seit Corona und Homeoffice / Homeschooling – ein wichtiges Thema, ganz besonders im ländlichen Raum. Zur ersten Info-Veranstaltung über den Glasfaserausbau in den Duderstädter Dörfern sind zahlreiche Interessierte ins Ballhaus gekommen. Der Anbieter Deutsche Glasfaser hat sich auf die Digitalisierung auf dem Land spezialisiert. „Wir haben es selbst

Zukunftsfähige Dörfer? Infos im Duderstädter Ballhaus zum Glasfaserausbau im ländlichen Raum Weiterlesen »

Neue Duderstädter Stadtführung: „Maria Zinke“ blickt auf die Lebenswelt der Frau im Jahr 1514

Stadtgeschichte wurde meistens von Männern geschrieben. Mit dem Blick einer Frau führt nun Maria Zinke, die Schwester des Duderstädter Scharfrichters Hans Zinke, ihre Gäste in das Jahr 1514. Zwar verraten die Farben ihrer Kleidung, dass sie einem etwas anrüchigen Gewerbe nachgeht, aber dafür kommt sie gut herum und weiß Spannendes zu berichten.     Maria

Neue Duderstädter Stadtführung: „Maria Zinke“ blickt auf die Lebenswelt der Frau im Jahr 1514 Weiterlesen »

Neubau am Duderstädter Schulzentrum: Berliner Architekten gewinnen Wettbewerb mit Entwürfen

Das Schulzentrum Auf der Klappe in Duderstadt soll räumlich und inklusiv erweitert werden. 20 Mio. Euro wurden vom Landkreis Göttingen als Schulträger für einen Anbau veranschlagt. Um die besten Ideen für dieses Vorhaben zusammenzutragen, wurde ein Architekten-Wettbewerb ausgeschrieben, dessen Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. „Das Schulzentrum hat sich über Jahrzehnte positiv entwickelt. Dank der stetig wachsenden

Neubau am Duderstädter Schulzentrum: Berliner Architekten gewinnen Wettbewerb mit Entwürfen Weiterlesen »

Vor 100 Jahren: Am 8. Februar 1922 wurde Maria Näder geboren

Maria Näder (1922 – 2005), die Tochter von Firmengründer Otto Bock und Ehefrau des Duderstädter Ehrenbürgers Dr.-Ing. E. h. Max Näder, hätte am 8. Februar 2022 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihrem Wirken gedenken Angehörige und Vertraute. Ihr Sohn Hans Georg Näder, heutiger Eigentümer und Vorsitzender des Verwaltungsrates von Ottobock, schreibt: „Mutter Mia war als Tochter

Vor 100 Jahren: Am 8. Februar 1922 wurde Maria Näder geboren Weiterlesen »

„Deutschland 2050“: Klimakrise und ihre Folgen – Lesung im Grenzlandmuseum mit Nick Reimer

„Deutschland 2050“ – so der Titel des Buches, das mitnimmt auf eine Zeitreise in die nahe Zukunft und die sozialen, ökologischen und ökonomischen Folgen der Erderwärmung thematisiert. Der Autor Nick Reimer, der das Werk zusammen mit Toralf Staud verfasst hat, kam zur Buchvorstellung und Diskussion ins Grenzlandmuseum Eichsfeld. Das Thema fand großes Interesse, die Veranstaltung

„Deutschland 2050“: Klimakrise und ihre Folgen – Lesung im Grenzlandmuseum mit Nick Reimer Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken