#GrenzlandmuseumEichsfeld

„Bei Nacht und Nebel“ – Film im Grenzlandmuseum über die Massenflucht aus Böseckendorf vor 60 Jahren

Mehr als 50 Menschen sind am 2. Oktober 1961 aus dem thüringischen Böseckendorf ins niedersächsische Immingerode geflüchtet. Am 60. Jahrestag der „Massenflucht“ aus dem 500-Meter-Schutzstreifen der DDR-Grenze wird in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld der Dokumentarfilm „Bei Nacht und Nebel“ gezeigt. Ein Zeitzeuge spricht außerdem über dieses in der deutschen Geschichte einzigartige Ereignis. Beginn ist […]

„Bei Nacht und Nebel“ – Film im Grenzlandmuseum über die Massenflucht aus Böseckendorf vor 60 Jahren Weiterlesen »

Nach Dreharbeiten am Grenzlandmuseum: „Theater-Video-Walk“ wird am 3. Oktober 2021 präsentiert

Ein „Theater-Video-Walk“ mit zehn Stationen zu geschichtlichen Themen wird am 3. Oktober 2021, dem 31. Jahrestag der Deutschen Einheit, auf dem Gelände des Grenzlandmuseums vorgestellt. Die Konzeption entstand in einem Workshop des Grenzlandmuseum in Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen und Schülern des Eichsfeld-Gymnasiums (EGD). Vor rund einem Jahr hat das Schülerprojekt „Hinterm Horizont –

Nach Dreharbeiten am Grenzlandmuseum: „Theater-Video-Walk“ wird am 3. Oktober 2021 präsentiert Weiterlesen »

Grenz-Geschichten: Jugendliche kommen zu Zeitzeugeninterviews auf den Duderstädter Wochenmarkt

Der Duderstädter Wochenmarkt wird am Mittwoch, 22. September 2021, zum Ort des Erinnerns. Wie war es damals vor rund 30 Jahren in der Zeit der Grenzöffnung? Jugendliche aus dem Eichsfeld und aus Berlin befragen Zeitzeugen auf den Wochenmärkten in Duderstadt und Heiligenstadt. Marktbesucher sind eingeladen, sich mit den Jugendlichen auszutauschen.

Grenz-Geschichten: Jugendliche kommen zu Zeitzeugeninterviews auf den Duderstädter Wochenmarkt Weiterlesen »

Historische Aufarbeitung – vielfältig umgesetzt: Open-Air-Kino, Theater und mehr zur deutschen Teilung

Dem 60. Jahrestag des Mauerbaus hat sich das Grenzlandmuseum Eichsfeld am Wochenende 13. bis 15. August 2021 mit ganz unterschiedlichen Veranstaltungen gewidmet, u. a. mit zwei Open-Air-Kinoabenden am Grenzlandweg. Dabei zeigte sich auch die Vielfalt der Möglichkeiten zur historischen Aufarbeitung, vom mahnenden Gedenken bis zur künstlerischen und sogar satirischen Analyse. Den Opfern des DDR-Grenzregimes wurde

Historische Aufarbeitung – vielfältig umgesetzt: Open-Air-Kino, Theater und mehr zur deutschen Teilung Weiterlesen »

Grenzlandmuseum präsentiert neues Programm: Open-Air-Kino und weitere spannende Angebote

Mit einem spannenden und informativen Halbjahresprogramm startet das Grenzlandmuseum Eichsfeld in die zweite Jahreshäfte 2021. Am Wochenende 13. bis 15. August wird mit einer Kranzniederlegung und einer Gedenkwanderung an den Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 und dessen Folgen auch für das Eichsfeld erinnert. Außerdem sind zwei Open-Air-Kino-Abende geplant. Weitere mulitmediale Angebote folgen in

Grenzlandmuseum präsentiert neues Programm: Open-Air-Kino und weitere spannende Angebote Weiterlesen »

Kranzniederlegung für Opfer des SED-Regimes am Grenzlandweg zwischen Gerblingerode und Teistungen

Bedingt durch die Corona-Pandemie finden aktuell noch keine Veranstaltungen im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Dennoch haben die Vorsitzenden des Trägervereins des Grenzlandmuseum Eichsfeld, Horst Dornieden und Wolfgang Nolte, am 17. Juni 2021, mit einer Kranzniederlegung der Opfer des SED-Unrechts gedacht, informiert die Geschäftsführerin des Grenzlandmuseums Mira Keune:

Kranzniederlegung für Opfer des SED-Regimes am Grenzlandweg zwischen Gerblingerode und Teistungen Weiterlesen »

Spannende Zeitreise durch Duderstadt und das Eichsfeld: Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum

Die spannende Geschichte der Duderstädter Sparkasse seit ihrer Gründung 1846 ist zurzeit in der Ausstellung unter dem Titel „Wir für Hier“ in der Kundenhalle in der Bahnhofstraße zu sehen. Acht Themenstationen mit vielen historischen Fotos und Exponaten führen durch die geschichtlichen Epochen, die auch das Eichsfeld geprägt haben. Die Eröffnung der Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum

Spannende Zeitreise durch Duderstadt und das Eichsfeld: Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Harsche Kritik an geplanter Aktion von Reichsbürgern und Querdenkern

Seit seiner Gründung vor fast genau 25 Jahren steht das Grenzlandmuseum Eichsfeld vor allem als Gedenk- und Erinnerungsstätte an die deutsche Teilung und als Ort der Demokratiebildung. Dass ausgerechnet Reichsbürger und vermeintliche Friedensaktivisten, die den Verschwörungsgläubigen zuzuordnen sind, sich am Volkstrauertag 2020 das Gelände vor dem Grenzlandmuseum als „Versammlungsort“ ausgesucht haben, stößt auf harsche Kritik.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Harsche Kritik an geplanter Aktion von Reichsbürgern und Querdenkern Weiterlesen »

Wandern im Eichsfeld: Der Grenzlandweg zwischen Niedersachsen und Thüringen

In diesem Jahr fällt der Jahrestag der Grenzöffnung genau in den Lockdown. Dementsprechend wurden auch alle Veranstaltungen zum 9. November 2020 gecancelt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich zu diesem Anlass mit der jüngeren deutschen Geschichte zu beschäftigen, und zwar ganz Corona-konform: auf einer Wanderung auf dem Grenzlandweg zwischen Niedersachsen und Thüringen.     Entlang des

Wandern im Eichsfeld: Der Grenzlandweg zwischen Niedersachsen und Thüringen Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken