#Duderstadt2030

Graffiti-Gruppe wieder aktiv: Buntes Trafohäuschen weist auf den Inklusiven Campus hin

Das Trafohäuschen am Neutor in Duderstadt leuchtet neuerdings in bunten Farben und weist auch gleich darauf hin, was dahinter liegt: Der Inklusive Campus. Die Graffiti-Gruppe, die aus einer Initiative von Duderstadt 2030 entstanden ist, hat das Thema Inklusion aufgegriffen und mit Zustimmung der EEW die Wände des Trafohäuschens neu gestaltet. Die Aktion ist ein Ferienangebot […]

Graffiti-Gruppe wieder aktiv: Buntes Trafohäuschen weist auf den Inklusiven Campus hin Weiterlesen »

Projektstart: Studierende planen Umfrage zu einer lebenswerten Duderstädter Altstadt

Unter dem Motto “Lebens(t)raum Historische Altstadt Duderstadt” erarbeiten Studierende aus Göttingen in einer Projektarbeit Ideen für eine lebenswerte Duderstädter Altstadt. Am 14. Mai 2022 wird dazu eine Umfrage in der Innenstadt durchgeführt, wozu Interessierte aufgerufen sind, sich zu beteiligen. Daraus sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die Nutzung von leerstehenden Fachwerkhäusern entwickelt werden mit dem Ziel, die

Projektstart: Studierende planen Umfrage zu einer lebenswerten Duderstädter Altstadt Weiterlesen »

Alles steht bereit: Im Duderstädter DRK-Zentrum wird im Januar 2022 ohne Terminbuchung geimpft

Zweimal pro Woche wird ab Freitag, 7. Januar 2022, im Duderstädter DRK-Zentrum in der Schöneberger Straße geimpft. Das zusätzliche Angebot ist aus der Kooperation des DRK Duderstadt, des Landkreises Göttingen, des Teams von Duderstadt 2030 und der Stadt Duderstadt ermöglicht worden.

Alles steht bereit: Im Duderstädter DRK-Zentrum wird im Januar 2022 ohne Terminbuchung geimpft Weiterlesen »

Freies WLAN in Duderstadt – Weitere Orte, Institutionen, Gastronomie etc. können sich anschließen

Ein flächendeckendes leistungsstarkes WLAN soll in Duderstadt für alle öffentlich zugänglich sein – am besten überall. Ein wichtiger Schritt dorthin ist nun durch die Kooperation der Stadtentwicklungsinitiative Duderstadt 2030, der Stadt Duderstadt und weiteren Partnern möglich geworden. Ein Großteil des Innenstadtgebietes konnte durch neu installierte „Access Points“ mit frei verfügbarem WLAN abgedeckt werden. Bereits 2015

Freies WLAN in Duderstadt – Weitere Orte, Institutionen, Gastronomie etc. können sich anschließen Weiterlesen »

Neues Biotop am Schützenplatz: Dank der Duderstädter Feuerwehren wird Hahlewasser zu Teichwasser

Der neue Teich am Duderstädter Schützenplatz – ein Geschenk des Ottobock-Chefs Prof. Hans Georg Näder an die Stadt Duderstadt – wurde von den Duderstädter Feuerwehren mit Hahlewasser befüllt. An einem Tag, der vor allem von kräftigen Regenfällen geprägt war, könnte die ganze Aktion auch einen positiven Nebeneffekt gehabt haben: „Vielleicht haben wir durch das Abpumpen

Neues Biotop am Schützenplatz: Dank der Duderstädter Feuerwehren wird Hahlewasser zu Teichwasser Weiterlesen »

Neure Verkaufstresen bei Juwelier Oppermann

Duderstadt-Motive zieren Verkaufstresen beim Juwelier – Spende für Jugendprojekte

Beim Umbau der Geschäftsräume von Juwelier Oppermann wünschte sich Inhaberin Judith Leinemann in der Gestaltung einen regionalen Bezug. Ihr Ehemann Andreas Leinemann entdeckte ein passendes Design im Ballhaus Zum fidelen Anreischken. Nun zieren die Duderstädter Stadtsilhouetten aus den Entwürfen von Susanne Bednorz, Projektleiterin bei Duderstadt 2030, den Verkaufstresen. „Ich hatte die Stadtansichten auf einem Bild

Duderstadt-Motive zieren Verkaufstresen beim Juwelier – Spende für Jugendprojekte Weiterlesen »

DuderstadtHältZusammen: Frühlingsgrüße an 5 Stationen in Duderstadt – und zum Ausmalen

Das Team von Duderstadt 2030, Susanne Bednorz und Stefan Burchard, haben die winterlichen Plakate mit dem Hashtag duderstadthältzusammen ausgetauscht in Frühlingsmotive. Duderstadt hält weiterhin zusammen, noch ist die Pandemie nicht überwunden. Wer immer aktuell über Inzidenzwerte, Impfangebote und mehr informiert sein will, kann sich auch die kostenlose Duderstadt.INFO-App herunterladen.

DuderstadtHältZusammen: Frühlingsgrüße an 5 Stationen in Duderstadt – und zum Ausmalen Weiterlesen »

Mitglieder des Kreisrates, der Duderstädter Stadtverwaltung, der Firma Ottobock und das Team Duderstadt 2030 bei der Besichtigung des Impfzentrums im Ballhaus

Startschuss im Ballhaus: Dezentrales Impfzentrum in Duderstadt wird eröffnet

Der Startschuss für das dezentrale Impfzentrum in Duderstadt fällt am Mittwoch, 10. März 2021. Das „Ballhaus zum fidelen Anreischken“ hatte Ottobock-Chef Hans Georg Näder für diese Zwecke zur Verfügung gestellt. Landrat Bernhard Reuter, Mitglieder des Kreisrates und der Duderstädter Stadtverwaltung haben sich von den Vorbereitungen ein Bild gemacht.     Ab 10. März soll das

Startschuss im Ballhaus: Dezentrales Impfzentrum in Duderstadt wird eröffnet Weiterlesen »

Das Team von Duderstadt 2030 hat Raumluftreiniger an Schulen und Kitas verteilt

Insgesamt 163 Raumluftreiniger der Marke Calistair C300 wurden nach einem Aufruf von Ottobockchef Hans Georg Näder von regionalen Unternehmen gespendet, um Schulen und Kitas in Duderstadt und den Dörfern damit auszurüsten. Das Team von Duderstadt 2030 hat die Geräte zu den Einrichtungen gebracht.     Um die großen Pakete zu transportieren, wurde kurzerhand ein Viehtransportanhänger

Das Team von Duderstadt 2030 hat Raumluftreiniger an Schulen und Kitas verteilt Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken