#ClanysEichsfeldBlog

Lebenshilfe-Tombola zum Abschluss des Eichsfeld-Festivals

Drei Tage lang haben hunderte Helfer dafür gesorgt, dass das Eichsfeld-Festival friedlich, harmonisch und sicher über die Bühne gegangen ist. Den Abschluss krönte die Losziehung bei der großen Lebenshilfe-Tombola. Martin Vollmer, Vorsitzender der Lebenshilfe Eichsfeld, dankte nach dem Gottesdienst vor der Basilika den ehrenamtlichen Helfern, die seit Tagen Lose verkauften und am Lebenshilfe-Stand im Einsatz […]

Lebenshilfe-Tombola zum Abschluss des Eichsfeld-Festivals Weiterlesen »

Mit Kamera und Kreativität auf den Spuren der Geschichte

Die Welt der digitalen Medien ist Jugendlichen heute äußerst vertraut. Die Welt der deutschen Teilung eher nicht. Am außerschulischen Lernort Grenzlandmuseum Eichsfeld wurden beide Welten im medienpädagogischen Projekt „Alltag im Grenzgebiet“ miteinander verknüpft. Die Ergebnisse gingen unter die Haut – nicht nur bei den teilnehmenden Schülern. Der Bildungsverein Deutsche Gesellschaft e.V. führte das mehrteilige Filmprojekt

Mit Kamera und Kreativität auf den Spuren der Geschichte Weiterlesen »

Achtung Buschtrommel!

Eine Eichsfelder Buschtrommel gibt es jetzt unter dem neuen Menüpunkt NEWS in ClanysEichsfeldBlog! Wenn Ihr also die Leute in der Region über irgendetwas aktuell Wichtiges informieren wollt, schickt uns einfach Eure News an info@clanys-eichsfeld.blog. Veröffentlicht wird, was thematisch mit dem Eichsfeld zu tun hat und zu unserem Blog passt. Das können wichtige Mitteilungen sein, wie

Achtung Buschtrommel! Weiterlesen »

Adebar und seine Artgenossen sind in Gefahr

Jahrzehntelang war der Weißstorch im Eichsfeld nicht mehr zu sehen. Erst, als man die Notbremse zog und durch Renaturierungsmaßnahmen seinen Lebensraum zum Teil wiederherstellte, kehrte Adebar seit den 2000-er Jahren zurück und vermehrt sich sogar erfolgreich. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? Mitnichten. Auch die Lebensräume des Weißstorchs sind weiterhin bedroht. Dabei könnte jeder seinen Beitrag

Adebar und seine Artgenossen sind in Gefahr Weiterlesen »

Erntedank – Der Wert des Brotes

  Mitte August wird es wieder etwas ruhiger auf den Feldern. Die Getreideernte ist vorbei. Noch vor kurzem hörte man das Dröhnen der gigantischen Mähdrescher bis tief in die Nacht. Wie im Science-Fiction-Film strahlten die weißen Lampen der rollenden Erntefabriken in der Dunkelheit: vorn wurde das Getreide geschnitten, und hinten prasselte die gedroschene Frucht gleich

Erntedank – Der Wert des Brotes Weiterlesen »

100 Jahre Ottobock – Firmengeschichte ist verknüpft mit dem Eichsfeld

100 Jahre Ottobock ist nicht nur der Titel der Ausstellung, die zurzeit in der Kunsthalle HGN an die Firmengründung und -entwicklung des Duderstädter Global Players erinnert. 100 Jahre Ottobock ist auch ein Stück Duderstädter Geschichte. Über der Kunsthalle am Karl-Wüstefeld-Weg (am Sulberg) prangen in einem roten Kreuz die Buchstaben O und I, umgeben von einem

100 Jahre Ottobock – Firmengeschichte ist verknüpft mit dem Eichsfeld Weiterlesen »

Voll im Trend – der Duderstädter Wall

Bei einem Rundgang um den Duderstädter Stadtwall keimt Hoffnung auf. Man könnte meinen, die Eichsfelder seien Trendsetter beim Thema Artenschutz – und zwar seit dem 18. Jahrhundert. Es summt und raschelt im Laub: Vögel auf Raupen- und Insektenjagd, Mäuse auf Samensuche, Wildbienen im Blütenkelch, Kröten an den Wasserläufen und Meisen in den Nistkästen. Die kleinen

Voll im Trend – der Duderstädter Wall Weiterlesen »

Beim Scharfrichter in der Folterkammer – ein Selbstversuch

Wer auf Reisen ist, kann sich bei einer Stadtführung einen Überblick zu den Besonderheiten des Reiseziels verschaffen. Aber eine Stadtführung in der eigenen Heimatstadt – bringt das etwas? Man kennt sich doch längst aus. Oder etwa nicht? Wir wählten eine Respekt einflößende Persönlichkeit als unseren Lehrmeister: den Scharfrichter Hans Zinke, geboren um 1450. Der empfing

Beim Scharfrichter in der Folterkammer – ein Selbstversuch Weiterlesen »

Adventliches Klosterkonzert mit Duo La Vigna

Ein adventliches Konzert mit dem Duo La Vigna in der Liebfrauenkirche des Ursulinenklosters Ensemble Das Duo ,La Vignaʻ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen „Klang, der die Seele berührt“. Der

Adventliches Klosterkonzert mit Duo La Vigna Weiterlesen »

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.