#GrenzlandmuseumEichsfeld

Das Grenzlandmuseum ist an den Feiertagen geschlossen – Wandern auf dem Grenzlandweg geht immer

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat über die Weihnachtsfeiertage sowie Silvester und Neujahr geschlossen, also am 24., 25. und 26. Dezember 2021 sowie am 31.Dezember 2021 und am 1. Januar 2022. Außerhalb dieser Schließzeiten gelten die üblichen Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Der Grenzlandweg ist allerdings zu jeder Jahreszeit begehbar, auch über die Feiertage.

Das Grenzlandmuseum ist an den Feiertagen geschlossen – Wandern auf dem Grenzlandweg geht immer Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld beim Projekttag in Göttingen: Jugendliche auf den Spuren der deutschen Teilung

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld war Kooperationspartner bei einem Schülerprojekt am Göttinger Theodor-Heuss-Gymnasium. Schülerinnen und Schüler des 10. und 11. Jahrgangs begaben sich u.a. mit der „Oral-History-Methode“ – Gespräche mit Zeitzeugen – auf die Spuren der deutschen Teilung. Das Projekt stand unter der Schirmherrschaft des Landes Niedersachsen, das 2021 sein 75-jähriges Jubiläum feiert. Unter den Zeitzeugen war

Grenzlandmuseum Eichsfeld beim Projekttag in Göttingen: Jugendliche auf den Spuren der deutschen Teilung Weiterlesen »

„Lernort für Demokratiebildung“ – Grenzlandmuseum Eichsfeld erhält Auszeichnung des Landes Niedersachsen

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat vom Land Niedersachsen die Auszeichnung „Lernort für Demokratiebildung“ erhalten. Die Niedersächsische Staatssekretärin im Kultusministerium Gaby Willamovius und der Thüringer Bildungsminister Helmut Holter kamen zur Enthüllung der Tafel, die nun am Eingang des Grenzlandmuseums auf die Auszeichnung hinweist.     Insgesamt habe es 39 Bewerbungen für diese Auszeichnung gegeben, sagte Gaby Willamovius.

„Lernort für Demokratiebildung“ – Grenzlandmuseum Eichsfeld erhält Auszeichnung des Landes Niedersachsen Weiterlesen »

Björn Thümler zu Gast im Grenzlandmuseum: Niedersachsen fördert den Lernort mit 50.000 Euro im Jahr

Das Land Niedersachsen unterstützt das Grenzlandmuseum Eichsfeld institutionell im Rahmen eines Zuwendungsbescheids mit 50.000 Euro jährlich. Diese Förderung wurde schon 2020 auf den Weg gebracht. Björn Thümler, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, sprach nun während seines Eichsfeld-Besuchs mit dem Vorstand des Trägervereins des Grenzlandmuseums über kommende Projekte. Geschäftsführerin Mira Keune und die beiden Vorsitzenden

Björn Thümler zu Gast im Grenzlandmuseum: Niedersachsen fördert den Lernort mit 50.000 Euro im Jahr Weiterlesen »

„Ich geh dort kaputt“ – Hörspielpremiere im Grenzlandmuseum zum Tod des jungen NVA-Soldaten André Rößler

Am 4. September 1976 starb der 19-jährige André Rößler bei seinem Fluchtversuch aus der DDR – nur wenige Meter entfernt vom Grenzübergang Duderstadt-Worbis, dem heutigen Grenzlandmuseum. „Ich geh dort kaputt“ ist der Titel des Hörspiels über das Leben des jungen NVA-Soldaten, das am Dienstag, 19. Oktober 2021, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums

„Ich geh dort kaputt“ – Hörspielpremiere im Grenzlandmuseum zum Tod des jungen NVA-Soldaten André Rößler Weiterlesen »

„Die kalten Ringe“: Film- und Gesprächsabend im Grenzlandmuseum zur Olympiade in Tokio 1964

Die olympische Sportgeschichte vor dem Hintergrund eines geteilten Deutschlands ist Thema in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums am Donnerstag, 14. Oktober 2021. Der Filmabend „Die kalten Ringe – Gesamtdeutsch nach Tokio 1964“ mit anschließender Gesprächsrunde beginnt um 19 Uhr.

„Die kalten Ringe“: Film- und Gesprächsabend im Grenzlandmuseum zur Olympiade in Tokio 1964 Weiterlesen »

So eine richtige Diktatur war das nicht? – Fragen zur Geschichtsvermittlung und Podiumsdiskussion im Grenzlandmuseum

Erfahren Jugendliche im Schulunterricht genug zur Geschichte der DDR? Zu diesem Thema ist die Studie „So eine richtige Diktatur war das nicht – Vorstellungen Jugendlicher von der DDR. Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde“ von Dr. Kathrin Klausmeier erschienen (Vandenhoeck & Ruprecht). Einen Einblick mit anschließender Podiumsdiskussion gibt es am Mittwoch, 6. Oktober 2021, in der

So eine richtige Diktatur war das nicht? – Fragen zur Geschichtsvermittlung und Podiumsdiskussion im Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Von großer Liebe und erweiterten Horizonten – 31. Tag der Deutschen Einheit am Grenzlandmuseum Eichsfeld

Mehr als 30 Paare haben sich nach dem Aufruf im Grenzlandmuseum Eichsfeld gemeldet, um ihre persönliche Liebesgeschichte zu erzählen, die es ohne die Grenzöffnung nie gegeben hätte. Daraus ist eine Ausstellung entstanden, die am Tag der Deutschen Einheit 2021 unter dem Motto „30 Jahre – 30 Lieben“ eröffnet wurde.     Die Idee stammte von

Von großer Liebe und erweiterten Horizonten – 31. Tag der Deutschen Einheit am Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Auftakt zum Tag der Deutschen Einheit im Grenzlandmuseum: Film und Zeitzeugen zur Flucht aus Böseckendorf vor 60 Jahren

Das Festwochenende zum 31. Jahr der Deutschen Einheit startete im Grenzlandmuseum Eichsfeld mit dem Dokumentarfilm „Bei Nacht und Nebel“ (2004), der an die „Massenflucht“ aus Böseckendorf vor genau 60 Jahren erinnert. Einige Zeitzeugen waren zur Veranstaltung gekommen, und das MDR-Fernsehen hat einen Beitrag dazu gefilmt. Am Sonntag, 3. Oktober 2021, geht es weiter mit dem

Auftakt zum Tag der Deutschen Einheit im Grenzlandmuseum: Film und Zeitzeugen zur Flucht aus Böseckendorf vor 60 Jahren Weiterlesen »

Große Liebesgeschichten und ein volles Programm präsentiert das Grenzlandmuseum am Tag der Deutschen Einheit 2021

Zum 31. Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2021 hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld ein vielfältiges Programm vorbereitet. Neben öffentlichen Führungen auf dem Grenzlandweg und im historischen Mühlenturm wird die Sonderausstellung „30 Jahre – 30 Lieben“ in der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld eröffnet. Paare erzählen ihre persönliche Einheitsgeschichte. (Komplettes Programm unten im Artikel.)

Große Liebesgeschichten und ein volles Programm präsentiert das Grenzlandmuseum am Tag der Deutschen Einheit 2021 Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken