#GrenzlandmuseumEichsfeld

Vortrag „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ lautet das Thema des Vortrags von Thomas Purschke am Donnerstag, den 29. September 2022, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Zuvor findet von 14 bis 19 Uhr der nächste Beratungstag des Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Vortrag „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld startete das Geschichts- und Medienprojekt „Aktion Grenze – Spurensuche und digitales Gedenken 70 Jahre nach der Grenzabriegelung von 1952″. Drei Schulklassen aus dem Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Thüringen werden sich mit der Geschichte ihrer Heimatregion auseinandersetzen und diese kreativ aufbereiten. 60 Jugendliche von der KGS Bad Lauterberg, dem Marie-Curie-Gymnasium Worbis und dem

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Fachtag: Verschwörungsideologien und antisemitische Vorurteile – Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“

„Antisemitismus und Verschwörungsideologien als Herausforderungen der Demokratie“ – unter diesem Titel wird eine Fachtagung am Grenzlandmuseum Eichsfeld für Jugendliche, pädagogische Fachkräfte und Interessierte angeboten. Zum Abschluss wird der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Film „Masel Tov Cocktail“ gezeigt, wozu auch der Regisseur Arkadij Khaet erwartet wird.

Fachtag: Verschwörungsideologien und antisemitische Vorurteile – Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld referiert Dr. Immo Rebitschek von der Universität Jena zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 8. September 2022, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“ Weiterlesen »

Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands am 17. Juni 1953 in der DDR

Am Mahnmal am Grenzlandweg zwischen Duderstadt und Teistungen fand die Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in der DDR statt. Auch der Thüringer Landtagsabgeordnete Dr. Thaddäus König aus dem Obereichsfeld und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Thomas Ehbrecht aus dem Untereichsfeld haben teilgenommen.

Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstands am 17. Juni 1953 in der DDR Weiterlesen »

„Politischer Strafvollzug in der DDR“ – Vortrag im Grenzlandmuseum von Dr. Tobias Wunschik

Die Schließung der innerdeutschen Grenze durch die DDR vor 70 Jahren ist 2022 Thema im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Zum zweiten Vortrag der Reihe „1952 – Annäherungen an ein Schlüsseljahr“ ist Dr. Tobias Wunschik am Donnerstag, 16. Juni 2022, zu Gast in der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum. Sein Thema: „Politischer Starfvollzug in der DDR“. Beginn der Veranstaltung ist

„Politischer Strafvollzug in der DDR“ – Vortrag im Grenzlandmuseum von Dr. Tobias Wunschik Weiterlesen »

Piano in elektronischen Klangbildern: Martin Kohlstedt widmet sich musikalisch der Grenzabriegelung vor 70 Jahren

Mit Modular Composing – der klanglichen Erweiterung von Musikkompositionen durch digitale Module – hat sich der Pianist Martin Kohlstedt auch auf internationaler Ebene einen Namen gemacht. Das Konzert im Duderstädter Rathaussaal war aber eher ein Heimspiel für den gebürtigen Obereichsfelder, der auch mal zwei Tastaturen und Pedale gleichzeitig bediente. Sein Publikum nahm er mit auf

Piano in elektronischen Klangbildern: Martin Kohlstedt widmet sich musikalisch der Grenzabriegelung vor 70 Jahren Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken