Adebar und seine Artgenossen sind in Gefahr

Jahrzehntelang war der Weißstorch im Eichsfeld nicht mehr zu sehen. Erst, als man die Notbremse zog und durch Renaturierungsmaßnahmen seinen Lebensraum zum Teil wiederherstellte, kehrte Adebar seit den 2000-er Jahren zurück und vermehrt sich sogar erfolgreich. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt? Mitnichten. Auch die Lebensräume des Weißstorchs sind weiterhin bedroht. Dabei könnte jeder seinen Beitrag […]

Adebar und seine Artgenossen sind in Gefahr Weiterlesen »

Naturschutz hochaktuell: 25 Jahre Heinz-Sielmann-Stiftung

„Vielfalt ist unsere Natur“ leuchtet in großen Lettern vom Banner auf Gut Herbigshagen. Zum 25. Jubiläum der Heinz-Sielmann-Stiftung wurde das Natur-Erlebniszentrum nahe Duderstadt mit einem neuen Ausstellungskonzept wiedereröffnet.     Holz ist der Rohstoff, der in den modernen Ausstellungsräumen eine tragende Rolle spielt – nicht nur in der Boden- und Deckenkonstruktion, sondern auch in den

Naturschutz hochaktuell: 25 Jahre Heinz-Sielmann-Stiftung Weiterlesen »

Wir sind das Volk. Nur welches?

Vor 30 Jahren riefen tausende Menschen in der DDR „Wir sind das Volk“. Sie solidarisierten sich, forderten gemeinsam die Abschaffung der SED-Diktatur und das Ende der Dauerbespitzelung, sie forderten freie Wahlen und Reisefreiheit. Man hatte es satt, Gefangener im eigenen Land zu sein. Und die Mangelwirtschaft hatte man auch satt.     Einfach auszureisen war

Wir sind das Volk. Nur welches? Weiterlesen »

Voll im Trend – der Duderstädter Wall

Bei einem Rundgang um den Duderstädter Stadtwall keimt Hoffnung auf. Man könnte meinen, die Eichsfelder seien Trendsetter beim Thema Artenschutz – und zwar seit dem 18. Jahrhundert. Es summt und raschelt im Laub: Vögel auf Raupen- und Insektenjagd, Mäuse auf Samensuche, Wildbienen im Blütenkelch, Kröten an den Wasserläufen und Meisen in den Nistkästen. Die kleinen

Voll im Trend – der Duderstädter Wall Weiterlesen »

Beim Scharfrichter in der Folterkammer – ein Selbstversuch

Wer auf Reisen ist, kann sich bei einer Stadtführung einen Überblick zu den Besonderheiten des Reiseziels verschaffen. Aber eine Stadtführung in der eigenen Heimatstadt – bringt das etwas? Man kennt sich doch längst aus. Oder etwa nicht? Wir wählten eine Respekt einflößende Persönlichkeit als unseren Lehrmeister: den Scharfrichter Hans Zinke, geboren um 1450. Der empfing

Beim Scharfrichter in der Folterkammer – ein Selbstversuch Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Was heute für die junge Generation kaum noch vorstellbar ist, war 40 Jahre lang Realität und trennte auch Unter- und Obereichsfeld: die deutsch-deutsche Grenze mit Todesstreifen und Selbstschussanlagen fast vor der Haustür. An die deutsche Teilung, an Strapazen bei der Ein- und Ausreise in den jeweils anderen Teil Deutschlands und an die Überwachung der DDR-Bürger

Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Burg Hanstein und die Teufelskanzel

Die Ereignisse von Jahrhunderten scheinen der Burg Hanstein bei Bornhagen bis heute in den Mauern zu stecken. Über die erste Zerstörung wird bereits 1070 berichtet, und im Laufe der Geschichte folgten weitere. Die heutige Ruine bietet eine eindrucksvolle Kulisse für Mittelalterfeste (hier wurden Szenen für den Kinofilm „Der Medicus“ gedreht), aber sie ist auch beliebtes

Burg Hanstein und die Teufelskanzel Weiterlesen »

Das Grüne Band

Vor 30 Jahren fuhren noch Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) den fast 1400 Kilometer langen Kolonnenweg ab, um die innerdeutsche Grenze zu bewachen. Stacheldraht, Metallgitter und Minenfelder sollten Menschen daran hindern, die DDR in Richtung Westdeutschland zu verlassen. Die Soldaten hatten Schussbefehl gegen die eigenen Landsleute. Der Eiserne Vorhang war nicht nur eine Grenze der

Das Grüne Band Weiterlesen »

Naturerlebniszentrum Gut Herbigshagen

„Naturschutz und Naturerleben müssen sich nicht ausschließen“, sagte Professor Heinz Sielmann. 1994 gründete der berühmte Tierfilmer mit seiner Frau Inge Sielmann die nach ihm benannte Stiftung auf Gut Herbigshagen nahe Duderstadt. Das Gut ist nicht nur bundesweiter Hauptsitz der Heinz-Sielmann-Stiftung, sondern zieht als Natur-Erlebniszentrum zahlreiche Besucher ins Eichsfeld. Der biologisch betriebene Hof ist Heimat vieler

Naturerlebniszentrum Gut Herbigshagen Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken