Heimatgeschichte

Kuratorin Maren Gebauer und Irma Eckhardt Duderstadt

Ein altes Foto aus den 1930-er Jahren ruft zufällig eine Duderstädter Familiengeschichte in Erinnerung

Die Organisation der Ausstellung „175 Jahre Sparkasse Duderstadt“ erforderte für die Vorstandsassistentin Maren Gebauer einige Monate Arbeit. In diesem Rahmen entdeckte sie ein altes Foto aus den 1930-er Jahren, ohne zu ahnen, dass dieses Bild sie schließlich ein Stück weit in die eigene Familiengeschichte führen würde. Das Bild zeigt die Duderstädter Bahnhofstraße, gesäumt von jungen […]

Ein altes Foto aus den 1930-er Jahren ruft zufällig eine Duderstädter Familiengeschichte in Erinnerung Weiterlesen »

Heiligenstadt Lindenallee Flugzeugabsturz 1939

Eichsfelder Geschichte: 1939 stürzt ein Flugzeug in die Heiligenstädter Lindenallee

Im Oktober 1939 stürzte ein Militärflugzeug in die Heiligenstädter Altstadt. Der Pilot, der Heiligenstädter Philipp Gries, wollte mit ein paar Flugkunststücken seine Verwandtschaft beeindrucken, aber verunglückte dabei. Zu diesem Ereignis existieren noch einige Zeitzeugenberichte, die der Heiligenstädter Familienforscher Matthias Heinevetter zusammengetragen und in seinem Blog veröffentlicht hat. Ein paar wichtige Daten zu dieser aufwendigen historischen

Eichsfelder Geschichte: 1939 stürzt ein Flugzeug in die Heiligenstädter Lindenallee Weiterlesen »

Short Message vor 120 Jahren: 20.000 Eichsfeld-Postkarten aus der Friedrich-Müller-Sammlung gehen online

Einen riesigen Fundus an historischen Ansichtskarten aus dem Eichsfeld hat der Rhumspringer Lehrer Friedrich Müller seit Jahrzehnten zusammengetragen. Es sei zu schade, all diese Zeitdokumente in den Kartons verstauben zu lassen, dachten sich seine Kinder Mareike und Henning Müller, die heute beide in Göttingen leben. Also fingen sie an, die mehr als 20.000 Karten umfassende

Short Message vor 120 Jahren: 20.000 Eichsfeld-Postkarten aus der Friedrich-Müller-Sammlung gehen online Weiterlesen »

Einschränkungen beim Ausbruch von Pandemien haben in Duderstadt Geschichte

Der Ausbruch von Krankheiten und Seuchen erfordert besondere Maßnahmen. Das wissen wir eigentlich nicht erst seit 2020. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass auch in früheren Zeiten einiges unternommen wurde, um die Ausbreitung von Seuchen einzudämmen. Manches erscheint heute obskur, anderes kommt einem zum Ausklang des Coronajahres 2020 vertraut vor. Bei diversen Pestausbrüchen im

Einschränkungen beim Ausbruch von Pandemien haben in Duderstadt Geschichte Weiterlesen »

Winterbild aus den 70-ern: Früher war alles besser? Nicht unbedingt.

Ein malerisches Winterbild zeigt den heutigen LNS-Park in Duderstadt, gleich hinter St. Cyriakus, allerdings in den frühen 1970-er Jahren. Damals waren dort noch viele Gärten mit kleinen Stegen über das Sandwasser zu finden. Einen Rückblick in die frühen 70er – und einen Vergleich zur heutigen Stadtentwicklung – bietet eine alte Broschüre des damaligen Verkehrsvereins Duderstadt.

Winterbild aus den 70-ern: Früher war alles besser? Nicht unbedingt. Weiterlesen »

Tourismus im Eichsfeld: Verknüpfung von Geschichte und Natur an eindrucksvollen Orten

Zurzeit stehen beim Tourismus die Ziele in Deutschland ganz weit oben auf der Wunschliste und haben durch Klimawandel und Corona noch einen zusätzlichen Anschub bekommen. Der HVE Eichsfeld Touristik e.V. hat seit einigen Jahren einen stetigen Zuwachs an Übernachtungsgästen in der Region verzeichnet. Duderstadt und das Eichsfeld als Touristenmagnet? Einiges spräche dafür. Wer aus dem

Tourismus im Eichsfeld: Verknüpfung von Geschichte und Natur an eindrucksvollen Orten Weiterlesen »

Auf den Spuren der Megedebergwarte – eine uralte Geschichte voller Geheimnisse

Die Warten rund um Duderstadt gehörten im Mittelalter zu einem ausgeklügelten Landwehrsystem. In der Neuzeit sind die meisten von ihnen verschwunden. Manchmal erinnern Gasthäuser mit eindrucksvollen Ausblicken über das Umland an den Standort der einstigen Wachtürme, wie bei der Seulinger Warte oder der Roten Warte. Doch in alten Schriften taucht immer wieder ein Name auf,

Auf den Spuren der Megedebergwarte – eine uralte Geschichte voller Geheimnisse Weiterlesen »

Gegossen, gesegnet, geschmolzen: Auf den Spuren der Otto-Glocken in Duderstadt

Monströse Metallkelche mit einem aufs Feinste abgestimmten Klang, der über weite Entfernungen zu hören ist – so ließen sich Kirchenglocken beschreiben. Eine Glockenweihe wurde seit jeher als großes Fest mit der ganzen Gemeinde gefeiert, wie vor der Duderstädter Kirche St. Cyriakus am 29. Oktober 1931. Doch das geweihte Klangwerk wurde elf Jahre später zur tödlichen

Gegossen, gesegnet, geschmolzen: Auf den Spuren der Otto-Glocken in Duderstadt Weiterlesen »

Vor 75 Jahren endete in Duderstadt der Zweite Weltkrieg – Und was haben wir aus der Geschichte gelernt?

Frühjahr 1945. Deutschland bekam die Rechnung. Millionen Tote, Völkermord, Massenhinrichtungen, Verschleppungen, Zerstörung, Verluste und unendliches Leid – all das hatten das Nazi-Regime und jene, die es geduldet haben, zu verantworten. Das Ende vom Größenwahn „Deutschland über alles“ war die komplette Zerstörung des eigenen Landes in nur sechs Jahren. Angefangen hatte das Drama mit Parolen, Überheblichkeit,

Vor 75 Jahren endete in Duderstadt der Zweite Weltkrieg – Und was haben wir aus der Geschichte gelernt? Weiterlesen »

Vom Pestbuch bis zum Reiseführer: Die Geschichte der Eichsfelder Buchdruckereien

  Manche Erfindungen der Menschheit haben die Welt bewegt: das Rad zum Beispiel. Und der Buchdruck. Die Herstellung von Büchern (und Rädern) erforderte jahrhundertelang tiefgreifendes Fachwissen im jeweiligen Handwerk. Mit der Technisierung, und vor allem mit der Digitalisierung, haben sich die Handwerksberufe jedoch grundlegend verändert – manche sind sogar überflüssig geworden. Den Radmacher gibt es

Vom Pestbuch bis zum Reiseführer: Die Geschichte der Eichsfelder Buchdruckereien Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken