Heimatgeschichte

Neue Infotafeln für das Eichsfeld: Wissenswertes zur Geschichte und Geologie des Wallfahrtortes Höherberg

Eine neue Info-Tafel steht nun auf dem Höherberg. Hier können Ausflügler, Pilger und auch Einheimische einiges über die Geschichte des Eichsfeldes, der Goldenen Mark und des Wallfahrtsortes Höherberg erfahren. Gerold Wucherpfennig, Vorsitzender des HVE Eichsfeld Touristik e.V.,  Pfarrer Matthias Kaminski, Mitinitiator Aloys Grobecker und Mitglieder des Kirchenvorstandes der Gemeinde St. Laurentius Gieboldehausen haben die neue […]

Neue Infotafeln für das Eichsfeld: Wissenswertes zur Geschichte und Geologie des Wallfahrtortes Höherberg Weiterlesen »

Eröffnung der Sonderausstellung „Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Im Fokus steht der Umgang mit der Geschichte und den Hinterlassenschaften der SED-Diktatur nach 1990. Zur Eröffnung gab Horst Dornieden, Vorsitzender des Grenzlandmuseums Eichsfeld, Einblicke in die kommunalpolitischen Neuanfänge in den 1990er Jahren. Nach dem Ende der DDR mussten

Eröffnung der Sonderausstellung „Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Treffen der Bürgermeister: Vier Eichsfeld-Städte und der HVE kooperieren für eine lebenswerte Zukunft

Die Tradition des Treffens der vier Bürgermeister aus den Eichsfeldstädten wurde in diesem Jahr im Duderstädter Rathaus fortgesetzt. Bürgermeister Thorsten Feike hatte seine Amtskollegen Andreas Karl Fernkorn (Dingelstädt), Thomas Spielmann (Heilbad Heiligenstadt) und Christian Zwingmann (Leinefelde-Worbis) sowie den HVE-Vorsitzenden Gerold Wucherpfennig eingeladen, um über gemeinsame Entwicklungsziele zu sprechen. Das Datum für das Treffen, der 17.

Treffen der Bürgermeister: Vier Eichsfeld-Städte und der HVE kooperieren für eine lebenswerte Zukunft Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung zum jüdischen Leben in Duderstadt am Beispiel der Familie Ballin

Am 9. November vor 85 Jahren haben die Nazis in Deutschland in der Reichspogromnacht jüdische Geschäfte und Synagogen zerstört – auch in Duderstadt. An diesem traurigen Jahrestag in der deutschen Geschichte wurde in der Gästeinformation im Duderstädter Rathaus eine Ausstellung über „Das Leben der Familie Ballin in Duderstadt, Nordhausen und Israel“ eröffnet. Zu diesem Anlass

Ausstellungseröffnung zum jüdischen Leben in Duderstadt am Beispiel der Familie Ballin Weiterlesen »

„Frauen in der Eichsfelder Geschichte und Geschichtsforschung“ – Gastbeitrag von Mathias Degenhardt

Auf unsere Rezension zum zweiten Band der heimatkundlichen Reihe „Eichsfelder Lebensbilder“ in Clanys Eichsfeld-Blog und der Frage, wo eigentlich die Frauen seien, die mitgewirkt haben an der gesellschaftlichen Entwicklung im Eichsfeld, hat der Vorstand des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde reagiert. Denn, wo die Frauen seien, habe man sich dort ebenfalls gefragt. Zu diesem Thema veröffentlichen

„Frauen in der Eichsfelder Geschichte und Geschichtsforschung“ – Gastbeitrag von Mathias Degenhardt Weiterlesen »

Ausflugstipp: Auf dem Stahlross zu den mittelalterlichen Knicks und Warten – geführte Fahrradtour mit dem Knickmeister

Bei einer Fahrradtour in einer Gruppe verbindet sich vieles: Fitness und Naturerlebnis, neue Eindrücke und Geselligkeit, und manchmal sogar Vergangenheit und Gegenwart. Letzteres vor allem, wenn man sich mit dem Duderstädter Knickmeister Borchard Borchardes in die Zeit um 1540 begibt und unterwegs auf dem Stahlross einiges über die mittelalterliche Stadtverteidigung erfährt.     Treffpunkt unserer

Ausflugstipp: Auf dem Stahlross zu den mittelalterlichen Knicks und Warten – geführte Fahrradtour mit dem Knickmeister Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am Grenzlandmuseum: Spannende Zeitzeugenberichte und Führungen zum Thema „Kleiner Grenzverkehr“

Mit einem Tag der offenen Tür und öffentlichen Zeitzeugenberichten hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld die Eröffnung des Grenzübergangs Duderstadt-Worbis vor 50 Jahren gefeiert. Zudem lockten stündliche Führungen und eine Sonderausstellung zur Geschichte des Grenzübergangs zahleiche interessierte Gäste ins Grenzlandmuseum, das sich heute am authentischen Ort befindet, wo am 21. Juni 1973 der Grenzübergang Duderstadt-Worbis eröffnet wurde.

Tag der offenen Tür am Grenzlandmuseum: Spannende Zeitzeugenberichte und Führungen zum Thema „Kleiner Grenzverkehr“ Weiterlesen »

Weltwassertag 2023: Mit Schaufel und Besen wird der Brehmelauf in Duderstadt gereinigt

Der 22. März gilt seit 1992 als der Weltwassertag. Um auf die Bedeutung des Wassers für jegliche Zivilisation aufmerksam zu machen, haben sich Bürgermeister Thorsten Feike und die Duderstädter Gästeführer*innen eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Mit Schaufel und Besen wurde der Brehmelauf in der Altstadt gereinigt – und dabei gab es gleich ein paar historische

Weltwassertag 2023: Mit Schaufel und Besen wird der Brehmelauf in Duderstadt gereinigt Weiterlesen »

„Aktion Grenze“ – Multimediale Projektwoche am Grenzlandmuseum zu historischen Themen

Im dritten Teil des Geschichts- und Medienprojekts „Aktion Grenze“ am Grenzlandmuseum Eichsfeld standen die Grenzabriegelung und die Zwangsaussiedlungen vor 70 Jahren im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums Worbis haben die Geschichte ihrer Heimatregion multimedial aufgearbeitet. Unter der Leitung von Projektkoordinator Patrick Hoffmann und verschiedenen Projektpartnern sind u.a. Radio-Beiträge, Videos und Comics entstanden. Das Projekt

„Aktion Grenze“ – Multimediale Projektwoche am Grenzlandmuseum zu historischen Themen Weiterlesen »

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus

Eine Spende von jeweils 1000 Euro hat der gebürtige Eichsfelder Edgar Pferner gemeinsam mit befreundeten Handwerkern dem Grenzlandmuseum Eichsfeld und dem Tabalugahaus in Duderstadt übergeben. Damit sollte einerseits die Verbundenheit zur alten Heimat gezeigt werden, andererseits wurden in diesem Rahmen auch neue Impulse zur Bildung und Ausbildung von jungen Menschen gegeben. Edgar Pferner wurde 1952

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus Weiterlesen »

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.