Heimatgeschichte

Weltwassertag 2023: Mit Schaufel und Besen wird der Brehmelauf in Duderstadt gereinigt

Der 22. März gilt seit 1992 als der Weltwassertag. Um auf die Bedeutung des Wassers für jegliche Zivilisation aufmerksam zu machen, haben sich Bürgermeister Thorsten Feike und die Duderstädter Gästeführer*innen eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Mit Schaufel und Besen wurde der Brehmelauf in der Altstadt gereinigt – und dabei gab es gleich ein paar historische […]

Weltwassertag 2023: Mit Schaufel und Besen wird der Brehmelauf in Duderstadt gereinigt Weiterlesen »

„Aktion Grenze“ – Multimediale Projektwoche am Grenzlandmuseum zu historischen Themen

Im dritten Teil des Geschichts- und Medienprojekts „Aktion Grenze“ am Grenzlandmuseum Eichsfeld standen die Grenzabriegelung und die Zwangsaussiedlungen vor 70 Jahren im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums Worbis haben die Geschichte ihrer Heimatregion multimedial aufgearbeitet. Unter der Leitung von Projektkoordinator Patrick Hoffmann und verschiedenen Projektpartnern sind u.a. Radio-Beiträge, Videos und Comics entstanden. Das Projekt

„Aktion Grenze“ – Multimediale Projektwoche am Grenzlandmuseum zu historischen Themen Weiterlesen »

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus

Eine Spende von jeweils 1000 Euro hat der gebürtige Eichsfelder Edgar Pferner gemeinsam mit befreundeten Handwerkern dem Grenzlandmuseum Eichsfeld und dem Tabalugahaus in Duderstadt übergeben. Damit sollte einerseits die Verbundenheit zur alten Heimat gezeigt werden, andererseits wurden in diesem Rahmen auch neue Impulse zur Bildung und Ausbildung von jungen Menschen gegeben. Edgar Pferner wurde 1952

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Nach einem Aufruf vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) wurden 90 Projektbeiträge mit fast 1400 Fotos eingereicht. Sie zeigen Szenen der Flucht, aber auch die Suche nach einer neuen Identifikation aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.     Katharina

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen Weiterlesen »

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld startete das Geschichts- und Medienprojekt „Aktion Grenze – Spurensuche und digitales Gedenken 70 Jahre nach der Grenzabriegelung von 1952″. Drei Schulklassen aus dem Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Thüringen werden sich mit der Geschichte ihrer Heimatregion auseinandersetzen und diese kreativ aufbereiten. 60 Jugendliche von der KGS Bad Lauterberg, dem Marie-Curie-Gymnasium Worbis und dem

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Rotary Club Duderstadt-Eichsfeld: Einsatz für die Instandsetzung des Clara-Gerlach-Gartens

Der Rotary-Club Duderstadt-Eichsfeld beteiligt sich an der Erhaltung des Clara-Gerlach-Gartens. Dieses einstige Kleinod in der Duderstädter Innenstadt wurde jahrzehntelang vernachlässigt, steht aber als Gartendenkmal unter Schutz. Um die Öffentlichkeit für die Geschichte des Clara-Gerlach-Gartens zu sensibilisieren, haben die Rotarier eine Info-Tafel finanziert.     Vor allem der Rotarier Benno Wüstefeld hat hier viel Herzblut investiert.

Rotary Club Duderstadt-Eichsfeld: Einsatz für die Instandsetzung des Clara-Gerlach-Gartens Weiterlesen »

Grund zum Feiern: 720 Jahre Duderstädter Schützengesellschaft – Historischer Rückblick und aktuelles Programm

Die Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt seit 1302 e.V. feiert 2022 nicht nur ihr erstes Schützenfest nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, sondern auch ihr 720-jähriges Bestehen. Mit Vorfreude planen die Schützen das Festprogramm, das mit Umzügen, Musik und Aktivitäten auf dem Festplatz an der Talwiese vom 8. bis 12 Juli 2022 stattfinden soll.     „Die Pandemie

Grund zum Feiern: 720 Jahre Duderstädter Schützengesellschaft – Historischer Rückblick und aktuelles Programm Weiterlesen »

Buchneuerscheinung als Abschiedsgeschenk: Torsten W. Müllers „Palmsonntagsprozession in Heilbad Heiligenstadt“

Die große Palmsonntagsprozession in Heilbad Heiligenstadt hat es im Jahr 2016 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft. Was macht sie so einzigartig, und was unterscheidet sie von anderen Prozessionen am Sonntag vor dem Osterfest? Der Historiker Torsten W. Müller hat mit seinem neuen Buch die Geschichte und Bedeutung der Heiligenstädter Palmsonntagsprozession zusammengefasst – und

Buchneuerscheinung als Abschiedsgeschenk: Torsten W. Müllers „Palmsonntagsprozession in Heilbad Heiligenstadt“ Weiterlesen »

Quellensammlung über die 720-jährige Duderstädter Schützengeschichte – vorgestellt von Dr. Hermann Tallau

Seit 720 Jahren besteht die Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt, und in dieser langen Zeitspanne wurde auch schon einiges über ihre Geschichte geschrieben. Doch wo ist was zu finden? Dr. Hermann Tallau, selbst dem Schützenwesen seit mehr als 70 Jahren eng verbunden, hat ein Arbeitsheft mit dem Titel „Schützenliteratur – Quellensammlung für Duderstadt“ verfasst. Die einzigartige

Quellensammlung über die 720-jährige Duderstädter Schützengeschichte – vorgestellt von Dr. Hermann Tallau Weiterlesen »

Gästeführer-Treffen in Duderstadt: Fachwerk5Eck setzt auf Networking, Themen- und Erlebnisführungen

Rund 30 Gästeführer aus den Fachwerk5Eck-Städten Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode trafen sich zum Austausch in Duderstadt. Das Netzwerktreffen ist Teil der Tourismuskooperation, die u.a. über gemeinsame Fortbildungen umgesetzt wird.

Gästeführer-Treffen in Duderstadt: Fachwerk5Eck setzt auf Networking, Themen- und Erlebnisführungen Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken