#GrenzlandmuseumEichsfeld

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Ausstellungseröffnung „Leseland DDR“ und Erinnerungen an literarische Weltreisen

Zum 34. Jahrestag der Grenzöffnung zwischen der Bundesrepublik und der DDR hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld die Sonderausstellung „Leseland DDR“ eröffnet. Einführend gab es einen Vortrag vom Archivar des Grenzlandmuseums Stefan Berndt über die spannende Geschichte des Insel Verlags, der 1901 gegründet wurde und während der deutschen Teilung in beiden deutschen Staaten existierte.   Stefan Berndt […]

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Ausstellungseröffnung „Leseland DDR“ und Erinnerungen an literarische Weltreisen Weiterlesen »

Programm zum 9. November im Grenzlandmuseum Eichsfeld – Wanderung und Ausstellung

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet am Donnerstag, 9. November 2023, eine öffentliche Wanderung auf dem beleuchteten Grenzlandweg zwischen Niedersachsen und Thüringen an. Start ist um 17 Uhr vor dem Museum. Nach der Wanderung wird um 19 Uhr außerdem die Sonderausstellung „Leseland DDR“ im Grenzlandmuseum eröffnet. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Wanderung am Grenzlandweg: Dort, wo der Eiserne

Programm zum 9. November im Grenzlandmuseum Eichsfeld – Wanderung und Ausstellung Weiterlesen »

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – Gespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – unter diesem Titel findet ein Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih am Freitag, 20. Oktober 2023, um 19 Uhr im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt. Die Veranstaltung wird an ein vergessenes Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erinnern und biografische Spuren von geflüchteten DDR-Fußballern nachzeichnen. Kooperationspartner ist die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen.

„Sportlerfluchten aus der DDR“ – Gespräch mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Norbert Nachtweih Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag und Buchpräsentation zum Hungestreik in Bischofferode vor 30 Jahren

Die Geschichte des Hungerstreiks in Bischofferode vor 30 Jahren steht im Mittelpunkt der Buchvorstellung mit anschließender Diskussion in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Beginn ist am Dienstag, 5. September 2023, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag und Buchpräsentation zum Hungestreik in Bischofferode vor 30 Jahren Weiterlesen »

Verabschiedung von Franz-Josef Schlichting als Vorsitzender des Bildungsbeirats des Grenzlandmuseums Eichsfeld

In seiner kürzlichen Sitzung verabschiedete der Vorstand des Grenzlandmuseum Eichsfeld schweren Herzens den langjährigen Vorsitzenden des Bildungsbeirats des Museums, Franz-Josef Schlichting. „Es war mir eine Freude und Ehre, die Arbeit über all die Jahre begleiten zu können und das – vielfach ehrenamtliche – Engagement im Museum und der Bildungsstätte erleben zu dürfen“, so der gebürtige

Verabschiedung von Franz-Josef Schlichting als Vorsitzender des Bildungsbeirats des Grenzlandmuseums Eichsfeld Weiterlesen »

Grenzlandmuseum: Vortrag „Naturschutz ist Heimatschutz?“ – Rechtsextreme Ideologien in Natur- und Umweltschutz.

Das Grenzlandmuseum ist nicht nur ein bedeutender Ort der politisch-historischen Bildung, sondern auch der Umweltbildung. Diese beiden Stränge verbindet die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld und lädt am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, zu einem Vortrag zum Thema „Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz“ in die Bildungsstätte am Grenzlandmuseum ein.

Grenzlandmuseum: Vortrag „Naturschutz ist Heimatschutz?“ – Rechtsextreme Ideologien in Natur- und Umweltschutz. Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichfeld: 50 Jahre Kleiner Grenzverkehr – Vortrag zu Reisen und Tourismus in der DDR

Mit dem Vortrag: „Urlaub. Macht. Geschichte – Reisen und Tourismus in der DDR“ von Tourismusforscher Prof. Dr. Hasso Spode startet Teil 3 der Veranstaltungsreihe „50 Jahre Kleiner Grenzverkehr“. Im Anschluss sind die Gäste eingeladen, mit dem Referenten zu diskutieren. Die Moderation übernimmt Mira Keune, Geschäftsführerin des Grenzlandmuseums. Beginn ist am Donnerstag, 6. Juli 2023, um

Grenzlandmuseum Eichfeld: 50 Jahre Kleiner Grenzverkehr – Vortrag zu Reisen und Tourismus in der DDR Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am Grenzlandmuseum: Spannende Zeitzeugenberichte und Führungen zum Thema „Kleiner Grenzverkehr“

Mit einem Tag der offenen Tür und öffentlichen Zeitzeugenberichten hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld die Eröffnung des Grenzübergangs Duderstadt-Worbis vor 50 Jahren gefeiert. Zudem lockten stündliche Führungen und eine Sonderausstellung zur Geschichte des Grenzübergangs zahleiche interessierte Gäste ins Grenzlandmuseum, das sich heute am authentischen Ort befindet, wo am 21. Juni 1973 der Grenzübergang Duderstadt-Worbis eröffnet wurde.

Tag der offenen Tür am Grenzlandmuseum: Spannende Zeitzeugenberichte und Führungen zum Thema „Kleiner Grenzverkehr“ Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken