Heimatgeschichte

Letzte Ausgabe der Heimatzeitschrift – Gastautoren können nun bei Clanys Eichsfeld-Blog veröffentlichen

Rund 70 Jahre lang wurden in der Eichsfelder Heimatzeitschrift heimatkundliche Beiträge veröffentlicht. Zum Jahresende 2021 ist die letzte Ausgabe erschienen. Der Duderstädter Verleger und Herausgeber Helmut Mecke stellt das Heft ein. Dafür gibt es neu bei Clanys Eichsfeld-Blog die Rubrik „Heimatgeschichte„, wo auch Heimatforscher und -forscherinnen als Gastautoren weiterhin die Möglichkeit haben, ihr Wissen zu […]

Letzte Ausgabe der Heimatzeitschrift – Gastautoren können nun bei Clanys Eichsfeld-Blog veröffentlichen Weiterlesen »

Gastbeitrag: Alltägliche Gewalt um 1900 am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode

  Als ein alltägliches Phänomen nimmt der Autor Mathias Degenhardt die Gewaltbereitschaft bei Lehrern, Pfarrern, Familienvätern, Jugendlichen und Wirtsleuten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wahr. Am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode um 1900 zeichnet er ein gesellschaftliches Bild, das sich nicht nur auf das gesamte Eichsfeld zu dieser Zeit übertragen ließe. Der Artikel ist

Gastbeitrag: Alltägliche Gewalt um 1900 am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode Weiterlesen »

Vorstellung des Eichsfelder Jahrbuchs 2021 im Innenhof des Duderstädter Rathauses

Das Eichsfelder Jahrbuch 2021 ist erschienen. Die vielfältigen Inhalte zur Eichsfelder Historie wurden in einer Autorenkonferenz in Duderstadt vorgestellt – wegen der Pandemie in kleinem Rahmen im Innenhof des Duderstädter Rathauses. Bürgermeister Thorsten Feike begrüßte als Gastgeber einige Mitglieder des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde sowie des Heimatvereins Goldene Mark, darunter auch Landrat Dr. Werner Henning

Vorstellung des Eichsfelder Jahrbuchs 2021 im Innenhof des Duderstädter Rathauses Weiterlesen »

Gastbeitrag: Die Ansiedlung der Feilenfabrik in Duderstadt im Jahr 1910

Der Standort der Duderstädter Feilenfabrik am Sachsenring wurde im Jahr 2007 als Gewerbestandort neu erschlossen. Zur mehr als 100-jährigen Geschichte des Geländes als Standort verschiedener Wirtschaftsunternehmen hat der Duderstädter Stadtarchivar Hans-Reinhard Fricke im Jahr 2010 einen Beitrag in der Eichsfelder Heimatzeitschrift veröffentlicht: Die Ansiedlung der Feilenfabrik in Duderstadt im Jahre 1910 Gastbeitrag von Hans-Reinhard Fricke

Gastbeitrag: Die Ansiedlung der Feilenfabrik in Duderstadt im Jahr 1910 Weiterlesen »

Rundgang über das Ziegeleigelände – Im Zweiten Weltkrieg starben hier mindestens 65 alliierte Kriegsgefangene

“Das Durchgangslager Duderstadt: Wie umgehen mit einem Ort von NS-Kriegsverbrechen?” – unter diesem Titel hat die Geschichtswerkstatt Göttingen e.V. zu einem Info-Spaziergang auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Bernhard in Duderstadt eingeladen. Das Interesse an diesem Thema war groß. Rund 40 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.     „Wir sind überrascht und erfreut, dass

Rundgang über das Ziegeleigelände – Im Zweiten Weltkrieg starben hier mindestens 65 alliierte Kriegsgefangene Weiterlesen »

Früher höchst peinlich – heute ein attraktives Fotomotiv: Der Pranger vor dem Duderstädter Rathaus

Der Pranger vor dem Duderstädter Rathaus erregt Aufsehen. Die neue Attraktion gibt nicht nur einen weiteren Hinweis auf die mittelalterliche Stadtgeschichte. Schon gleich nach dem Aufbau durch das Bauhof-Team um Frank Widera wurde der Holzpfahl mit Halsring und Kette von zahlreichen (Handy-)Kameras ins Visier genommen. Was heute eine spaßige Attraktion in der Innenstadt ist, war

Früher höchst peinlich – heute ein attraktives Fotomotiv: Der Pranger vor dem Duderstädter Rathaus Weiterlesen »

1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum – Spuren der jüdischen Geschichte in Duderstadt

Seit 1700 Jahren leben jüdische Gemeinden im deutschsprachigen Raum in Europa. Aus diesem Anlass finden 2021 zahlreiche kulturelle und informative Veranstaltungen statt – wegen der Pandemie mit einigen digitalen Angeboten. Auch in Duderstadt lebte bis zum Zweiten Weltkrieg eine kleine jüdische Gemeinde. Deren Geschichte ist zumindest in den Akten im Duderstädter Stadtarchiv dokumentiert.    

1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum – Spuren der jüdischen Geschichte in Duderstadt Weiterlesen »

Spannende Zeitreise durch Duderstadt und das Eichsfeld: Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum

Die spannende Geschichte der Duderstädter Sparkasse seit ihrer Gründung 1846 ist zurzeit in der Ausstellung unter dem Titel „Wir für Hier“ in der Kundenhalle in der Bahnhofstraße zu sehen. Acht Themenstationen mit vielen historischen Fotos und Exponaten führen durch die geschichtlichen Epochen, die auch das Eichsfeld geprägt haben. Die Eröffnung der Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum

Spannende Zeitreise durch Duderstadt und das Eichsfeld: Ausstellung zum 175-jährigen Sparkassenjubiläum Weiterlesen »

Wallfahrtsorte im Eichsfeld – Ausflugsziele mit besonderer Bedeutung

Wallfahrtsorte sind besondere Ziele einer Wanderung oder Reise. Manchmal sind es die Legenden oder Reliquien, die Menschen anlocken, oft aber ist es der Ort selbst, dem eine außergewöhnliche Kraft innezuwohnen scheint, oder wo Bäumen eine bedeutende Rolle zukommt. Die bekanntesten Wallfahrtsorte im Eichsfeld sind nicht nur für gläubige Katholiken interessant, sondern für alle Menschen, die

Wallfahrtsorte im Eichsfeld – Ausflugsziele mit besonderer Bedeutung Weiterlesen »

Streuobstwanderweg Duderstadt – Mingerode: Auf den Spuren der Geschichte des Obstes

Mit einer guten Idee, engagierten Leuten und einem effektiven Netzwerk lässt sich auch in kurzer Zeit erstaunlich viel bewegen. Rund um Mingerode ist ein Streuobstwanderweg entstanden, der nicht nur wunderschön ist, sondern auch richtig viel zu bieten hat. Schon kurz nach der offiziellen Eröffnung Anfang Mai 2021 lockt der 8 km lange Rundweg zahlreiche Besucher.

Streuobstwanderweg Duderstadt – Mingerode: Auf den Spuren der Geschichte des Obstes Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken