Zielfindungskonferenz im Duderstädter Rathaus: Förderung der „guten Nachbarschaft“

Zielfindungskonferenz“ – hinter diesem etwas klobigen Begriff stand ein Treffen von Duderstädter Bürgern, die sich in verschiedenen Bereichen für ihre Stadt engagieren. Bürgermeister Thorsten Feike hatte dazu ins historische Rathaus eingeladen. Und es kamen viele, die bereit sind, in den Bereichen Kultur, Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung persönlichen Einsatz zu zeigen.

 

Grußworte vom Gastgeber: Duderstädter Bürgermeister Thorsten Feike im Bürgersaal des Rathauses

 

Anlass war, dass die Stadt Duderstadt und die Partnerstädte im Fachwerk5Eck ins Förderprogramm „Gute Nachbarschaft 2019“ des Landes Niedersachsen aufgenommen wurden. Ziel dieses Präventionsprogramms ist, die soziale und kulturelle Infrastruktur zu unterstützen, um möglichen Konflikten durch kulturelle Unterschiede und damit einhergehenden sozialen und ökonomischen Problemen vorzubeugen.

 

In verschiedenen Gruppen finden Gespräche im Rathaus statt – zur Stärkung der Duderstädter Altstadt

 

Duderstadt machte den Auftakt, die anderen Städte des Fünfecks werden in den nächsten Tagen ein ähnliches Treffen veranstalten. Jedoch soll jede Stadt ihren eigenen Weg finden – auch wenn ein weiterer Austausch natürlich wünschenswert wäre. Als Koordinator begleitet die Planungsgruppe Puche (Stadt- und Umweltplanung) mit den Moderatoren Dirk Puche, Nora Buhl und Patrick Ronnenberg das Programm.

Beim ersten Treffen sollte festgestellt werden, wie ein gutes Netzwerk für Duderstadt aussehen könnte, was überhaupt schon da ist, was gebraucht wird, was schon gut funktioniert und wo es besser funktionieren sollte. Die TeilnehmerInnen konnten sich aussuchen, in welchem Themenbereich der persönliche Schwerpunkt liegt. Vier standen zur Auswahl: Kultur, Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung. Dabei wurde allerdings auch deutlich, dass es in diesen Themenbereichen einige Überschneidungen gab. „Themen-Hopping“ war also auch möglich, und viele nutzen die Gelegenheit, der Nachbargruppe einen Besuch abzustatten.

 

Pinwände – wie hier in der „Kulturgruppe“ – fördern nicht nur die Sichtbarkeit der Teilnehmer. Die schriftlichen Ergebnisse werden vom Puche-Planungsbüro ausgewertet.

 

Jede Person oder Institution war aufgefordert, sich selbst zu definieren, die eigene Zielsetzung zu formulieren, aber auch Wünsche für eine bessere Unterstützung und Vernetzung zu äußern – schriftlich, auf bunten Karten, für alle sichtbar. Der erste Schritt der „Zielfindungskonferenz“ sollte aus dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Austausch und der möglichen Vernetzung bestehen. Die Moderatoren der Puche-Planungsgruppe fassten die Ergebnisse zusammen: In vielen Bereichen besteht in Duderstadt schon ein gutes „Networking“, aber es gibt noch Luft nach oben, um Duderstadt als „Gesamterlebnis“ sowohl nach außen als auch für die Einwohner zu definieren.

 

Was läuft gut (grüne Karten)? Wo liegen die Probleme (rote Karten)? Was wünscht man sich (gelbe Karten)?

 

Zu viele Überschneidungen bei Terminen und Veranstaltungen, zu wenig Austausch zwischen unterschiedlichen Themenfeldern, zu teure und schlechte öffentliche Verkehrsanbindungen, Angebotslücken sowohl im Freizeitbereich als auch im Einzelhandel, und zu wenig Anerkennung und Wahrnehmung im Ehrenamt waren einige der Schlagworte, die als Aufgaben für die Zukunft diskutiert wurden und nun von der Planungsgruppe ausgewertet werden.

Dann geht es weiter in die nächsten Arbeitsphasen. Möglich wäre ein „Altstadt-Forum“, wo die Beteiligten ihr Schaffen vorstellen könnten. Außerdem werden weitere Ideen zur Vernetzung und gegenseitigen Förderung gesucht. Einbringen können sich auch Duderstädter, die nicht am ersten Treffen teilgenommen haben. Die nächsten Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Immerhin: Geld für die Umsetzung präventiver Projekte ist da. Für das Programm „Gute Nachbarschaft“ stehen insgesamt vier Millionen Euro vom Land Niedersachsen zur Verfügung.

Etwas fehlte jedoch beim ersten Treffen der Engagierten. Neben Kultur, Tourismus, Marketing und Wirtschaftsförderung wäre auch Umwelt ein wichtiges Thema in der Duderstädter Innenstadt. Da gibt es nämlich eine gute Basis: Stadtwall, LNS-Gelände, Bürgergärten und Lehrgarten sind wichtige Aspekte, die andere Städte so nicht in ihrem Zentrum haben. Da ließe sich doch etwas machen, angefangen vom Naturlehrpfad rund um den Wall bis zu Schüler- und Seniorenaktionen im Lehrgarten.

Viele wünschten sich beim ersten Treffen in Duderstadt auch einen allgemeinen und öffentlichen Terminkalender für Duderstadt, um Überschneidungen bei Veranstaltungen zu vermeiden. Wir wissen: Den gibt es schon – bei Clanys Eichsfeld-Blog.

Wer Termine für Duderstadt und die Region weiß, darf sie uns gern schicken an: info@clanys-eichsfeld.blog.

 

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt HistorischesRathaus Zielfindungskonferenz GuteNachbarschaft2019 LandNiedersachsen PuchePlanungsbüro Präventionsprogramm


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken