#GrenzlandmuseumEichsfeld

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld widmet sich in diesem Jahr mit einer Vortragsreihe dem Jahr 1952 mit der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR. Der vierte Teil der Vortragsreihe „1952 – Annäherungen an ein Schlüsseljahr“ wird die DDR-Agrarpolitik in den Blick nehmen. Beginn ist am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des […]

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Nach einem Aufruf vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) wurden 90 Projektbeiträge mit fast 1400 Fotos eingereicht. Sie zeigen Szenen der Flucht, aber auch die Suche nach einer neuen Identifikation aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.     Katharina

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen Weiterlesen »

„Flucht und Heimat“, dargestellt von jungen Menschen – Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld, die am Donnerstag, 13. Oktober, um 16 Uhr eröffnet wird. Das Thema „Flucht und Heimat“ wird von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dargestellt und bietet damit neue Aspekte und Sichtweisen.

„Flucht und Heimat“, dargestellt von jungen Menschen – Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

32. Tag der Deutschen Einheit – Programm des Grenzlandmuseums Eichsfeld zum Gedenktag 2022

Zum 32. Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 bietet das Grenzlandmuseum Eichsfeld wieder eine öffentliche Gedenkwanderung an zur Erinnerung an die Massenflucht von Böseckendorf im Jahr 1961. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Ortskern Böseckendorf. Auch weitere Programmpunkte erinnern an die Zeit der deutschen Teilung und an die Grenzöffnung vor 33 Jahren.

32. Tag der Deutschen Einheit – Programm des Grenzlandmuseums Eichsfeld zum Gedenktag 2022 Weiterlesen »

Vortrag „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ lautet das Thema des Vortrags von Thomas Purschke am Donnerstag, den 29. September 2022, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Zuvor findet von 14 bis 19 Uhr der nächste Beratungstag des Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Vortrag „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld startete das Geschichts- und Medienprojekt „Aktion Grenze – Spurensuche und digitales Gedenken 70 Jahre nach der Grenzabriegelung von 1952″. Drei Schulklassen aus dem Grenzgebiet zwischen Niedersachsen und Thüringen werden sich mit der Geschichte ihrer Heimatregion auseinandersetzen und diese kreativ aufbereiten. 60 Jugendliche von der KGS Bad Lauterberg, dem Marie-Curie-Gymnasium Worbis und dem

Projekt „Aktion Grenze“ – Jugendliche entwickeln multimediale Erinnerungsformen am Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Fachtag: Verschwörungsideologien und antisemitische Vorurteile – Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“

„Antisemitismus und Verschwörungsideologien als Herausforderungen der Demokratie“ – unter diesem Titel wird eine Fachtagung am Grenzlandmuseum Eichsfeld für Jugendliche, pädagogische Fachkräfte und Interessierte angeboten. Zum Abschluss wird der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Film „Masel Tov Cocktail“ gezeigt, wozu auch der Regisseur Arkadij Khaet erwartet wird.

Fachtag: Verschwörungsideologien und antisemitische Vorurteile – Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld referiert Dr. Immo Rebitschek von der Universität Jena zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 8. September 2022, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“ Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken