#GrenzlandmuseumEichsfeld

„Die Zeit ist reif“ – Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer am Grenzlandmuseum Eichsfeld

„Die Zeit ist reif – Entdeckungsreise mit Fritzi“ lautet der Titel einer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer der 4. bis 7. Klassenstufen aller Schularten, die am 20. April 2023 im Grenzlandmuseum Eichsfeld stattfindet. Im Mittelpunkt steht eine literarische und filmische Annährung an die DDR-Geschichte.

„Die Zeit ist reif“ – Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer am Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus

Eine Spende von jeweils 1000 Euro hat der gebürtige Eichsfelder Edgar Pferner gemeinsam mit befreundeten Handwerkern dem Grenzlandmuseum Eichsfeld und dem Tabalugahaus in Duderstadt übergeben. Damit sollte einerseits die Verbundenheit zur alten Heimat gezeigt werden, andererseits wurden in diesem Rahmen auch neue Impulse zur Bildung und Ausbildung von jungen Menschen gegeben. Edgar Pferner wurde 1952

Zukunftsweisende Spende: Jeweils 1000 Euro für das Grenzlandmuseum Eichsfeld und das Tabalugahaus Weiterlesen »

Was geschah am 4. Dezember 1989? – Podiumsgespräch im Grenzlandmuseum zur Besetzung der MfS-Dienststellen

Im Grenzlandmuseum Eichsfeld findet ein Podiusmgespräch anlässlich des 33. Jahrestages der Besetzung der Stasi-Zentrale in Erfurt und der MfS-Kreisdienstelle in Worbis statt. Die Veranstaltung am Montag, 5. Dezember 2022, beginnt um 18 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums.

Was geschah am 4. Dezember 1989? – Podiumsgespräch im Grenzlandmuseum zur Besetzung der MfS-Dienststellen Weiterlesen »

„(Don´t) stop motion“ – das preisgekrönte Filmprojekt über die Flucht von Jugendlichen wurde im Grenzlandmuseum vorgestellt

Warum verlässt ein junger Mensch alles, was ihm Heimat war? Warum begibt er sich auf eine lebensgefährliche Reise, ohne zu wissen, was ihn am fremden Ort erwartet? Das Filmprojekt „(Don´t) stop motion“ über die Flucht von Zahra, Ahmad und Muntazar wurde nicht nur mit mehreren Preisen ausgezeichnet, sondern versteht sich zugleich als medienpädagogischer Workshop und

„(Don´t) stop motion“ – das preisgekrönte Filmprojekt über die Flucht von Jugendlichen wurde im Grenzlandmuseum vorgestellt Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Filmpräsentation „don’t stop motion“ – Drei junge Menschen erzählen von ihrer Flucht

Im Rahmen der Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ lädt das Grenzlandmuseum Eichsfeld gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichsfeld zu einer besonderen Filmpräsentation ein. In „don’t stop motion“ erzählen drei mutige junge Menschen, Zahra, Muntazar und Ahmad, ihre bewegenden Geschichten der Flucht und von ihrem Leben in Erfurt. Das Besondere: sie selbst haben

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Filmpräsentation „don’t stop motion“ – Drei junge Menschen erzählen von ihrer Flucht Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Rundgang am Grenzlandweg und Vortrag am Jahrestag der Grenzöffnung

Im fünften und letzten Teil der Vortragsreihe „1952 – Annäherung an ein Schlüsseljahr“ des Grenzlandmuseums Eichsfeld am Mittwoch, 9. November 2022, wird das niedersächsische Notaufnahmelager Uelzen-Bohldamm in den Blick genommen. Zuvor wird ab 17 Uhr ein geführter Rundgang auf dem Grenzlandweg angeboten.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Rundgang am Grenzlandweg und Vortrag am Jahrestag der Grenzöffnung Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld widmet sich in diesem Jahr mit einer Vortragsreihe dem Jahr 1952 mit der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR. Der vierte Teil der Vortragsreihe „1952 – Annäherungen an ein Schlüsseljahr“ wird die DDR-Agrarpolitik in den Blick nehmen. Beginn ist am Donnerstag, 27. Oktober 2022, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortrag zur Kollektivierung der Landwirtschaft in der DDR Weiterlesen »

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Nach einem Aufruf vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) wurden 90 Projektbeiträge mit fast 1400 Fotos eingereicht. Sie zeigen Szenen der Flucht, aber auch die Suche nach einer neuen Identifikation aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.     Katharina

Ausstellungseröffnung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ im Grenzlandmuseum – Emotionale Bilder von jungen Menschen Weiterlesen »

„Flucht und Heimat“, dargestellt von jungen Menschen – Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld, die am Donnerstag, 13. Oktober, um 16 Uhr eröffnet wird. Das Thema „Flucht und Heimat“ wird von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dargestellt und bietet damit neue Aspekte und Sichtweisen.

„Flucht und Heimat“, dargestellt von jungen Menschen – Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

32. Tag der Deutschen Einheit – Programm des Grenzlandmuseums Eichsfeld zum Gedenktag 2022

Zum 32. Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 bietet das Grenzlandmuseum Eichsfeld wieder eine öffentliche Gedenkwanderung an zur Erinnerung an die Massenflucht von Böseckendorf im Jahr 1961. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Ortskern Böseckendorf. Auch weitere Programmpunkte erinnern an die Zeit der deutschen Teilung und an die Grenzöffnung vor 33 Jahren.

32. Tag der Deutschen Einheit – Programm des Grenzlandmuseums Eichsfeld zum Gedenktag 2022 Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken