#GrenzlandmuseumEichsfeld

Filmkunst bei Sonnenuntergang: Open-Air-Kino des Grenzlandmuseums entwickelt sich zum Publikumsmagneten

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat mit zwei sehr gut besuchten Kino-Abenden an die friedliche Revolution in der DDR vor 35 Jahren erinnert. Die erste Veranstaltung, ein Kurzfilmabend am Freitag, 30. August 2024, musste zwar wegen Gewitters in die Bildungsstätte des Grenzlandmuseums verlegt werden, aber die zweite Vorführung, der preisgekrönte Spielfilm „Zuckersand“, konnte wie geplant als Open-Air-Kino […]

Filmkunst bei Sonnenuntergang: Open-Air-Kino des Grenzlandmuseums entwickelt sich zum Publikumsmagneten Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Open-Air-Kino auf dem Pferdeberg – Gespräche mit Regisseuren

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld veranstaltet auch in diesem Sommer wieder das Open-Air-Kino am DDR Beobachtungsturm am Grenzlandweg auf dem Pferdeberg bei Duderstadt. Am Freitag, 30. August 2024,und am Samstag, 31. August, werden verschiedene Filme gezeigt. Picknickkörbe, Klappstühle, Sitzkissen und Decken können mitgebracht werden, Sitzbänke stehen aber auch bereit. Beginn beider Veranstaltungen ist um 20 Uhr.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Open-Air-Kino auf dem Pferdeberg – Gespräche mit Regisseuren Weiterlesen »

Mehr als 1,6 Mio. Menschen haben das Grenzlandmuseum Eichsfeld besucht – Zwei öffentliche Führungen am Grenzlandweg

Mehr als 1,6 Millionen Menschen haben seit der Eröffnung des Grenzlandmuseums Eichsfeld im Jahr 1995 die Angebote des Lern- und Gedenkortes wahrgenommen. Diese beeindruckende Zahl, die im Juni 2024 erreicht wurde, ergibt sich aus der Anzahl der Besucherinnen und Besuchern in den Ausstellungen und den vom Museum erfassten Gästen am frei zugänglichen Grenzlandweg. Der Trägerverein

Mehr als 1,6 Mio. Menschen haben das Grenzlandmuseum Eichsfeld besucht – Zwei öffentliche Führungen am Grenzlandweg Weiterlesen »

Wegen schweren Unwetterwarnungen: Veranstaltung im Grenzlandmuseum am heutigen Dienstag wird verschoben

Aufgrund des vorhergesagten starken Unwetters über Mitteldeutschland hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld die für heute Abend geplante Buchvorstellung „Jena Paradies“ mit Peter Wensierski absagen müssen. Die Veranstaltung wird im Herbst 2024 nachgeholt. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern mit örtlichen Superzellen, Starkregen, Hagel und möglicherweise auch Tornados für Dienstagnachmittag, 18. Juni 2024, und für die

Wegen schweren Unwetterwarnungen: Veranstaltung im Grenzlandmuseum am heutigen Dienstag wird verschoben Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung „Jena-Paradies“ über unangepasstes Leben in der DDR

Sein neuestes Buch »Jena-Paradies« stellt der Journalist Peter Wensierski am Dienstag, 18. Juni 2024, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld vor. Es beschreibt das Leben und den Tod eines unangepassten Jugendlichen in der DDR. Sein Name: Matthias Domaschk. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung „Jena-Paradies“ über unangepasstes Leben in der DDR Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Kranzniederlegung am 17. Juni vor dem Mahnmal am Grenzlandweg

Anlässlich des 71. Jahrestags des Volksaufstands in der DDR gedenkt der Trägerverein Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V. am Montag, 17. Juni 2024, der Opfer der kommunistischen Diktaturen und der Opfer der deutschen Teilung mit einer Kranzniederlegung vor dem Mahnmal am Grenzlandweg. Beginn ist um 16 Uhr.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Kranzniederlegung am 17. Juni vor dem Mahnmal am Grenzlandweg Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Neue Info-Stele erinnert an die Geschichte des Kruzifixes bei Teistungen

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat am Grenzlandweg die Informationstafeln neugestaltet und eine ganz neue Informationsstele am ehemaligen Bahndamm zwischen Teistungen und Gerblingerode eingeweiht. Diese informiert über den historischen Standort eines Sandsteinkruzifixes. Der Vorschlag, das Besucherleitsystem des Grenzlandmuseums um die Station am Kruzifix zu erweitern, stammt von der Teistungerin Ursula Apel.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Neue Info-Stele erinnert an die Geschichte des Kruzifixes bei Teistungen Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung „DDR im Plural – Ostdeutsche Vergangenheit und ihre Gegenwart“

„DDR im Plural – Ostdeutsche Vergangenheit und ihre Gegenwart“ lautet der Titel des Buches, das am Donnerstag, 23. Mai 2024, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung „DDR im Plural – Ostdeutsche Vergangenheit und ihre Gegenwart“ Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Thüringen wählt!“ – Vortrag und Diskussion

Im Superwahljahr 2024 finden in Thüringen Kommunalwahlen, die Landtagswahl sowie die Europawahl statt. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Eichsfeld und das Grenzlandmuseum Eichsfeld laden am Donnerstag, 11. April 2024, zu einer Vortragsveranstaltung in der Bildunsgstätte am Grenzlandmuseum ein. Dabei wird u.a. das Thüringen-Projekt des Verfassungsblogs vorgestellt. Beginn ist um 17.30 Uhr.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Thüringen wählt!“ – Vortrag und Diskussion Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken