Heimatgeschichte
Maria Näder (1922 – 2005), die Tochter von Firmengründer Otto Bock und Ehefrau des Duderstädter Ehrenbürgers Dr.-Ing. E. h. Max Näder, hätte
Das alte Bootshaus am Seeburger See soll abgerissen werden. So entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg nach einem Eilantrag der Realgemeinden Seeburg und Bernshausen
Die Duderstädter Stadtverwaltung hat ein sichtbares Gedächtnis – das Stadtarchiv in der Christian-Blank-Straße. Der Hüter des Gedächtnisses ist der Stadtarchivar Hans-Reinhard Fricke,
Das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ ist weltbekannt. Über seine Entstehungsgeschichte seit 1007, die Bewahrung des Liedes bis in die Gegenwart
Zum Jahresende stellt das Grenzlandmuseum Eichsfeld ein weiteres besonderes Angebot vor: Mit der Grenzlandquiz-App kann das eigene Wissen zur Geschichte der deutschen
Für den Förderkreis Denkmal- und Stadtbildpflege hat der Stadtführer Jürgen Sczuplinski die Duderstädter Fachwerkfiguren genauer angeschaut. Dabei ist eine kurze Abhandlung über