#Heimatgeschichte

 „Archäologische Untersuchungen in der Goldenen Mark“ – Öffentlicher Vortrag von Dr. Klaus Grote in Bernshausen

„Archäologische Untersuchungen in der Goldenen Mark“ – zu diesem Thema referiert der renommierte Prähistoriker und ehemalige Kreisarchäologe Dr. Klaus Grote am Donnerstag, 26. Oktober 2023, um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Bernshausen, Göttinger Straße 21. Gastgeber der öffentlichen und kostenfreien Veranstaltung ist der Heimatverein Goldene Mark (Untereichsfeld).

 „Archäologische Untersuchungen in der Goldenen Mark“ – Öffentlicher Vortrag von Dr. Klaus Grote in Bernshausen Weiterlesen »

Neuerscheinung im Mecke Verlag: Studie über Kriegerdenkmäler im Eichsfeld

Der Heimatverein Goldene Mark e.V. und der Verein für Eichsfeldische Heimatkunde e.V. haben gemeinsam das Buch „Die Krieger- und Kriegsopferdenkmäler im Eichsfeld“ herausgegeben. Die beiden Autoren Anne Hey und Mathias Degenhardt sind dabei der Geschichte und den Beschreibungen der Denkmäler sowie dem Umgang damit auf den Grund gegangen. Erschienen ist das Buch im Duderstädter Mecke

Neuerscheinung im Mecke Verlag: Studie über Kriegerdenkmäler im Eichsfeld Weiterlesen »

Buchpräsentation in Rhumspringe: Pfarrer Robert Hartmann wurde 1942 von der Gestapo verhaftet

Über den Rhumspringer Pfarrer Robert Hartmann referiert Hans Georg Schwedhelm, Mitglied der Geschichtswerkstatt Duderstadt, am Donnerstag, 17. März 2022, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim in Rhumspringe. Über das Leben des Pfarrers, der 1942 u.a. wegen „Beleidigung des NS-Staates“ von der Gestapo verhaftet wurde, hat der Heimatkundler ein Buch herausgegeben.

Buchpräsentation in Rhumspringe: Pfarrer Robert Hartmann wurde 1942 von der Gestapo verhaftet Weiterlesen »

Gastbeitrag: „Es ist ein Ros entsprungen“ – Eine spannende Spurensuche bis ins Jahr 1007

Das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ ist weltbekannt. Über seine Entstehungsgeschichte seit 1007, die Bewahrung des Liedes bis in die Gegenwart und seinen Bezug zum Eichsfeld, hat der Heimatforscher Peter Anhalt 2020 in der Eichsfelder Heimatzeitschrift berichtet. Als Gastbeitrag ist die Geschichte hier nochmal nachzulesen:   „Es ist ein Ros entsprungen“ – Auf den

Gastbeitrag: „Es ist ein Ros entsprungen“ – Eine spannende Spurensuche bis ins Jahr 1007 Weiterlesen »

Förderkreis Denkmal- und Stadtbildpflege rückt Duderstädter Fachwerkfiguren in den Fokus

Für den Förderkreis Denkmal- und Stadtbildpflege hat der Stadtführer Jürgen Sczuplinski die Duderstädter Fachwerkfiguren genauer angeschaut. Dabei ist eine kurze Abhandlung über den allgemeinen Zustand der Kunstwerke entstanden – und die Bitte an die Duderstädter Bürger, ihr Wissen um möglicherweise verloren geglaubte Statuen mitzuteilen. Kunstvoll gearbeitete Figuren – wie z. B. an der Rathaustreppe –

Förderkreis Denkmal- und Stadtbildpflege rückt Duderstädter Fachwerkfiguren in den Fokus Weiterlesen »

Letzte Ausgabe der Heimatzeitschrift – Gastautoren können nun bei Clanys Eichsfeld-Blog veröffentlichen

Rund 70 Jahre lang wurden in der Eichsfelder Heimatzeitschrift heimatkundliche Beiträge veröffentlicht. Zum Jahresende 2021 ist die letzte Ausgabe erschienen. Der Duderstädter Verleger und Herausgeber Helmut Mecke stellt das Heft ein. Dafür gibt es neu bei Clanys Eichsfeld-Blog die Rubrik „Heimatgeschichte„, wo auch Heimatforscher und -forscherinnen als Gastautoren weiterhin die Möglichkeit haben, ihr Wissen zu

Letzte Ausgabe der Heimatzeitschrift – Gastautoren können nun bei Clanys Eichsfeld-Blog veröffentlichen Weiterlesen »

Gastbeitrag: Alltägliche Gewalt um 1900 am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode

  Als ein alltägliches Phänomen nimmt der Autor Mathias Degenhardt die Gewaltbereitschaft bei Lehrern, Pfarrern, Familienvätern, Jugendlichen und Wirtsleuten bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wahr. Am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode um 1900 zeichnet er ein gesellschaftliches Bild, das sich nicht nur auf das gesamte Eichsfeld zu dieser Zeit übertragen ließe. Der Artikel ist

Gastbeitrag: Alltägliche Gewalt um 1900 am Beispiel der Strafprozessakten von Wüstheuterode Weiterlesen »

Vorstellung des Eichsfelder Jahrbuchs 2021 im Innenhof des Duderstädter Rathauses

Das Eichsfelder Jahrbuch 2021 ist erschienen. Die vielfältigen Inhalte zur Eichsfelder Historie wurden in einer Autorenkonferenz in Duderstadt vorgestellt – wegen der Pandemie in kleinem Rahmen im Innenhof des Duderstädter Rathauses. Bürgermeister Thorsten Feike begrüßte als Gastgeber einige Mitglieder des Vereins für Eichsfeldische Heimatkunde sowie des Heimatvereins Goldene Mark, darunter auch Landrat Dr. Werner Henning

Vorstellung des Eichsfelder Jahrbuchs 2021 im Innenhof des Duderstädter Rathauses Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken