Allgemein

Als offenes Zeichen für den Wunsch nach Frieden: Einer von weltweit 250.000 Friedenspfählen steht nun in Duderstadt

„May peace prevail on earth – Möge Friede auf Erden sein“ – dieser Wunsch ziert den Friedenspfahl im Duderstädter Herwig-Böning-Park, frisch enthüllt von Bürgermeister Thorsten Feike und der Initiatorin Uta-Maria Freckmann. Weltweit stehen inzwischen mehr als 250.000 solcher Pfähle an besonderen Orten wie an den Pyramiden von Gizeh, im Pentagon, in Sarajevo, in Berlin oder […]

Als offenes Zeichen für den Wunsch nach Frieden: Einer von weltweit 250.000 Friedenspfählen steht nun in Duderstadt Weiterlesen »

Das St. Martini Krankenhaus vergrößert sich – Gesundheitsminister Philippi überbringt Fördermittelbescheid über 2 Mio. Euro

Um eine hochwertige und gut erreichbare Gesundheitsversorgung auch im ländlichen Raum sicherzustellen, hat das Niedersächsische Sozialministerium im Jahr 2023 die Krankenhaus-Investitionsoffensive beschlossen. Aus diesem Förderprogramm hat das St. Martini Krankenhaus in Duderstadt für die Neukonzeption der interdisziplinären OP-Einheit und der Pflege-Fachdisziplinen II im zweiten Bauabschnitt die ersten 2 Millionen Euro von einer derzeitig vorgesehenen Fördersumme

Das St. Martini Krankenhaus vergrößert sich – Gesundheitsminister Philippi überbringt Fördermittelbescheid über 2 Mio. Euro Weiterlesen »

Duderstadt: Neuer Wohntrakt mit 20 Wohneinheiten wird in der Hollenbach-Stiftung eingeweiht

Nach fast zwei Jahren Bauzeit ist ein neuer großzügiger Wohntrakt der Hollenbach-Stiftung am Duderstädter Adenauerring fertiggestellt worden. Zur offiziellen Einweihung gab es den kirchlichen Segen von Propst Thomas Berkefeld und Pastorin Christina Abel im Beisein zahlreicher Gäste und Unterstützer des Großprojektes. Die neuen Einzelzimmer im Anbau des Altenheims sind bereits von den Seniorinnen und Senioren

Duderstadt: Neuer Wohntrakt mit 20 Wohneinheiten wird in der Hollenbach-Stiftung eingeweiht Weiterlesen »

Mit Literatur zur Nachhaltigkeit: Kartoffel-Projekt mit der Autorin Barbara Merten im Duderstädter Garten der Generationen

Selbstgemachte „Toffel-Pommes“ – darauf freuen sich die Erstklässler der St. Elisabeth-Grundschule in Duderstadt. Allerdings müssen sie noch bis zum Spätsommer warten, um ihre gerade erst angepflanzten Kartoffeln auch ernten zu können. Angelehnt an das Kinderbuch der Duderstädter Autorin Barbara Merten „Knubbel Karl – Planet Toffel in Gefahr“ haben die Kinder an einem Nachhaltigkeitsprojekt im Duderstädter

Mit Literatur zur Nachhaltigkeit: Kartoffel-Projekt mit der Autorin Barbara Merten im Duderstädter Garten der Generationen Weiterlesen »

Eröffnung der Sonderausstellung „Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld. Im Fokus steht der Umgang mit der Geschichte und den Hinterlassenschaften der SED-Diktatur nach 1990. Zur Eröffnung gab Horst Dornieden, Vorsitzender des Grenzlandmuseums Eichsfeld, Einblicke in die kommunalpolitischen Neuanfänge in den 1990er Jahren. Nach dem Ende der DDR mussten

Eröffnung der Sonderausstellung „Aufarbeitung – Die DDR in der Erinnerungskultur“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Für den Frieden: Caritas Südniedersachsen bietet Kampagnen und Aktionen in verschiedenen Einrichtungen

„Frieden beginnt bei mir“ lautet das Motto der Caritas-Jahreskampagne 2024. Dazu bietet die Caritas Südniedersachsen verschiedene Aktionen und Kampagnen an. Ziel ist es auch, einsamen und verbitterten Menschen eine Chance zu geben, zum inneren Frieden zurückzufinden und weiterhin Teil einer solidarischen Gesellschaft zu sein. Auch die Wahl zum Europäischen Parlament und die Landtagswahlen in einigen

Für den Frieden: Caritas Südniedersachsen bietet Kampagnen und Aktionen in verschiedenen Einrichtungen Weiterlesen »

„Gelebte Inklusion“: Kooperation zwischen dem Caritas-Quartiersprojekt und den BBS Duderstadt

Als „gelebte Inklusion“ könnte man die wachsende Kooperation zwischen dem GWA-Projekt der Caritas Südniedersachsen und den BBS Duderstadt bezeichnen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 der Fachoberschule Gesundheit haben vier Mitmach-Projekte für die Kinder im Quartier Weststadt/Kolpingstraße geplant. Vermittelt wurden die Kontakte durch die Caritas-Mitarbeiterinnen. Für das Projekt „Erste Hilfe“ kam sogar ein Rettungswagen des

„Gelebte Inklusion“: Kooperation zwischen dem Caritas-Quartiersprojekt und den BBS Duderstadt Weiterlesen »

Tanzgruppe Juvenile vom TV Jahn unterstützt die Aktion „Songs für coole Kids“ im Duderstädter Ballhaus

Die Show „Songs für coole Kids“ startet am Samstag, 2. März 2024, um 17 Uhr im Duderstädter Ballhaus. Mit dabei ist die Tanzgruppe Juvenile vom TV Jahn Duderstadt. Vier Songs begleiten die elf- bis vierzehnjährigen Tänzerinnen mit ihren Choreographien unter der Leitung von Elisa Bertram und Lisa Mosebach. Das Konzert wird durch einen gemeinsamen Flashmob

Tanzgruppe Juvenile vom TV Jahn unterstützt die Aktion „Songs für coole Kids“ im Duderstädter Ballhaus Weiterlesen »

Füreinander und miteinander: Der Inklusive Bürgertreff der AWO in Duderstadt hat sich etabliert

Der Inklusive Bürgertreff der AWO in Duderstadt hat sich seit seiner Gründung 2019 zu einem Ort des Kennenlernens und des Austauschs entwickelt. Mit vielfältigen Info-, Kreativ- und Kulturangeboten werden nicht nur Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder nach einer Lebenskrise angesprochen, sondern auch Angehörige, Nachbarn und alle Interessierten.

Füreinander und miteinander: Der Inklusive Bürgertreff der AWO in Duderstadt hat sich etabliert Weiterlesen »

Gut zu Fuß: Kai Strecker übernimmt den Traditionsbetrieb für Orthopädieschuhtechnik in der Duderstädter Haberstraße

Das alteingesessene Orthopädie-Schuhtechnik-Geschäft in der Duderstädter Haberstraße hat einen Nachfolger. Ulrich Arendt ist Ende Januar 2024 in den Ruhestand gegangen, der neue Inhaber Kai Strecker hat nach einigen Umbauarbeiten das Traditionsgeschäft neu eröffnet. Zum Start gratulierte auch Bürgermeister Thorsten Feike. In dem schmucken Fachwerkhaus von 1852 befand sich seit 1920 eine Schuhmacherei. Seit 1950 war

Gut zu Fuß: Kai Strecker übernimmt den Traditionsbetrieb für Orthopädieschuhtechnik in der Duderstädter Haberstraße Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken