#Veranstaltungen

Ausflüge: Zeitreise ins Mittelalter auf Schloss Berlepsch – Buhurt, Markt, Live-Musik, Feuershows und mehr

Auf Schloss Berlepsch bei Witzenhausen wird am Wochenende 5. und 6. Oktober 2024 der „Berlepsch Cup“ ausgetragen. Das Vollkontakt-Turnier mit kühnen Recken, Lanzen und Schwertern verspricht eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Und auch im Rahmenprogramm gibt es viel zu erleben.

Ausflüge: Zeitreise ins Mittelalter auf Schloss Berlepsch – Buhurt, Markt, Live-Musik, Feuershows und mehr Weiterlesen »

Nachts im Rathaus: Gruselige Erzählungen und Schauriges aus der Stadtgeschichte mit dem Scharfrichter und der Nachtwächterin

Einen „schaurig-schönen Abend“ versprechen der Duderstädter Scharfrichter Hans Zinke und die Nachtwächterin Magdalena Kannengießer am Freitag, 4. Oktober 2024, im Duderstädter Rathaus. Fesselnde Einblicke in die unehrenhaften Tätigkeiten in der Folterkammer, schaurige Details von Hinrichtungen und weitere gruselige Erzählungen stehen auf dem nächtlichen Programm, das um 22 Uhr beginnt.

Nachts im Rathaus: Gruselige Erzählungen und Schauriges aus der Stadtgeschichte mit dem Scharfrichter und der Nachtwächterin Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung und Gespräch mit dem letzten Regierungssprecher der DDR

„Wollen Sie die Einheit – oder nicht?“ heißt das Buch von Matthias Gehler, das am Samstag, 28. September 2024 im Grenzlandmuseum Eichsfeld vorgestellt wird. Darin schildert der Autor seine Erfahrungen als Regierungssprecher der ersten und zugleich letzten frei gewählten DDR-Regierung im Jahr 1990. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Buchvorstellung und Gespräch mit dem letzten Regierungssprecher der DDR Weiterlesen »

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Know-how kann Leben retten – Landeswettbewerb 2024 der niedersächsischen Feuerwehren in Duderstadt

Blaulicht, Martinshorn, Drehleitern, Einsatzwagen und 40 Feuerwehrmannschaften in voller Ausrüstung bevölkerten am zweiten Septembersonntag die Duderstädter Altstadt. Dieses Mal galt es zum Glück nicht, Brände zu löschen und Katastrophen abzuwehren, sondern zu zeigen, wie perfekt eingespielt die jeweiligen Teams sind. Die Marktstraße wurde zum Schauplatz des Niedersächsischen Landesentscheids 2024 der Feuerwehren.     Den Zuschlag

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Know-how kann Leben retten – Landeswettbewerb 2024 der niedersächsischen Feuerwehren in Duderstadt Weiterlesen »

Spannende Wettkämpfe in der Duderstädter Altstadt: Niedersächsischer Landesentscheid der Feuerwehren

Die Duderstädter Altstadt wird am Sonntag, 8. September 2024, Schauplatz des Landesentscheids der niedersächsischen Feuerwehren. Ausrichter ist der Feuerwehrverband Duderstadt Eichsfeld e.V., Start ist um 8 Uhr. Spannende Wettkämpfe und Action können bis ca. 14 Uhr vom Publikum mitverfolgt werden. Die Siegerehrung ist um 16 Uhr am Duderstädter Rathaus.

Spannende Wettkämpfe in der Duderstädter Altstadt: Niedersächsischer Landesentscheid der Feuerwehren Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortag von Franz-Josef Schlichting über Kunstraub in der DDR

„Auch die Sammlung Burg Bodenstein…“ lautet der Titel des Vortrags von Franz-Josef Schlichting am Donnerstag, 5. September 2024, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Der Kulturgutentzug in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und die Frage der Restitution stehen im Mittelpunkt. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Vortag von Franz-Josef Schlichting über Kunstraub in der DDR Weiterlesen »

Änderung beim 8. Klosterkonzert in der Duderstädter Liebfrauenkirche: Der Cellist Julian Krämer springt für J.S. Sommer ein

Das Klosterkonzert in der Duderstädter Liebfrauenkirche am Freitag, 30. August 2024, wurde umgestaltet. Der junge Cellist Julian Krämer springt für Johann-Sebastian Sommer ein, der aus gesundheitlichen Gründen absagen musste. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Hans Werner Henze.

Änderung beim 8. Klosterkonzert in der Duderstädter Liebfrauenkirche: Der Cellist Julian Krämer springt für J.S. Sommer ein Weiterlesen »

„Historisches zum Essen und Trinken in Duderstadt“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Ulrich Hussong

Was schmeckte den Menschen in früheren Epochen? Dieser Frage geht Dr. Ulrich Hussong, Stadtarchivar a. D., in seinem Vortrag unter dem Titel „Historisches zum Essen und Trinken in Duderstadt“ mit anschließender Diskussion im Duderstädter Rathaussaal nach. Beginn ist am Montag, 2. September 2024, um 19 Uhr.

„Historisches zum Essen und Trinken in Duderstadt“ – Vortrag und Diskussion mit Dr. Ulrich Hussong Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Open-Air-Kino auf dem Pferdeberg – Gespräche mit Regisseuren

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld veranstaltet auch in diesem Sommer wieder das Open-Air-Kino am DDR Beobachtungsturm am Grenzlandweg auf dem Pferdeberg bei Duderstadt. Am Freitag, 30. August 2024,und am Samstag, 31. August, werden verschiedene Filme gezeigt. Picknickkörbe, Klappstühle, Sitzkissen und Decken können mitgebracht werden, Sitzbänke stehen aber auch bereit. Beginn beider Veranstaltungen ist um 20 Uhr.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Open-Air-Kino auf dem Pferdeberg – Gespräche mit Regisseuren Weiterlesen »

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken