Neuerscheinung: „Sagen aus dem Eichsfeld“ von Dr. Torsten W. Müller

„Sagen aus dem Eichsfeld. Silberflügelchen und Schlampanjesmann“ heißt das neue Buch von Dr. Torsten W. Müller, das im Erfurter Sutton Verlag erschienen ist. Mehr als 70 Sagen aus dem Ober- und Untereichsfeld hat der Historiker zusammengetragen, sprachlich überarbeitet und in Kategorien eingeordnet. Herausgekommen ist ein spannendes Lesebuch – nicht nur für Eichsfeld-Fans.

Wer ahnt schon, dass Gerode angeblich einen Hafen hatte? Und wer weiß, woher der Name „Maria in der Wiese“ stammt für die Wallfahrtskirche in Germershausen? Oder in welchen Burgen und Höhlen noch mancherlei Schätze verborgen liegen sollen?

Zwar sind Sagenbücher keine neue Erfindung, das erfährt der Leser schon anhand der umfangreichen Quellenangaben: Da wird der „Obereichsfelder Sagenschatz“ von 1924 ebenso genannt wie der „Sagenschatz des Untereichsfeldes nebst Sagen der angrenzenden Gebiete“ von 1913, „Eichsfeldische Gebräuche und Sagen“ von 1864, „Die schönsten Eichsfelder Sagen“ von 2005 und mehr. Dennoch wird jede Generation innerhalb ihrer zeitgeschichtlichen Epoche einen neuen Blick auf die teilweise uralten Erzählungen werfen, und vielleicht auch neue Erkenntnisse daraus ziehen.

Bei Sagen ist der Urheber meistens nicht auszumachen, da es sich um Erzählungen handelt, die einst mündlich über Generationen weitergegeben wurden, bis sie jemand aufschrieb – die Brüder Grimm zum Beispiel. Mündlich Weitergegebenes kann sich mit jeder Wiederholung etwas verändern kann. Einige Sagen haben einen historisch belegbaren Kern, der dann aber aus verschiedenen Gründen von den jeweiligen Erzähler*innen verändert wurde.

Torsten Müller hat die Sagen bestimmten Kategorien untergeordnet, zum Beispiel „Moralisch-christliche Grundsätze“, „Namensdeutungen“, „Raubritter, Räuber, Kriege und Pestzeiten“ und mehr. Sagen dienten seit jeher nicht nur der Unterhaltung, sondern wurden erzählt, um etwas zu bezwecken. Sie nützten als Erziehungshilfe, Werteübermittlung, Erklärung von Ortsnamen oder Naturereignissen, sogar als Rechtfertigung für bestimmte Taten, manchmal auch als Einschüchterung.

Mit einer kurzen Einleitung zu jeder Sage gibt Torsten Müller auch historische und zeitgenössische Hintergrundinformationen, beispielsweise zum Papstbesuch 2011 in Etzelsbach. Die modern angepasste Sprache vereinfacht das Lesen und Vorlesen in heutiger Zeit, ohne jedoch den alten Geschichten ihren Charme zu stehlen.

Torsten Müller leitet das Eichsfeldmuseum in Heilbad Heiligenstadt und hat schon verschiedene Werke über die historischen Besonderheiten der Region veröffentlicht. Im Januar 2021 ist „Das Eichsfeld. 55 Highlights aus der Geschichte“ erschienen, ebenfalls im Sutton Verlag.

Sagen aus dem Eichsfeld. Silberflügelchen und Schlampanjesmann“ gibt es als Taschenbuch im Buchhandel.

 

ClanysEichsfeldBlog SagenAusDemEichsfeld Buchneuerscheinung Heiligenstadt


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken