Im Rahmen der Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ im Grenzlandmuseum Eichsfeld referiert Dr. Immo Rebitschek von der Universität Jena zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 8. September 2022, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums.
Die Sonderausstellung „Postsojetischen Lebenswelten“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist noch bis zum 12. Oktober 2022 zu sehen und beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten, die sich auf das alltägliche Leben in den postsowjetischen Gesellschaften auswirkten – von wirtschaftlichen Veränderungen in den 1990er Jahren über die Entwicklung der Medien bis hin zu Themenbereichen wie Frauenrechte und Digitalisierung.
Dr. Immo Rebitschek wird vor diesem Hintergrund einen Überblick über die komplexe Beziehungsgeschichte zwischen der Ukraine und Russland geben und dabei den Fokus auf die Jahre zwischen der Oktoberrevolution 1917 und dem Ende der Sowjetunion im Jahr 1991 legen. Der Historiker wird im Vortrag auch auf die aktuellen Ereignisse eingehen. Mit dem Blick auf die Sonderausstellung besteht die Möglichkeit, die jüngste Geschichte der Nachfolgestaaten der Sowjetunion näher kennenzulernen und zu verstehen.
Anmeldung unter: info@grenzlandmuseum.de
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld Veranstaltungen