Grenzlandmuseum Eichsfeld: Halbjahresprogramm für Herbst 2022

„Zwischen Geschichte und Gegenwart“ – Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat das neue Halbjahresprogramm für den Herbst 2022 veröffentlicht. Dabei steht auch das Jahr 1952 im Fokus: Vor 60 Jahren begann die Abriegelung der innerdeutschen Grenze durch die DDR-Regierung und die Repressionswelle gegen den „Feind im Inneren“.

Mit einem Vortrag von Dr. Immo Rebitschek von der Univesität Jena zum Thema „Die Ukraine und Russland im historischen Kontext“ wird am 8. September die zurzeit noch laufende Sonderausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ begleitet. Mit einem ebenso aktuellen Thema befasst sich der Fachtag „Antisemitismus und Verschwörungserzählungen“ am 21. September, den das Grenzlandmuseum zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld und der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung durchführen wird.

Am Tag der Deutschen Einheit bietet das Museum bei freiem Eintritt ganztägig öffentliche Führungen in der Ausstellung und auf dem Grenzlandweg an. Unter anderem wird dabei das digitale Stationentheater „Hinterm Horizont“ vorgestellt, das zum Tag der Deutschen Einheit 2021 in Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen entstand. Außerdem wird eine Gedenkwanderung zur Erinnerung an die Massenflucht von Böseckendorf im Jahr 1961 stattfinden.

Am Tag der Deutschen Einheit bietet das Museum bei freiem Eintritt ganztägig öffentliche Führungen in der Ausstellung und auf dem Grenzlandweg an. Unter anderem wird dabei das digitale Stationentheater „Hinterm Horizont“ vorgestellt, das zum Tag der Deutschen Einheit 2021 in Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen entstand. Auch wird eine Gedenkwanderung zur Erinnerung an die Massenflucht von Böseckendorf im Jahr 1961 stattfinden.

Am 13. Oktober wird die neue Sonderausstellung „EYE_LAND: HEIMAT, FLUCHT, FOTOGRAFIE“ eröffnet. In diesem Fotoprojekt des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums wurden junge Menschen, die in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben, gefragt, welche Bilder sie von ihrer „alten“ Heimat mit sich tragen und was sie vor Augen haben, wenn sie an ihre Zukunft denken. Als Begleitveranstaltung zur Ausstellung wird am Abend des 23. November ein dokumentarischer Animationsfilm gezeigt, den drei junge Menschen über ihre teils jahrelange Flucht aus Afghanistan und Irak angefertigt haben.

Auch das Thema DDR-Staatssicherheit steht im Fokus mehrerer Veranstaltungen:
Mit der Erfurter Außenstelle des Stasi-Unterlagen-Archivs (bis 2021 Bundesbeauftragter für die Stasiunterlagen) findet am 29. September 2022 ein Informationstag zum Thema statt. Es besteht die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht und Rehabilitationsanträge für Betroffene des SED-Unrechts beraten zu lassen. Im Anschluss laden das Stasi-Unterlagen-Archiv und das Grenzlandmuseum zum Vortrag von Thomas Purschke „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ ein. Der Musiker spielte 1986 in Rostock seine ersten, von der ostdeutschen Geheimpolizei stark überwachten DDR-Konzerte.

Zum Jahresabschluss wird am 5. Dezember in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße eine Veranstaltung stattfinden, die sich mit der Besetzung der Dienststellen der ostdeutschen Geheimpolizei im Rahmen der Friedlichen Revolution 1989 beschäftigt.

Das gesamte Programm HIER

Mehr Infos bei: https://www.grenzlandmuseum.de/

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld HalbjahresprogrammHerbst2022 Veranstaltungen

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken