Die Fotoausstellung „Hier leben wir!“ von Schüler*innen des Eichsfeld-Gymnasiums (EGD) ist an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag 11 – 16 Uhr) im Duderstädter Heimatmuseum zu sehen. Die Bilder sind die Ergebnisse des Schüler-Fotoworkshops mit der Fotografin Iris Blank, der im Rahmen des Ganztagsangebots am EGD stattgefunden hat. Initiiert wurde das Projekt vom KulturKloster Duderstadt. Regionale Netzwerke wurden aktiviert, um die Ausstellung trotz Corona zu ermöglichen.
Am Fotoworkshop waren Betty Germerott, Emma Jünemann, Marina Trappe, Michelle Feike, Mira Jolie Buaer, Neele Holwitt, Sarah Luise Thiede und Tristan Balthasar Koch beteiligt.
Vor einer Woche wurde die Ausstellung vor dem KulturKloster in der Marktstraße auf einem digitalen Bilderrahmen eröffnet. „Wegen der Corona-Pandemie mussten wir ein neues Konzept für die Vernissage entwickeln“, sagt Katrin Oldenburg, Leiterin des KulturKlosters. Ursprünglich sollten die Bilder im KulturKloster in der Marktstraße 70 öffentlich sichtbar sein, aber der Raum stellte sich wegen der Abstandsregelungen als zu klein heraus. Glücklicherweise bot Sandra Kästner, Leiterin des Heimatmuseums, ihre Hilfe an und konnte auch einen Teil des Equipments für eine Ausstellung beisteuern. Bilderrahmen, Aufhängungen und Platz waren im Heimatmuseum reichlich vorhanden.
Dort sind nun 70 Fotografien der EGD-Schüler*innen zu sehen. „Wegen Corona konnten wir uns ab März nicht mehr persönlich zum Workshop treffen“, erklärte die Projektleiterin Iris Blank, die auch diverse Themen für die Schüler*innen zwischen 12 und 18 Jahren vorgegeben hatte, um die Vielfalt der fotografischen Technik auszuprobieren: Kontraste, Vorder- und Hintergründe, Bewegungsunschärfen, etc. wurden in frei gewählten Motiven umgesetzt.
„Das war ein wirklich tolles Team“, lobt Iris Blank die junge Fotografen-Gruppe. Alle haben noch zwei Nachmittage im Heimatmusem verbracht, um die Bilder zu rahmen und sie einem thematischen Konzept entsprechend aufzuhängen. Dabei gab es noch paar hilfreiche Tipps von Sandra Kästner als erfahrener Kuratorin. „Es gibt ein paar Tricks, wie man ein Verutschen der Bilder in den Rahmen verhindern kann, indem man zum Beispeil etwas Krepppapier dahinter legt“, verriet die Museumsleiterin. Auch Sr. Ingeborg, Geschäftsführerin der Stiftung der Ursulinen und Initiatorin des KulturKlosters, kam vorbei, um sich die Bilder anzusehen. „Ich bin wirklich beeindruckt, was bei dem Fotoworkshop herausgekommen ist. Ich hoffe, viele Menschen finden Zeit, nach dem Einkaufen oder beim Spazierengehen im Heimatmuseum vorbeizukommen. Es lohnt sich.“
Das Projekt wurde unterstützt durch die VR Bank Mitte, Kooperationspartner ist die Stadt Duderstadt und Träger des KulturKlosters ist die Volkssolidarität.
Die Ausstellung „Hier leben wir!“ ist noch bis zum 23. August 2020 freitags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr im Heimatmuseum zu sehen. Weitere Bilder aus dem Workshop gibt es im digitalen Bilderrahmen im Schaufenster Marktstraße 70 und auf der Webseite des KulturKlosters.
Titelbild: Netzwerkpartnerinnen für kulturelle Bildung im ländlichen Raum Sandra Kästner, Iris Blank, Sr. Ingeborg Wirz, Katrin Oldenburg
ClanysEichsdfeldBlog Duderstadt KulturKloster Heimatmuseum Fotoworkshop