Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das Thema Corona beherrschte im März jeden Lebensbereich. Und es ist anzunehmen, dass es auch im April noch nicht vorbei sein wird mit der Gefahr, die von der Pandemie ausgeht. Die meisten Läden und Einrichtungen sind geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, soziale Kontakte eingeschränkt. Alles, was uns wichtig war, erscheint plötzlich in einem anderen Licht.
Viele fürchten nun um ihre Gesundheit, um ihre Familien, um ihre Jobs, um ihre Läden, um ihre Lebenswerke. Älteren und Kindern ist nur schwer verständlich zu machen, warum Umarmungen und andere Zeichen der Liebe und Freundschaft plötzlich gefährlich sein sollen.
Das Virus sortiert nicht nach Beruf, Hautfarbe und Nationalität
Auch für ein kleines, regionales Online-Magazin ist das gerade eine Ausnahmesituation. Täglich neue Beschlüsse und Verordnungen, täglich neue Informationen, die uns alle gleichermaßen betreffen. Das Virus unterscheidet nicht, sortiert nicht nach Beruf, Hautfarbe, Alter, Nationalität. Wir sitzen alle im selben Boot. Weltweit. Das sollte nach der allgemeinen Wahrnehmung der Klimakatastrophe eigentlich keine neue Erkenntnis sein, und doch ist es anders: Nun kann niemand mehr den Kopf in den Sand stecken und so tun, als wäre nichts, wenn das gesamte öffentliche Leben nahezu zum Stillstand kommt und sogar das morgendliche Brötchen holen mit strengen Auflagen verbunden ist.
Frühzeitige Informationen und Aufklärung sind wichtig, in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Familie. Und da versuchen wir, für unseren regionalen Bereich so gut wie möglich mitzuhelfen – ob mit Aufrufen zum Maskennähen, Informationen des Duderstädter Bürgermeisters Thorsten Feike oder des Landkreises Göttingen und mit Verlinkungen zu den jeweiligen Livetickern. Wir sitzen dabei in unserem Homeoffice. Unser Respekt gilt aber auch all denen, die jeden Tag mit einem mulmigen Gefühl zu Arbeit gehen – in den Supermarkt, in die Arztpraxis, in den Pflegedienst, zum Rettungsdienst, zur Feuerwehr, zur Polizei, ins Altenheim, eben in all die Jobs, die oft schlecht bezahlt, aber nun plötzlich doch als „systemrelevant“ anerkannt werden.
Wenn Corona vorbei ist, wird die Welt anders sein
Sogar in der Corona-Krise gibt nicht nur über schreckliche Entwicklungen zu berichten. Die Stimmung in der Region wird auch geprägt von ehrenamtlichen Hilfsaktionen, gegenseitiger Unterstützung, Verständnis füreinander und von der erstaunlichen Erkenntnis, dass es der gesamten Natur doch viel besser zu gehen scheint, wenn der Mensch sich mal deutlich zurückzieht. Wenn Corona irgendwann vorbei ist, wird unsere Welt anders sein. Es bleibt zu hoffen, dass die positiven Entwicklungen des gegenseitigen Helfens und füreinander Daseins so manche Angst und Verzweiflung besiegen werden und uns allen ein gemeinsamer und sinnvoller Neuanfang gelingt!
Natürlich sind auch wir bei Clanys Eichsfeld-Blog betroffen von der Corona-Krise und der damit einhergehenden Wirtschaftskrise. Darüber lest Ihr in unserem Beitrag „In eigener Sache: Unsere Arbeit für mehr Sichtbarkeit in unserer Heimatregion“. Wie es einem kleinen Zirkus ergeht, der in der Corona-Krise in Duderstadt festsitzt, erfahrt Ihr ebenfalls in unseren Beiträgen. Der Veranstaltungskalender ist leergefegt, aber einige große Aktionen konnten immerhin auf 2021 verschoben werden wie die Eichsfeldtage in Obernfeld.
Was können wir selbst tun?
Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt. Alles andere wird sich irgendwie fügen. Der Mensch ist ja immerhin das anpassungsfähigste und kreativste Lebewesen auf diesem Planeten. Unsere Politiker haben so eine Pandemie auch noch nicht erlebt. Also sollten wir nicht nur darauf warten, dass uns die perfekten Lösungen serviert werden, sondern wir sollten alle gemeinsam mit überlegen, in welcher Welt wir leben wollen und was wir selbst dafür tun können.
Wir haben uns auch schon ein paar wirklich tolle, gemeinschaftliche Sachen ausgeheckt für die Zeit danach. Darüber werden wir zeitnah berichten, lasst Euch überraschen. Wir danken Euch allen für Euer Interesse. Kommt alle möglichst unbeschadet durch die Corona-Zeit!
Eure Admins
Claudia und Hans