„Flucht und Heimat“, dargestellt von jungen Menschen – Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld

„eye_land: heimat, flucht, fotografie“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im Grenzlandmuseum Eichsfeld, die am Donnerstag, 13. Oktober, um 16 Uhr eröffnet wird. Das Thema „Flucht und Heimat“ wird von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dargestellt und bietet damit neue Aspekte und Sichtweisen.

Über die Ausstellung:
Heimat kann ein ganz bestimmter Ort sein, ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Vision. Die ganze Vielfalt der Bedeutungen von Heimat verdeutlicht die einzigartige Ausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF). Bereits Jahr 2018 startete das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) das bundesweite Jugendfotoprojekt „eye_land: heimat, flucht, fotografie“. Es wurde ergänzend zum Deutschen Jugendfotopreis durchgeführt und vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Junge Menschen, die in Deutschland ein neues Zuhause gefunden haben, wurden gefragt, welche Bilder sie von ihrer ‚alten‘ Heimat mit sich tragen und welche Bilder sie vor Augen haben, wenn sie an ihre Zukunft denken. Dabei lassen die Befragten an ihren Wünschen, Hoffnungen und ihrem Humor sowie an ihren Ängsten und Sorgen teilhaben. Die Ausstellung, die aus dem Fotoprojekt „eye_land“  entstanden ist, verdeutlicht das Thema ‚Flucht‘ und ‚Heimat‘ aus der Perspektive von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und bietet neue Aspekte und Sichtweisen, um für aktuelle Herausforderungen zu sensibilisieren. Gleichzeitig lädt die Ausstellung zu einer generationsübergreifenden Verständigung über die Themen ‚Flucht‘ und ‚Heimat‘ ein.

Programm am Eröffnungstag:
Vom 13. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 ist die Sonderausstellung „eye_land: heimat, flucht, fotografie“ in Kooperation mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum im Grenzlandmuseum Eichsfeld zu sehen. Am Eröffnungstag, dem 13. Oktober 2022, wird Katharina Klapdor Ben Salem, Kulturanthropologin und Projektkoordinatorin von „eye_land“, eine Kuratorenführung geben. Beginn ist um 16 Uhr. Anschließend findet ein Podiumsgespräch mit der wissenschaftlichen Leiterin des Museums Friedland, Dr. Anna Haut und Katharina Klapdor Ben Salem statt, das von der Geschäftsführerin des Grenzlandmuseums Eichsfeld, Mira Keune, moderiert wird.

In Zusammenarbeit mit dem Museum Friedland werden ausgewählte Ausstellungsbilder auch gleichzeitig im Friedland Museum gezeigt. Die beiden Häuser freuen sich auf den Austausch mit den Gästen zu dieser besonderen Ausstellung.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld Sonderausstellung eye_land

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken