Zusätzliche Drive-In-Angebote von kostenlosen Schnelltests zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben der DLRG Ortsverband Eichsfeld und die Malteser in Duderstadt auf die Beine gestellt. Damit wird das Angebot der Duderstädter Apotheken erweitert, und auch schon rege angenommen.
„Toll, dass ihr das macht!“, lobte eine Autofahrerin, die sich auf dem Großraumparkplatz beim Hahletal auf Antigene testen ließ. Die Ehrenamtlichen des DLRG Ortsverbands Eichsfeld hatten sich nach der Arbeit oder mitten in den Abiturvorbereitungen schulen lassen, um die Antigentests sicher durchführen zu können, und bieten nun drei Mal in der Woche ein Schnelltest-Drive-In auf dem Parkplatz zwischen Duderstadt und Gerblingerode an.
Die Malteser in Duderstadt eröffneten einen Tag später im alten Sporthaus an der Talwiese ebenfalls ein Testzentrum. „Das war eine super Zusammenarbeit mit der Duderstädter Stadtverwaltung, insbesondere mit Sabine Holste-Hoffmann vom Ordnungsamt und dem Bauhof, um das alte Sporthaus schnell in ein Testzentrum zu verwandeln“, sagte Dienststellenleiterin Jaqueline Haase. Auch bei den Maltesern haben sich 20 Leute schulen lassen, um fachgerechte Antigentests durchführen zu können. „So können wir die Test-Zeiten ergänzen, die der DLRG Ortsverband nicht anbietet“, erklärte der Malteser Stadtbeauftragte Hans-Jürgen Bonitz, der selbst mit die Tests durchführte.
Eine größere Koordination und eine Anmeldeübersicht für die kostenfreien Schnelltests hat der Duderstädter Apotheker Adrian Knoch in die Wege geleitet. Auf der von ihm aufgestellten Internetseite schnelltest-duderstadt.de sind Telefonnummern zu Anmeldungen und Uhrzeiten der Drive-In-Angebote zu finden. Für die Schnelltests in Apotheken und bei den Maltesern sind Anmeldungen erforderlich, beim Drive-In der DLRG kann man einfach spontan vorbeikommen, muss sich aber möglicherweise auf ein paar Minuten Wartezeit einstellen. Schon am ersten Tag wurden die neuen Angebote auf dem Hahletal-Parkplatz und an der Talwiese sehr gut angenommen. „Unsere Ehrenamtlichen haben sich vorher gegenseitig getestet“, erklärt Sven Lenatz von der DLRG.
„Mit den zusätzlichen Testangeboten wird der Andrang in den Apotheken wohl etwas entspannter“, hofft Adrian Knoch, der extra sechs weitere Leute eingestellt hat, um das Pensum von ca. 100 Tests pro Apotheke und Testtag zu schaffen. Außerdem hat er die beiden neuen Testzentren bei der Einrichtung unterstützt.
Auch Bürgermeister Thorsten Feike lobte ausdrücklich den Einsatz der Apotheken und der Institutionen, die nun alle an einem Strang ziehen: „Gemeinsam sind wir stark. Der Dank der Stadtverwaltung gilt der aktiven Unterstützung von Adrian Knoch, sowie der DLRG und den Maltesern für ihren Einsatz zur Eindämmung der Pandemie“, sagte der Bürgermeister. Er versprach, die Erfahrungen mit dem momentanen Testangebot auswerten zu lassen, um zu sehen, ob der Bedarf gedeckt wird.
- In den Apotheken und Arztpraxen ist eine Anmeldung zum Antigen-Schnelltest nötig.
- Im Testzentrum der Malteser sind Anmeldungen erforderlich, und es werden folgende Tage für Antigentests angeboten: Mo., Mi. und Fr. von 7 – 10 Uhr, Di. u. Do. von 16 – 19 Uhr und Sa. von 8 – 10 Uhr. Es kann sowohl im alten Sporthaus an der Talwiese getestet werden, als auch davor auf dem Parkplatz als Drive-In.
- Das Testangebot im Drive-In der DLRG kann ohne Anmeldung zu folgenden Terminen auf dem Parkplatz Hahletal genutzt werden: Mi. 15 – 20 Uhr, Fr. 14 – 19 Uhr, Sa. 9 – 19 Uhr.
Weitere Infos bei schnelltest-duderstadt.de
Titelbild: Eröffnung des DLRG-Testzentrums auf dem Hahletal-Parkplatz