Mehr „Sitzraufen“ soll es im Eichsfeld geben. Geplant sind weitere solcher Raststationen für Wanderer und Radfahrer bei den Dietreröder Klippen und bei Krombach. Der Freistaat Thüringen bewilligt Fördermittel für das Haushaltsjahr 2020 in Höhe von 3180 Euro.
An einigen Orten stehen schon solche überdachten Raststationen mit Bänken und Tisch aus Holz, zum Beispiel am Kanstein unweit der Burg Bodenstein (Titelbild). Besonders in Coronazeiten, wo auch die Ausflugsgastronomie schließen musste, bieten diese “Sitzraufen” (von der Bauart an Futterraufen angelehnt) ein trockenes Plätzchen.
Bald könnten die auch als Waldschänken bezeichneten Sitzgruppen an den Dieteröder Klippen und an einem passenden Platz um Krombach genutzt werden, informiert der Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld (HVE), der mit seinen Mitgliedsgemeinden Dieterode und Krombach sowie dem Vorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar Markus Rippel das Projekt “Sitzraufen” initiiert hat. Von den Dieteröder Klippen aus ist eine weite Sicht auf das südliche Eichsfeld, auf den Höhenzug Gobert, auf Rüstungen und Pfaffschwende möglich.

„Wir freuen uns, dass wir die Lebenshilfe Leinefelde für das Projekt mit ihrer tatkräftigen Unterstützung gewonnen haben.“, so Gerold Wucherpfennig, Vorsitzender des HVE. „Zukunftsorientiert tragen Kooperationen in der Region und die Förderung der ansässigen Partner dazu bei, das Eichsfeld wirtschaftlich und kulturell zu stärken.“
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt HVE DieteröderKlippen ProjektSitzraufen