„Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ lautet das Thema des Vortrags von Thomas Purschke am Donnerstag, den 29. September 2022, in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums Eichsfeld. Zuvor findet von 14 bis 19 Uhr der nächste Beratungstag des Erfurter Stasi-Unterlagen-Archivs im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.
Anträge auf persönliche Einsicht in Stasi-Unterlagen können direkt vor Ort gestellt werden. Gleichzeitig berät ein Mitarbeiter des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Betroffene u.a. bei der Suche nach Unterlagen in Archiven sowie bei der Antragstellung auf Rehabilitierung.
Um 19 Uhr beginnt der Vortrag des Journalisten Thomas Purschke. Dabei geht es um die Überwachung der Konzerte und der Fans durch die Stasi. Peter Maffay gab seine ersten DDR-Konzerte im Sommer 1986 in Rostock. Im Frühjahr 1987 folgten weitere in Suhl und Ost-Berlin. Jedoch hatten nur wenige ‚echte‘ Fans die Möglichkeit, die Konzerte zu besuchen. Lediglich 10 Prozent der Konzertkarten kamen in den freien Verkauf. Thomas Purschke wird in seinem multimedialen Vortrag die Observierungsmethoden erläutern, die verwendet wurden, um den Musiker und seine Fans einzuschüchtern und zu überwachen und von einem Interview berichten, das er 2019 in Duderstadt mit Peter Maffay im Anschluss an ein Konzert dazu führte.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld PeterMaffay