Um Künstlern und Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie eine Plattform zu bieten, hat der Landkreis Göttingen mithilfe von Kooperationspartnern die virtuelle Bühne “Kultur in Südniedersachsen – KiSN” eröffnet. Inzwischen wird ein Förderantrag beim Bund erarbeitet. Unter Federführung des Fachwerk5Ecks möchten die Initiatoren am Bundesprogramm Heimat 2.0 des Bundesinnenministeriums teilnehmen.
Auf der virtuellen Bühne können Kunst- und Kulturschaffende, Museen und Veranstalter ihre Arbeit präsentieren. Und die Besucher der Plattform können in Filmen, Beiträgen, Porträts und Links die Vielfalt und Qualität des kulturellen Angebots in der Region erleben. Oft bleibt den Kunst- und Kulturschaffenden nichts anderes übrig, als sich auf Online-Formaten zu präsentieren. Auch der Duderstädter Musiker Andreas Leinemann, bekannt durch seine Band Marilyn´s Cage oder von seinem Duo “Acoustik Area”, hat diese neuen Wege eingeschlagen. Zu hören sind seine Songs online auf KiSN. Außerdem beteiligt er sich an dem Format Kreuzberg on KulTour, wo er jeden ersten Donenrstag im Monat ab 21 Uhr zu hören ist. Trotz der Online-Formate hofft nicht nur Andreas Leinemann auf eine baldige Wiederbelebung der Live-Events, die nun während der Pandemie auch beim Publikum schmerzlich vermisst werden.
Allerdings sind die Online-Varianten eine attraktive Möglichkeit, um einen Überblick zum Kulturangebot in der Region zu erhalten. Als eine zukunftsweisende Präsentationsform für Kunst und Kultur, entstanden aus einer Notsituation, bezeichnet Kreisrat Marcel Riethig die virtuelle Bühne KiSN. Und auch Tobias Wolff, geschäftsführender Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, zeigt sich begeistert: „Es ist großartig zu sehen, wie die ursprüngliche Idee ihre eigene Dynamik entwickelt und nun zu einem visionären Projekt mit Partnern aus ganz Südniedersachsen wird“, erklärt er.
Weitere Eichsfelder, die sich dem Online-Format KiSN angeschlossen haben, sind die Rüdershäuser Autorin Melanie Buhl, der Duderstädter Krimiautor und Verleger Helmut Exner, das Duderstädter Rathaus als historischer Ort, das Duderstädter Heimatmuseum, das Grenzlandmuseum Eichsfeld, das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen und das Musik-Duo Herzfrequenz.
Das Programm Heimat 2.0 des Bundesinnenministeriums fördert bundesweit maximal zehn Regionen und stellt dem Projekt KiSN eine Förderung von rund einer halben Mio. Euro in Aussicht.
KiSN ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Göttingen und des Göttinger Tageblatts in Zusammenarbeit mit Expert*innen für Kultur und Medien. Gefördert wird die Plattform von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der VGH-Stiftung, den Sparkassen Göttingen, Osterode und Duderstadt sowie dem Landschaftsverband Südniedersachsen.
Weitere Infos HIER
(Titelbild: Gitarrist und Songwriter Andreas Leinemann unplugged, Foto: Leinemann)
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt KulturInSüdniedersachsen OffeneBühne