Das neue Programm der Theater- und Konzertvereinigung Duderstadt (TKV) verspricht abwechslungsreiche Events von Klassik-Konzerten über Swing, Rock, Pop, Poetry Slam und Kabarett bis zur Duderstädter Musiknacht 2024. Die aktuelle Programm-Broschüre liegt u.a. bei der Sparkasse Duderstadt und in der Duderstädter Gästeinformation aus.
Vorgestellt wurde das neue Heft von der TKV-Geschäftsführerin Sabine Holste-Hoffmann, der Kassenwartin Sabine Nolte sowie der Sparkasse Duderstadt als Hauptsponsor, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Uwe Hacke und der Leiterin Vertriebsmanagment Marina Lühmann. „Ohne die Unterstützung der Sparkasse wären Veranstaltungen in diesem Format und zu bezahlbaren Eintrittspreisen kaum möglich“, zeigt sich Sabine Holste-Hoffmann dankbar.
Eigentlich hatte das aktuelle Programm schon mit dem Neujahrskonzert des Göttinger Symphonie Orchesters im Ballhaus begonnen, und nach dem großen Erfolg wurde das nächste Neujahrskonzert des GSO auch gleich schon für den 9. Januar 2025 gebucht. „Das wird nämlich unser Jubiläumsjahr – 75 Jahre TKV Duderstadt im Jahr 2025“, verrät die Geschäftsführerin. Und auch die zweite Veranstaltung für 2024 – das A‘ n B‘ Projekt Valentine’s Day am Sonntag, 18. Februar – ist quasi ausverkauft.
Also lohnt sich der Blick auf den März: Unter dem Titel „Música del Mundo“ sind die ausgebildete Opernsängerin Maika Lenga aus Uruguay und die Duderstädter Gitarristin Alexandra Rieger mit bekannten englischen und spanischen Popklassikern zu hören. Das Repertoire erstreckt sich von „Hey Jude“ bis „Hijo de la Luna“. Start ist am Sonntag, 10. März 2024, um 17 Uhr im Duderstädter Rathaus. Tickets gibt es bereits im Vorverkauf, entweder in der Duderstädter Gästeinformation im Rathaus oder online bei GöTicket:
Queen-Fans kommen am Freitag, 19. April 2024, auf ihre Kosten. Die bekannte Pianistin Natalia Posnova bringt gemeinsam mit dem britischen Tenor Michael Antony Austin ihre eigene „Queen Rhapsody“ auf die Bühne des Duderstädter Rathaussaals. Zugleich wird die Show multimedial begleitet durch Orchestereinspielungen auf Leinwand. Beginn ist um 19.30 Uhr. Weitere Infos bei nataliaposnova-piano.com.
Im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen gastiert das Europäische Hanse-Ensemble im Duderstädter Rathaussaal mit seinem pfingstlichen Programm „Veni Sancte Spiritus“. Beginn ist am Freitag, 17. Mai 2024, um 19.30 Uhr. Tickets und weitere Infos zu den Händel-Festspielen: haendel-festspiele.de.
Bei der 11. Duderstädter Musiknacht am Samstag, 1. Juni 2024, kommen die Freunde ganz unterschiedlicher Musikstile auf ihre Kosten. Rock, Pop, Gospel, Singer&Songwriter und mehr wird in den Duderstädter Gaststätten geboten. Start ist um 19 Uhr. Die TKV wird auch wieder selbst als Veranstalter am Rathaus vertreten sein und hat schon die beliebte Eichsfelder Band „Courassion“ gebucht. Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm der Musiknacht wird zeitnah bekanntgegeben.
Die Veranstaltung „Faszination Rechtsmedizin“ mit Prof. Dr. Michael Tsokos im Duderstädter Ballhaus ist leider schon komplett ausverkauft. Daher geht es weiter im Sommerprogramm mit der international bekannten Swingband „The Airlettes“ am Freitag, 16. August 2024, ab 19.30 Uhr im Innenhof des Duderstädter Rathauses. Paulina Plucinski, Madeleine Haipt und Stefanie Bruckner präsentieren mit viel Witz und Charme ihr Repertoire zwischen Swing, Rockabilly, Jazz und aktuellen Songs.
„Alles weg’n de Leut“ heißt es beim Otto-Reutter-Abend mit Walter Plathe am Sonntag, 20. Oktober 2024, im Duderstädter Rathaussaal. Der bekannte Schauspieler widmet sich in seinem Solo-Programm den humoristischen und durchaus gesellschaftskritischen Liedern Otto Reutters, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine große Zeit hatte. Beginn ist um 19.30 Uhr.
In Kooperation mit der Duderstädter Frauenbeauftragten Evi Stellhorn präsentiert die TKV am Dienstag, 5. November, und gleich nochmal am Mittwoch, 6. November 2024, das Kabarett (nicht nur für Frauen) „Er darf machen, was sie will“ mit dem Comedian Peter Vollmer. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Duderstädter Rathaussaal.
Den Jahresabschluss der TKV bildet eine Kombination aus Konzert und Poetry Slam. Der deutschlandweit bekannte und vielfach ausgezeichnete Poetry Slammer Friedrich Herrmann aus Jena bietet gemeinsam mit der Duderstädter Combo Funke & Schmidt ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne des Rathaussaals. Beginn ist am Freitag, 15. November 2024, um 19.30 Uhr.
Der Beginn des Ticketverkaufs wird vor den jeweiligen Veranstaltungen rechtzeitig bekanntgegeben. Alle Tickets werden in der Duderstädter Gästeinformation, Tel.: 05527 841200, oder online über GöTicket angeboten.
Weitere Infos bei tkv-duderstadt.de.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt TKV Veranstaltungen