#GrenzlandmuseumEichsfeld

Göttinger Literaturherbst 2025: „Ost*West*Frau“ und Ausstellung im Grenzlandmuseum

„Ost*West*frau* – Eine feministische Momentaufnahme“ heißt die aktuelle Anthologie, herausgegeben von Franziska Hauser und Maren Wurster. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, wird das Buch im Grenzlandmuseum Eichsfeld vorgestellt. Ergänzend wird die Ausstellung »Frauen im geteilten Deutschland« präsentiert. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr.

Göttinger Literaturherbst 2025: „Ost*West*Frau“ und Ausstellung im Grenzlandmuseum Weiterlesen »

Die Landtagsspitzen aus Niedersachsen und Thüringen zu Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Am 3. Oktober 2025 wurde der 35. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung gefeiert. Das Grenzlandmuseum Eichsfeld wurde 1995 eröffnet und feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesen Anlässen trafen sich die Niedersächsische Landtagspräsidentin Hannah Naber und der Thüringische Landtagspräsident Dr. Thaddäus König im Grenzlandmuseum Eichsfeld zum Austausch. An diesem historischen Ort war bis 1990 der Grenzübergang

Die Landtagsspitzen aus Niedersachsen und Thüringen zu Besuch im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Tag der Deutschen Einheit 2025 im Grenzlandmuseum: Kostenfreie Führungen, Lesung und Spurensuche

Zum 35. Tag der Deutschen Einheit am Freitag, 3. Oktober 2025, hat das Grenzlandmuseum Eichsfeld wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Dazu gehören ab 10:30 Uhr stündliche öffentliche Führungen durch die Ausstellung und über den Grenzlandweg. Nachmittags gibt es ergänzend eine speziell für Kinder konzipierte Führung sowie eine weitere zum Europäischen Grünen Band.

Tag der Deutschen Einheit 2025 im Grenzlandmuseum: Kostenfreie Führungen, Lesung und Spurensuche Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Tausend Aufbrüche“ – Buchvorstellung mit Christina Morina

Eine der renommiertesten Historikerinnen Deutschlands kommt ins Eichsfeld. Prof. Dr. Christina Morina (Universität Bielefeld) stellt am Mittwoch, 3. September 2025, im Grenzlandmuseum Eichsfeld ihr Buch „Tausend Aufbrüche – Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren“ vor. Beginn ist um 19 Uhr in der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum. Der Eintritt ist frei. 

Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Tausend Aufbrüche“ – Buchvorstellung mit Christina Morina Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Geführte Wanderung zum Thema „Massenflucht aus Böseckendorf“

Am Jahrestag des Berliner Mauerbaus, dem 13. August 2025, bietet das Grenzlandmuseum Eichsfeld eine geführte Wanderung „auf den Spuren” der Massenflucht aus Böseckendorf an. Die Wanderung folgt der Fluchtstrecke aus dem Oktober 1961. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr die Straßenkreuzung Ortsmitte Böseckendorf.

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Geführte Wanderung zum Thema „Massenflucht aus Böseckendorf“ Weiterlesen »

Open-Air-Kino am Grenzlandweg auf dem Pferdeberg: Die Filme „Tamara“ und „Zwei zu eins“ stehen auf dem Progamm

Mit zwei Spielfilmen erinnert das Grenzlandmuseum Eichsfeld im Open-Air-Kino am historischen Beobachtungsturm auf dem Pferdeberg an die Ereignisse im Jahr 1990 und deren Folgen. Der Eintritt ist frei, Festzeltbänke stehen zur Verfügung. Sitzkissen, Decken, Klappstühle und Picknickkörbe können mitgebracht werden.

Open-Air-Kino am Grenzlandweg auf dem Pferdeberg: Die Filme „Tamara“ und „Zwei zu eins“ stehen auf dem Progamm Weiterlesen »

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Öffentliche und kostenfreie Führung am Grenzlandweg

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld bietet am Samstag, 12. Juli 2025, eine öffentliche Führung über sein Außengelände an der ehemaligen innerdeutschen Grenze an. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert ca. 2,5 Stunden. Die Führung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Im Rahmen dieser Führung wird auch der DDR-Grenzbeobachtungsturm auf dem Pferdeberg von innen besichtigt. Treffpunkt

Grenzlandmuseum Eichsfeld: Öffentliche und kostenfreie Führung am Grenzlandweg Weiterlesen »

Ferienaktion am Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Was Wasser alles kann“ – Experimente und Geschichten

„Was Wasser alles kann“ – unter dieser Überschrift lädt der Landschaftsverband Südniedersachsen Kinder von 6 bis 12 Jahren am Freitag, 18. Juli 2025, zu seiner diesjährigen Kinderferienaktion in die Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld ein. Von 14.30 bis 16.30 Uhr geht es auf Entdeckungsreise. Ist Wasser eigentlich immer flüssig? Warum hat es so viel Kraft? Und

Ferienaktion am Grenzlandmuseum Eichsfeld: „Was Wasser alles kann“ – Experimente und Geschichten Weiterlesen »

Gedenktag für die Opfer des SED-Unrechts – Kranzniederlegung und Vortrag im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Am 17. Juni wird der Opfer des SED-Unrechts gedacht. Dazu findet am Mahnmal am Grenzlandweg zwischen Gerblingerode und Teistungen eine Kranzniederlegung statt. Anschließend folgt in der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld ein Vortrag des Historikers Sascha Münzel.

Gedenktag für die Opfer des SED-Unrechts – Kranzniederlegung und Vortrag im Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

„35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ – Joachim Gauck besucht das Grenzlandmuseum Eichsfeld

„35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ wird 2025 im Grenzlandmuseum Eichsfeld mit verschiedenen Aktionen und Angeboten gefeiert. Zum Auftakt gab es einen großen Festakt im Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg. Als Festredner betrat Bundespräsident a.D. Joachim Gauck die Bühne und beeindruckte mit einer tiefgründigen und emotionalen Rede über die Anfänge der Einheit, aber auch über die

„35 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ – Joachim Gauck besucht das Grenzlandmuseum Eichsfeld Weiterlesen »

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.