Mit Schaufel, Hacke und Schubkarre trafen sich die Freunde des Rotary Clubs Duderstadt-Eichsfeld zum Action Day 2023. Rund 500 Stauden wurden im städtischen Clara-Gerlach-Garten auf der Böschung zum Hellergraben in die Erde gebracht. Damit setzten die Rotarier das Bürgergartenprojekt, das bereits vor einem Jahr seinen Anfang nahm, weiter fort.
Vor allem Benno Wüstefeld hat sich dem Clara-Gerlach-Garten angenommen, der von den Großeltern der Duderstädter Künstlerin und Verlegerin Clara Gerlach (1885 – 1960) Mitte des 19. Jahrhunderts als Barockgarten angelegt wurde. Seit den 1980-er Jahren wurde das einstige Kleinod in der Duderstädter Innenstadt zunehmend vernachlässigt. Als auf dem Nachbargrundstück eine größere Wohnanlage entstand, wurde sogar ein Teil des Gartens für eine Einfahrt zugepflastert, und ein Metallgitterzaun beschneidet nun die Symmetrie des Rondells am Zugang Christian-Blank-Straße.
Nach seinem Amtsantritt rief Bürgermeister Thorsten Feike 2020 dazu auf, die Instandsetzung des Clara-Gerlach-Gartens zu einem Bürgerprojekt zu machen. Die Gartenfläche war inzwischen im städtischen Besitz, aber von der einstigen Idylle mit Gartenhäuschen, strukturierten Staudenbeeten und plätscherndem Hellergraben war nichts mehr übrig. Der Duderstädter Bauhof kümmerte sich um den Heckenschnitt und mähte den Rasen, aber ansonsten lag die Fläche brach. Eine Rekonstruktion des letzten Duderstädter Barockgartens – ursprünglich gab es mal vier – hätte größere Summen verschlungen, erklärte der Bürgermeister. Der Rotary Club Duderstadt-Eichsfeld beschloss, sich hier zu engagieren, um den Bürgergarten als öffentlichen Ort der Naherholung mitten in der Innenstadt neu zu beleben, und diese Idee stieß auch bei der Stadtverwaltung auf viel Zustimmung.
2022 konnte bereits dank der Hilfe der Rotarier und in Kooperation mit der Duderstädter Tourismusbeauftragten Sophie Kahlmeyer eine Infotafel zur ursprünglichen Bedeutung des Clara-Gerlach-Gartens erstellt werden. Anhand alter Fotografien gab es auch Anhaltspunkte, wie der Garten einmal ausgesehen hatte und zukünftig wieder aussehen könnte. Daher war als weiterer Schritt die Bepflanzung der Böschung am Hellergraben mit rund 500 Stauden zum Action Day 2023 vorgesehen. „Die Auswahl der Arten verspricht eine ganzjährige Farbenpracht auf den Beeten“, erläuterte Fachmann Frank Widera, Leiter des Duderstädter Bauhofs, der die vom Rotary Club gespendeten Pflanzen geliefert hatte. Christrosen, Küchenschellen, Taglilien, Lavendel, Salbei, Frauenmantel, Sonnenhut, Eisenkraut und viele weitere mehrjährige Stauden sollen nun die Böschung zieren und auch den Insekten Nahrung bieten.
Ein großes Lob gab es in diesem Zusammenhang für das bürgerschaftliche Engagement des Ehepaars Martin und Reinhild Ewers, die in der Nachbarschaft wohnen und sich ehrenamtlich um die Beete im Clara-Gerlach-Garten kümmern. „Wir jäten, gießen, wenn es trocken wird und beseitigen auch Abfall. Manchmal werden wir von Gartenbesuchern gefragt, warum wir das tun“, erzählte Reinhild Ewers. Doch für sie sei es eine Selbstverständlichkeit, ein wenig Verantwortung für eine saubere und attraktive Stadt mitzutragen. Damit appellierte sie an weitere Bürgerinnen und Bürger, sich ebenfalls für ihre Heimatstadt einzubringen. Erste Früchte trägt der Einsatz im Garten bereits: es kämen wieder Einheimische, Gäste und auch Bewohner des nahegelegenen Seniorenheims, um die schöne Atmosphäre zu genießen, so die Beobachtung der Nachbarn und mehrerer rotarischer Freunde.
„Am heutigen Action Day sind 1116 Clubs in den deutschsprachigen Ländern bei gemeinnützigen Projekten aktiv“, erklärte Benno Wüstefeld. Bürgermeister Thorsten Feike, der sich ein Bild von dem Einsatz machte, dankte für das große Engagement der Rotarier.
Eine Überraschung hatte Benno Wüstefeld außerdem vorbereitet: Nach ausgiebiger Recherche hatte er das Original einer Pinguin-Skulptur, die einst im Clara-Gerlach-Garten stand, ausfindig machen können. Da das Original allerdings aus Ton ist, sollte es nicht der Witterung oder möglichem Vandalismus ausgesetzt werden. Also wurde eine Kopie an einem hochwertigen 3D-Drucker angefertigt. Diese wurde am Action Day im Beisein des Bürgermeisters enthüllt, und ein Name für das neue Maskottchen des Gartens sollte auch gefunden werden. Da wurde nicht lange überlegt: Clara soll die Pinguin-Skulptur nun heißen.
„Wir sind hier noch lange nicht fertig“, erklärten die Rotarier und planen schon weitere Schritte für den Barockgarten: ein schmiedeeisernes Tor entsprechend dem einstigen Original am Eingang Christian-Blank-Straße solle installiert werden. Das Wasser im Hellergraben soll hier eines Tages auch wieder fließen. Und die Krönung des Gartens wäre der Wiederaufbau des Gartenhäuschens „Belvedere“.
Der Einsatz der Rotarier am Action Day hat jedenfalls schon Eindruck gemacht: Jens Volkmar und Bernd Hinrichs, Lackiertechnik Euzenberg, sind dem guten Beispiel spontan gefolgt und haben sich ehrenamtlich mit eingebracht.
Wem der Wiederaufbau des Clara-Gerlach-Gartens ebenfalls am Herzen liegt, kann sich mit einer Spende beteiligen an den
Förderkreis des Rotary Clubs Duderstadt-Eichsfeld e.V.
Sparkasse Duderstadt
IBAN 76 2605 1260 0000 1350 95
Verwendungszweck „Gartendenkmal Clara-Gerlach-Garten“.
Weitere Infos bei duderstadt-eichsfeld.rotary.de
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt RotaryClubDuderstadtEichsfeld ClaraGerlachGarten