“Nachhaltige Landwirtschaft: Luxus oder Notwendigkeit?” – so lautet das Thema der Podiumsdiskussion am 13. Juni 2021 im Europäischen Brotmuseum in Ebergötzen. Auf dem Podium diskutieren Viola von Cramon-Taubadel, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Marcus Rode vom Brothof Waake und Landwirt Frank Ahrens unter der Moderation von Klima- und Bildungsaktivist Tim Wiedenmeier und Agrarstudentin Clara Schmitt.
Programm: Von 14 bis 15 Uhr gibt es die Möglichkeit, Brot zu backen (Kosten: Museumseintritt, Brot backen 3 Euro). Während der Diskussion von 15 bis 17 Uhr können Kinder Butter selber machen und in einer Holzwerkstatt kreativ werden. Für alle Programmpunkte ist eine Anmeldung erforderlich bei Anja Belz, EPIZ Göttingen, 0551 487141, belz@epiz-goettingen.de.
Veranstalter sind das Entwicklungspolitische Informationszentrum (EPIZ) Göttingen* und das Europäische Brotmuseum Ebergötzen. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung statt. In Kooperation mit: Slow Food Youth Göttingen, Bildung trifft Entwicklung (BtE) Regionale Bildungsstelle Nord, GloboCut, Erdumdrehung e. V., Kulturschmiede Osterode e. V.
Livestream: Die Podiumsdiskussion kann hier unter https://www.youtube.com/
Weitere Infos zu den 17 Zielen der Nachhaltigkeit der Vereinten Nationen HIER
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt 17Ziele EuropäischesBrotmuseum NachhaltigeLandwirtschaft