Nach Dreharbeiten am Grenzlandmuseum: „Theater-Video-Walk“ wird am 3. Oktober 2021 präsentiert

Ein „Theater-Video-Walk“ mit zehn Stationen zu geschichtlichen Themen wird am 3. Oktober 2021, dem 31. Jahrestag der Deutschen Einheit, auf dem Gelände des Grenzlandmuseums vorgestellt. Die Konzeption entstand in einem Workshop des Grenzlandmuseum in Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen und Schülern des Eichsfeld-Gymnasiums (EGD).

Vor rund einem Jahr hat das Schülerprojekt „Hinterm Horizont – Grenzen im Kopf“ am Grenzlandmuseum Eichsfeld begonnen. Wegen der Pandemie können die Resultate erst ein Jahr später gezeigt werden. Zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit soll der „Theater-Video-Walk“ auf dem Außengelände des Grenzlandmuseums offiziell eröffnet werden. Die Videos lassen sich dann jederzeit auf das eigene Smartphone laden oder können auf einem vom Grenzlandmuseum ausgeliehenen Tablet (gegen Pfand) angesehen werden.

Seit September 2020 trafen sich die Jugendlichen aus dem Jahrgang 11 des EGD an mehreren Terminen mit der Theaterpädagogin Johanne Bellersen (Projektleitung) und Christian Vilmar (Leitender Dramaturg) des Jungen Theaters. Ziel des Projektes war, Themenvideos zu zehn Stationen am Grenzlandmuseum zu drehen, die eine moderne Sichtweise auf historische Orte möglich machen und auch Fragen über die heutige Zeit zulassen. Von Seiten des Grenzlandmuseums betreute das Projekt der Historiker Patrick Hoffmann, und die schulische Aufarbeitung des Gelernten übernahm Theresia Fromm, Lehrerin Darstellendes Spiel am EGD.

 

Spielerische Einführung in den Workshop vor der Bildungsstätte Grenzlandmuseum

 

Bei den ersten Vorbereitungen zum späteren Videodreh trainierte Johanne Bellersen mit den Jugendlichen vor der Bildungsstätte körperliche Spannung, Bühnenpräsenz, deutliches Sprechen und den Mut, über den eigenen Schatten zu springen. Außerdem erklärte Patrick Hoffmann bei einer Führung durch das Grenzlandmuseum einige wichtige Aspekte der Geschichte zur deutschen Teilung. Schließlich ging es an die Frage der Umsetzung: Welchen Zweck erfüllt welche Szene? Wie wird das Thema getroffen und die Aussage unterstützt? Die Konzeption der Szenen zu den jeweiligen Standorten war zugleich eine Forschungsreise durch die Zeitgeschichte.

 

 

Die Einführung in historische Hintergründe übernimmt Patrick Hoffmann

 

 

Erste Schritte bei der Konzepterarbeitung

 

Wegen der Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnten die letzten Dreharbeiten erst im Sommer 2021 abgeschlossen werden. An den Stationen wurden unter der Regie von Johanne Bellersen Szenen gespielt, Dialoge gesprochen, während Kameramann Thorsten Thranow filmte. Die Resultate nach dem Schnitt von Juliana Krüger sind ab 3. Oktober 2021 beim „Theater-Video-Walk“ kostenfrei auf dem Gelände des Grenzlandmuseums zugänglich.

 

Dreharbeiten an der ehemaligen Zollabfertigung im Sommer 2021

 

Das Projekt „Hinterm Horizont – Grenzen im Kopf“ wird gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Stationen des „Theater-Video-Walk“, Mitwirkende und Hintergründe:

 

 

 

Mehr Infos zum Programm am Wochenende 2. und 3. Oktober 2021 im Grenzlandmuseum Eichsfeld folgen und zeitnah und sind auf der Webseite https://www.grenzlandmuseum.de/veranstaltungen/#programm zu finden.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld HintermHorizont JungesTheaterGöttingen EGD

 

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken