Der Internationale Museumstag wird am Sonntag, 18. Mai 2025 gefeiert. Daran beteiligen sich auch das Europäische Brotmuseum Ebergötzen und das Grenzlandmsueum Eichsfeld mit besonderen Angeboten und Aktionen.
Der Internationale Museumstag soll auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam machen. Sie fördern den kulturellen Austausch und weltweite Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie als einzigartige Lernorte anerkannt. Am Internationalen Museumstag
Handwerk und biologische Vielfalt sind die Themen zum Internationalen Museumstag im Europäischen Brotmuseum Ebergötzen. Auf dem Programm stehen eine Backaktion (11 – 13 Uhr, Anmeldungen bei 05507 999498 oder info@brotmuseum.de), Nähen von Stoffherzen für Kinder (12 Uhr), eine Führung zum Thema „Biologische Vielfalt“ mit Dr. Horst Henning Steinmann vom Zentrum für Biodiversität (14 Uhr) und Kuchen aus der Backstube bei Live-Musik im Museumspark (15 Uhr).
Eine Museumsrallye, zahlreiche Aktiv-Stationen in der Dauerausstellung und in der Sonderausstellung „Frauen im Handwek von hier“ sorgen für einen spannenden und abwechslungsreichen Tag vor Ort.
Auch im Grenzlandmuseum Eichsfeld werden besondere Aktionen und Veranstaltungen angeboten. Um 13 Uhr und um 15 Uhr starten kostenfreie Führungen. Treffpunkt zu den jeweiligen Uhrzeiten ist vor dem Museum. Im Rahmen der Ausstellung „’…denen mitzuwirken versagt war.‘ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ wird als Ergänzung um 15 Uhr der Vortrag „Christlicher Widerstand in SBZ/DDR“ von Dr. Oliver Salten, Archiv für Christlich Demokratische Politik (ACDP) der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. angeboten. Der Eintritt ist frei.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt EuropäischesBrotmuseumEbergötzen GrenzlandmuseumEichsfeld InternationalerMuseumstag