Der Internationale Frauentag wird in diesem Jahr in Duderstadt ganz großes Kino – im wahrsten Sinn des Wortes. Am Sonntag, 8. März 2020, wird die Neuverfilmung „Marie Curie – Elemente des Lebens“ im Duderstädter Kino „Movietown Eichsfeld“ bereits einen Monat vor dem offiziellen Filmstart gezeigt. Zuvor gibt es bei Sekt und Fingerfood Informationen zum diesjährigen Motto des Internationalen Frauentags „Wir fairändern: Faire Vergütung – nur mit Tarif“.
Für eine bessere Planbarkeit wird um Reservierungen direkt im Kino unter Telefon 05527-9145891 gebeten oder online bei movietown-eichsfeld.de.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Duderstadt Evelyn Stellhorn, des Deutschen Gewerkschaftsbunds Region Südniedersachsen Harz und des Kinos Movietown Eichsfeld im City Carée Feilenfabrik.
„Faire Vergütung – nur mit Tarif“ – dazu schreibt Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende:
Liebe Kolleginnen,
höhere Entgelte, bessere Arbeitszeltregelungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld – Tarifverträge setzen Standards für alle. Besonders für Frauen lohnen sie sich: Zwischen Frauen und Männern klafft eine durchschnittliche Lohnlücke von 21 Prozent; wo Tarifverträge gelten, schrumpft die Entgeltlücke. In tarifgebundenen Betrieben liegt der Bruttostundenlohn von Frauen im Schnitt fast ein Viertel über dem in nicht tarifgebundenen Betrieben. Und wo nach Tarif gezahlt wird, gibt es meist auch Betriebsräte, die sich für diskriminierungsfreie Gehälter einsetzen. Gleiches Gehalt für Männer und Frauen – Tarifverträge tragen dazu bei. Sie stärken die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben* Tarifpolitik ist Gleichstellungspolitik!
Wir fordern:
• Mehr Tarifbindung. Vor allem auch in den Branchen, in denen überwiegend Frauen arbeiten, um gute Voraussetzungen für die partnerschaftliche Verteilung von Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern zu schaffen!
• Soziale, personenbezogene und haushaltsnahe Dienstleistungen durch Tarifverträge aufwerten und prekäre Beschäftigung zurückdrängen!
• Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen erleichtern, damit alle Beschäftigten einer Branche von tariflichen Regelungen profitieren – auch wenn ihr Arbeitgeber nicht tarifgebunden ist!
• Öffentliche Aufträge und Fördergelder nur an Unternehmen vergeben, die nach Tarif zahlen und gute Arbeitsbedingungen bieten!
• Arbeitgeber verpflichten, ihre Entgeltpraxis zu überprüfen und Benachteiligung abzubauen!
• Bessere Zutrittsrechte für Gewerkschaften, damit sie sich in den Betrieben für Beschäftigte und Betriebs- und Personalräte einsetzen können!
• Verbandsklagerecht einführen, um gemeinsam die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durchzusetzen und dies nicht einzelnen Beschäftigten aufzubürden!
Wir Frauen im DGB sind überzeugt: Für echte Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt müssen wir an verschiedenen Stellschrauben drehen. Darum verknüpfen wir unsere Aktivitäten zum Internationalen Frauentag unter dem gewerkschaftlichen Motto „Wir fairändern!” mit unseren Forderungen zum Equai Care Day am 29.02.2020 fairsorgen und zum Equal PayDayam 17.03.2020 fairteilen. Lasst uns zum Internationalen Frauentag zeigen, wie viel Gleichstellung in der Tarifpolitik steckt!
Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Veranstaltungen InternationalerFrauentag WirFairändern MovietownEichsfeld KinoDuderstadt