„Niemandsland – Zwischen den Welten“. Unter diesem Titel feiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld mit einer multimedialen Licht- und Klangkunst-Installation das Festwochenende 9./10. November 2019. Die Nivre Film & Studio GmbH, die ähnliche Groß-Projekte unter anderem schon an der Wartburg durchgeführt hat, wird die Außenanlagen des Grenzlandmuseums in eine außergewöhnliche Atmosphäre tauchen.
Licht- und Dia-Installationen, Filmsequenzen, Geräusche, Klänge und Worte sollen an die Zeit des Umbruchs in der DDR erinnern, an die Angst, die Hoffnungen und den Mut der Bürger und schließlich an die Grenzöffnung. Am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt-Worbis, wo sich heute das Grenzlandmuseum Eichsfeld befindet, werden die Außenwände des Gebäude zu Leinwänden. Bewegte und bewegende Bilder sollen die Atmosphäre von 1989 lebendig werden lassen. Protokolle von Zeitzeugen aus dem Archiv des Grenzlandmuseums wurden von Schauspielern nachgesprochen, und als Video-Collagen werden diese Erinnerungsstücke wie Puzzleteile zu einem großen Bild der deutschen Geschichte zusammengefügt.
Der Grenzlandweg wird von der B 247 bis hinauf zum Wachturm am Pferdeberg mit in das Licht-Kunstprojekt einbezogen. Ein Lichterband soll an die Opfer an der ehemaligen Grenze erinnern, aber auch an tausende Kerzen bei der friedlichen Revolution in der DDR, die schließlich zum Sturz der SED-Diktatur führte.
An beiden Tagen des Festwochenendes wird die Licht- und Klangkunst-Installation ab 16 Uhr eröffnet und wird bei zunehmender Dunkelheit immer mehr an Deutlichkeit gewinnen.
Hier das vollständige Programm für das Wochenende 9./10. November 2019 am Grenzlandmuseum Eichsfeld, am Grenzlandweg und auf Teistungenburg:
Samstag, 9.11.2019
10 bis 20 Uhr
„Die Friedliche Revolution im Eichsfeld“ – Sonderausstellung im Museum
„Aufbruch nach Europa“ – Sonderausstellung im Außengelände
Stündlich öffentliche Führungen (Museum und Grenzlandweg)
Kinderprogramm und Museumsquiz
10 bis 15 Uhr
NDR Radio 1 sendet live aus dem Museum
„Mein 9. November 1989“ – Unter anderem sollen Zeitzeugen zu Wort kommen
Außerdem macht der NDR 1 Comedy Klempner „Schüssel Schorse“ Station am Grenzlandmuseum. Die Kultfigur von NDR 1 fährt zurzeit mit seinem VW Bulli „Schorsetta“ die ehemalige innerdeutsche Grenze ab und wird am 9. November vormittags seinen Zielort erreichen: Das Grenzlandmuseum Eichsfeld.
13 bis 14 Uhr
Offenes Forum „Mein 9. November 1989“ – Zeitzeugengespräche im Museum
15 bis 20 Uhr
Öffnung des Beobachtungsturms auf dem Pferdeberg
16 Uhr bis 17 Uhr
30 Jahre Grenzöffnung – Ökumenischer Dankgottesdienst
In einem ökumenischen Open Air Gottesdienst wird das Jubiläum der Grenzöffnung am Samstag, den 9. November 2019 um 16 Uhr auf dem Marktplatz Victor’s Residenz-Hotel, Teistungenburg gefeiert
Ab 16 Uhr
„Niemandsland – Zwischen zwei Welten“
Lichtkunst- und Klanginstallationen auf dem Museumsgelände und auf dem Grenzlandweg
Zeitgeschichte neu erleben! Ab dem Nachmittag wirkt die Lichtkunst am stärksten.
Verpflegungsangebote vor der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld
Programm zum Gedenkwochenende
Sonntag, 10.11.2019
10 bis 20 Uhr
„Die Friedliche Revolution im Eichsfeld“ – Sonderausstellung im Museum
„Aufbruch nach Europa“ – Sonderausstellung im Außengelände
Stündlich öffentliche Führungen (Museum und Grenzlandweg)
Kinderprogramm und Museumsquiz
11 bis 12 Uhr
Offenes Forum „Mein 9. November 1989“ – Zeitzeugengespräche im Museum
14 Uhr
Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung (für geladene Gäste)
Im Forum des Victor’s Residenz-Hotel Teistungenburg
Mit Vertretern der Landesregierungen aus Thüringen und Niedersachsen
15 bis 20 Uhr
Öffnung des Beobachtungsturms auf dem Pferdeberg
Ab 16 Uhr
„Niemandsland – Zwischen zwei Welten“
Lichtkunst- und Klanginstallationen auf dem Museumsgelände und auf dem Grenzlandweg
Zeitgeschichte neu erleben! Ab dem Nachmittag wirkt die Lichtkunst am stärksten.
17 bis 18 Uhr
Offenes Forum „Mein 9. November 1989“ – Zeitzeugengespräche im Museum
Verpflegungsangebote vor der Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld
ClanysEichsfeldBlog GrenzlandmuseumEichsfeld NiemandslandZwischenZweiWelten Gedenkwochenende 30JahreGrenzöffnung