Herbstprogramm 2023 im Grenzlandmuseum Eichsfeld: Führungen, Ausstellungen und Geschichte

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat das zweite Halbjahresprogramm 2023 herausgebracht. Im Fokus steht u.a. der 33. Jahrestag der Deutschen Einheit. Dazu werden am Dienstag, 3. Oktober 2023, verschiedene kostenfreie Veranstaltungen und Ausstellungen zwischen 10 und 18 Uhr angeboten:

Öffentliche Führungen im Museum und auf dem Grenzlandweg finden stündlich statt. Auf dem Gelände vor dem Museum wird zudem die Open-Air-Ausstellung „50 Jahre Kleiner Grenzverkehr“ gezeigt.
Im Museum werden Projekte von Schüler*innen zur Teilungsgeschichte vorgestellt. Für jüngere Gäste werden Spiele und ein Museumsquiz angeboten.
Außerdem besteht die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung zur Erinnerung an die Massenflucht von Böseckendorf im Jahr 1961 teilzunehmen. Treffpunkt für den etwa sechs Kilometer langen Rundweg ist um 10 Uhr der Ortskern von Böseckendorf.

Weitere Programm-Highlights für den Herbst 2023:

Freitag, 20. Oktober 2023, 19 Uhr: „Sportlerfluchten aus der DDR“

Zu einem Gespräch mit dem Sporthistoriker Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte) kommt der ehemalige Profifußballer Norbert Nachtweih in die Bildungsstätte des Grenzlandmuseums. Norbert Nachtweih stammt aus Sangerhausen und entschied sich 1976 als Profifußballer im Alter von 19 Jahren zur Flucht in die Bundesrepublik. Er avancierte beim FC Bayern München zu einem der besten deutschen Spieler seiner Zeit.

Nach einem einführenden Vortrag in das Thema „Sportlerfluchten aus der DDR“ von René Wiese wird ein Gespräch mit dem ehemaligen Fußballprofi zu dessen deutsch-deutscher Sportbiographie stattfinden.

Donnerstag, 9. November 2023, 17 Uhr: „Abendwanderung und Ausstellungseröffnung“

Zum Jahrestag der Grenzöffnung in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 bietet das Grenzlandmuseum eine Abendwanderung auf dem beleuchteten Grenzlandweg an. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Grenzlandmuseum.

Im Anschluss wird um 19 Uhr die Wechselausstellung „Leseland DDR“ eröffnet. Sie erzählt vom Schlangestehen nach Büchern, sowjetischer Literatur und Zensurmaßnahmen gegen kritische Schriftsteller, aber auch von Kinderbüchern und Science-Fiction in der DDR. Die kulturgeschichtliche Ausstellung handelt nicht zuletzt von der grenzüberschreitenden Kraft, die Bücher entfalteten, die Weltreisen über die Mauern des Landes hinweg ermöglichten.

Weitere Infos:
Grenzlandmuseum Eichsfeld e.V., Telefon 036071 91112, Mail info@grenzlandmuseum.de, Web grenzlandmuseum.de.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken