Grenzlandmuseum Eichsfeld: Neue Info-Stele erinnert an die Geschichte des Kruzifixes bei Teistungen

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld hat am Grenzlandweg die Informationstafeln neugestaltet und eine ganz neue Informationsstele am ehemaligen Bahndamm zwischen Teistungen und Gerblingerode eingeweiht. Diese informiert über den historischen Standort eines Sandsteinkruzifixes. Der Vorschlag, das Besucherleitsystem des Grenzlandmuseums um die Station am Kruzifix zu erweitern, stammt von der Teistungerin Ursula Apel.

Das Sandsteinkruzifix wurde im Jahr 1776 errichtet, um an die Siedlung Teistungenburg zu erinnern, dem Gründungsort des hiesigen Zisterzienserinnenklosters. Ende der 1950er Jahre wurde direkt am Kruzifix eine Grenzanlage zur weiteren Abriegelung des Grenzgebietes errichtet, sodass die Bevölkerung Teistungens das Kruzifix nicht mehr erreichen konnte. Nur das Kreuz ragte in den kommenden Jahren heraus, Sockel und Maueranlage wurden mit Erde zugeschüttet.

Erst durch die Grenzöffnung 1989 wurde der Ort wieder zugänglich. Das Kruzifix, das sich in einem schlechten Zustand befand und sogar Einschusslöcher aufwies, wurde vom Heimat- und Verkehrsverein Teistungen wieder freigelegt. 1992 konnte das Kruzifix restauriert und konserviert werden, um den Verfall zu verhindern. 2015 zerstörte ein umfallender Baum das Kruzifix in der Folge eines Sturmes. Einige Teile konnten restauriert werden, andere mussten mit neuen Materialien rekonstruiert werden. Seitdem steht es vor der Hotel- und Freizeitanlage Teistungenburg.

“Ich kann mich noch gut an die Prozessionen erinnern, besonders die Markusprozession am 25. April”, sagt Ursula Apel, Jahrgang 1948, aus Teistungen, die als Kind bis in die 1950er Jahre mit Freunden am Kruzifix gespielt hat. Aus diesem Grund schlug sie dem Museumsverein vor, das Besucherleitsystem um eine Information zur Geschichte des Kruzifixes zu erweitern. “Wir danken Ursula Apel sehr für ihre spannende Idee und ihren Einsatz für das Museum. Die Stele ist nun frei zugänglich, aber das Museum wird zukünftig auch Spezialführungen zum Thema anbieten”, kündigte Horst Dornieden, Vorsitzender des Grenzlandmuseum Eichsfeld, an. Er erinnerte außerdem an den Einsatz des Teistunger Heimat- und Verkehrvereins, um das Kruzifix nach 1990 überhaupt erhalten zu können.

Umgesetzt wurde die Idee mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Der Grenzlandweg ist ganzjährig frei zugänglich.

Mehr Infos bei grenzlandmuseum.de.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken