Duderstädter Schützenfest 2025: Ein tolles Programm und freier Eintritt zu allen Partys im Festzelt

Die Schützengesellschaft der Stadt Duderstadt seit 1302 e.V. feiert vom 11. bis 15. Juli 2025 ihr Schützenfest mit einem abwechslungsreichen Programm. Der Höhepunkt ist der große Schützenumzug am Sonntag, 13. Juli.  Aber auch Wettbewerbe im Schießstand, Musik und Tanz auf dem Festplatz und der Kommers im Ballhaus bieten Unterhaltung für alle Altersgruppen. Den Abschluss bildet das Höhenfeuerwerk am Dienstag, 15. Juli, bei Anbruch der Dunkelheit.

Auch auf sportlicher Ebene hat der Verein einiges zu bieten. Besonders für den Nachwuchs wird viel getan, um niedrigschwellig an den Schießsport heranzuführen, aber auch, um ein hohes Leistungsniveau zu erreichen.
Um jungen Menschen die Angebote der Schützengesellschaft und weiterer Duderstädter Vereine vorzustellen, hatten die beiden Schützen Alexander Marschall und Mario Schröter 2025 die erste Duderstädter Sportmeile ins Leben gerufen, an der sich mehr als 350 Kinder und Jugendliche beteiligt haben.

Außerdem findet regelmäßiges Training unter Anleitung der beiden Jugendtrainer Michael Rexhausen und Jörg Moneke statt. Talentierte NachwuchsschützInnen schaffen es auch bis zur Deutschen Meisterschaft. Und sie engagieren sich im Vorstand wie Simon Roeßing, der mit 21 Jahren das Amt des Platzmeisters ausfüllt.

 

Romy (12) und Mieke (11) beim Training im Schießstand

 

„Wir versuchen, mit den Angeboten in unserem Verein eine große Vielfalt abzudecken, um alle mit ins Boot zu holen“, erklärt Schützenhauptmann Hans-Georg Kracht und beschreibt verschiedene Netzwerke in der Region, sowohl zu den anderen (Schützen-)vereinen als auch zu den Bürgerinnen und Bürgern.

Beim Schützenfest festigen nicht nur die Schützengottesdienste, die jährlich wechselnd in der ev.-luth. Kirche St. Servatius und der katholischen Basilika St. Cyriakus gefeiert werden, den freundschaftlichen Kontakt zu beiden Duderstädter Kirchengemeinden. Auch im Wettbewerb um den Ökumenepokal sind beide Gemeinden beteiligt.

Neu dabei ist der Lebenshilfepokal (Monika-Herbold-Gedächtnis-Pokal), der zur Inklusion beträgt. Die Überschüsse des Schießwettbewerbs kommen dem Engagement der Lebenshilfe Eichsfeld zugute. „Zudem wird einmal im Jahr die Lebenshilfe zum Schießen mit dem Lichtpunktgewehr eingeladen. Zum Abschluss gibt es immer ein Foto mit dem Anreischken, was allen viel Freude macht“, erläutert Hans-Georg Kracht.

 

*

 

Und auch weitere Netzwerke und Wettbewerbe sollen zeigen, dass die Duderstädter Schützen sich als Teil mitten in der Gesellschaft verstehen. Dazu gehören das Handwerkerschießen und das Ratsschießen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können außerdem am Preisscheiben-Wettbewerb teilnehmen. Und selbstverständlich sind alle Menschen eingeladen, beim 5-tägigen Duderstädter Schützenfest mitzufeiern – auf dem Schützenplatz und beim großen Festumzug.

Infos bei sg-duderstadt.de

 

Treffpunkt für jedes Alter: Fahrgeschäfte auf dem Duderstädter Schützenplatz

 

Schützenfest 2025
Programm-Highlights

Freitag, 11. Juli
18 Uhr Ausrufen des Schützen- und Volksfestes von der Rathauslaube
19.30 Uhr Ausmarsch der Schützen zum Festplatz
20 Uhr Kommers im Ballhaus Zum fidelen Anreischken (Eintritt 12 Euro)
22 Uhr Partymit DJ Ibba im Festzelt auf dem Schützenplatz

Samstag, 12. Juli
21 Uhr Madison live im Festzelt

 

Ein Highlight im Programm ist der Schützenumzug durch die Duderstädter Altstadt

 

Sonntag, 13. Juli
9 Uhr Ökumenischer Schützengottesdienst in St. Servatius mit Proklamation des Ökumene-Pokals, anschließend Ehrung der Toten auf dem St.-Paulus-Friedhof
13 Uhr Platzkonzert vor dem Rathaus
14 Uhr Großer Schützenumzug
15 Uhr Kaffee, Kuchen und Blasmusik im Festzelt mit den Eichenbergern (Eintritt frei)

 

Die Eichenberger

 

Montag, 14. Juli
12.30 Uhr Handwerkeressen mit Proklamation des Handwerkerkönigs/der Handwerkerkönigin im Festzelt
15 Uhr Kinderumzug (Treffpunkt 14.30 Uhr auf dem Schulhof der St.-Elisabeth-Grundschule
18.30 Uhr Bürgeressen im Ballhaus bei Musik der Big Band des Eichsfeld Gymnasiums (Eintritt 13 Euro)
21 Uhr Party im Festzelt mit DJ Peter Neumann

Dienstag, 15. Juli
15 Uhr Familientag mit Mini-Preisen auf dem Schützenplatz
18.30 Uhr Proklamation der Könige und Würdenträger vor dem Rathaus
21 Uhr Live-Musik mit der Partyband „Voices and Friends“ im Festzelt (Einlass ab 20 Uhr).
Bei Anbruch der Dunkelheit großes Höhenfeuerwerk

 

Der Anreischke darf beim Schützenfest nicht fehlen

 

Tickets gibt es im Vorverkauf in der Markt-Apotheke, Marktstraße 7, oder an der Abendkasse. Zu allen Partys im Festzelt ist der Eintritt frei.
Das komplette Programm inklusive der jeweiligen Wettbewerbe bei sg-duderstadt.de.

Ausstellung:
Noch bis zum 31. Juli 2025 ist in der Duderstädter Sparkasse, jeweils zu den Öffnungszeiten, die Ausstellung zum Duderstädter Ehrenhauptmann Ernst-Wilhelm Werner ( 2017) zu sehen, der am 18. Juli seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Schützenfest2025

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt
  • Spark-und-Sandie-Wollasch
  • Monsieur Pompadour, 06.09.2025, KIK, 37434 Gieboldehausen

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken