Wer in die Jahre gekommenes Eigentum im ländlichen Raum besitzt, kann finanzielle Unterstützung bei möglichen Sanierungsmaßnahmen oder Umnutzungsvorhaben beantragen. Die Stadt Duderstadt bietet am Dienstag, 17. März 2020, eine Info-Veranstaltung im Gemeindezentrum Tiftlingerode an, um Förderprogramme vorzustellen und zu diskutieren. Die Veranstaltung soll weiterhin private, gemeinschaftliche oder öffentliche Maßnahmen ankurbeln. Beginn ist um 19 Uhr.
Die Duderstädter Dörfer Breitenberg, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Tiftlingerode und Westerode sind vor ein paar Jahren auf Antrag der Stadt Duderstadt im Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Ziele sind der Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum. Ortsbild, Dorfcharakter, Gemeinschaftseinrichtungen und Nahversorgung stehen dabei im Mittelpunkt. Das Programm kann zum Beispiel EigentümerInnen von älteren und/oder ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäuden bei Sanierungs- oder Umnutzungsmaßnahmen in bestimmten Fällen mit Zuschüssen unterstützen.
Der Klimaschutz wird als Thema verstärkt in Politik und Gesellschaft Berücksichtigung finden. Auf der Info-Veranstaltung wird es Impulsvorträge von Doreen Fragel und Aaron Fraeter (Energieagentur Region Göttingen), Andreas Ochmann (Amt für regionale Landesentwicklung, Geschäftsstelle Göttingen) und Regina Meyer (Landkreis Göttingen) geben. Bei einer anschließenden Diskussionsrunde können weitere Anregungen zum Klimaschutz, Dorfentwicklung und Dorfmoderation erörtert werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle BürgerInnen, HausbesitzerInnen, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine, Unternehmen und Gewerbetreibende.
Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldungen im Fachbereich Bauen und Umwelt der Stadt Duderstadt bei Philipp Uckert gebeten unter Telefon 05527 841141 oder per E-Mail an p.uckert@duderstadt.de.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Dorfentwicklung InfoVeranstaltung Fördergelder LandNiedersachsen