Am Jahrestag des Berliner Mauerbaus, dem 13. August 2025, bietet das Grenzlandmuseum Eichsfeld eine geführte Wanderung „auf den Spuren” der Massenflucht aus Böseckendorf an. Die Wanderung folgt der Fluchtstrecke aus dem Oktober 1961. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr die Straßenkreuzung Ortsmitte Böseckendorf.
Am 2. Oktober 1961 flüchteten 14 Familien, insgesamt 53 Personen, aus Böseckendorf im DDR-Grenzgebiet über die innerdeutsche Grenze in das niedersächsische Immingerode. Das war die größte Massenflucht aus der DDR bis zum Sommer 1989.
Zum Auftakt der Wanderung und im Rahmen der “Festwoche 775 Jahre Böseckendorf und 125 Jahre Feuerwehr” wird um 15.30 Uhr eine neue Informationstafel in Böseckendorf durch Gemeindevertreter und Vertreter des Grenzlandmuseums präsentiert. Diese Informationstafel lädt dazu ein, sich mit der Geschichte dieser Ortschaft im Grenzgebiet und mit den vielen dramatischen Fluchten aus Böseckendorf auseinanderzusetzen.
Gefördert wurde die Tafel durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur aus Spendenmitteln der Erbengemeinschaft Heimpel.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld Böseckendorf