Traditionell wird am Pfingstmontag bundesweit der Deutsche Mühlentag gefeiert. Rund 1000 Mühlen öffnen für Besucher ihre Pforten. Auch die historische Bockwindmühle am Europäischen Brotmuseum Ebergötzen ist dabei.
Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. ist Initiator des Deutschen Mühlentags, der erstmalig 1994 stattfand. Für 2022 hat das Europäische Brotmuseum Ebergötzen, auf dessen Außengelände die historische Bockwindmühle steht, ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt:
Von 9.30 bis 16.30 Uhr – Spielstationen von Spielimpulse Gleichen in der Parkanlage, Kreative Spielideen für Jung und Alt; Einfache Spielerei(en) aus Naturmaterial
Von 10 bis 16.30 Uhr – großer Handwerkermarkt mit Holzarbeiten, Gartenkeramik, Näharbeiten, Naturkosmetik, handgefertigter Schmuck, Gartendekoration aus Eisen, Fotografien, Handarbeiten, Kreationen aus Glas, und handgeschöpfter Seife.
Um 11 und 14 Uhr – Brotverkauf in der Museumsbackstube, Waffelverkauf
Wer weiteres Interesse an Mühlentechnik hat, kann auch gleich noch einen Abstecher in die Wilhem-Busch-Mühle in Ebergötzen einplanen, die nicht nur am Mühlentag zu besichtigen und fußläufig in wenigen Minuten vom Europäischen Brotmuseum aus erreichbar ist.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Ebergötzen EuropäischesBrotmuseum WilhelmBuschMühle