Seit der Übergabe der Baugenehmigung für das neue DRK-Zentrum Anfang Juni in der Schöneberger Straße konnten die Ehrenamtlichen des DRK gemeinsam mit regionalen Firmen große Fortschritte beim Umbau verzeichnen. Holzständerwände, Elektroleitungen und Sanitäranlagen lassen in der ehemaligen Produktionshalle der Metallbaufirma Wagner neue Räume entstehen.
Tausende Stunden Vorarbeit wurden von den Ehrenamtlichen schon geleistet, Schilder und der Schornstein der ehemaligen Lackierhalle demontiert, wobei der Kran des Dachdeckerbetriebes Eduard Koch Bedachungs GmbH große Hilfe leistete. Für die Umnutzung der Produktionshalle (Halle 3) für Räumlichkeiten des DRK waren Brandschutzmaßnahmen erforderlich. Für die Verkleidung der Stahlträger hat sich die Firma K & H Innenausbau GmbH verantwortlich gezeigt.
Die DRK Ehrenamtlichen haben in Eigenleistung unter Leitung von Ralf Schneegans und Johannes Windolph sowie Manfred Schmalstieg eine Brandschutzmauer zwischen Halle 2 und Halle 3 errichtet. Thomas Ludolph hat ebenfalls ehrenamtlich alle Büro- und Seminarräume gestrichen. So konnte Claudia Moneke, Geschäftsführerin des DRK Kreisverbands Duderstadt, bereits umziehen in ihr neues Büro in der Schöneberger Straße. Sogar die Erste-Hilfe-Kurse konnten Corona-konform bereits im neuen Zentrum starten.
In Halle 3 wurden Grundleitungen in den Boden verlegt. Der Beton wurde zunächst durch die Firma Beton-Abbautechnik BAT GmbH aufgeschnitten. Mit dem technischen Equipment des Bauhofs der Stadt Duderstadt haben die DRK Ehrenamtlichen unter Anleitung des Bauhofschefs Frank Widera die Betonteile herausgehoben. Nach der Verlegung der Grundleitungen durch die Firma Daume GmbH wurden die Gräben mit Fertigbeton geschlossen.
In der 25. Kalenderwoche 2020 waren dann die Zimmerleute von Firma Ehrhard Diedrich GmbH aus Rüdershausen am Werk. Innerhalb von 24 Stunden wurden die vorgefertigten Holzständerwände in die leere Produktionshalle (Halle 3) gehievt. Das Fachkräfte-Team wurde tatkräftig unterstützt von DRK-Ehrenamtlichen (Steffen Gellert, Simon Huch, Dominik von Zwehl, Dominik Koch, Fritz Rüffert, Hubertus Werner). Der Gabelstapler, der die vorgefertigten Wandbauteile an die richtige Stelle positionierte, konnte von der gegenüberliegenden Firma Schneemann Recycling GmbH ausgeliehen werden.
In der 26. Kalenderwoche ging es weiter mit den Elektroarbeiten unter der Leitung der beiden Elektromeister Niklas März (März Elektrotechnik) und Rudi Freckmann (Freckmann Elektrotechnik) sowie der Elektroinstallateure Sadjad Rahimi, Michael Jacobi und Armin Waldschmidt. Unterstützung gab es auch hier von den Ehrenamtlichen: Dominik Koch, Lukas Teubner, Heiko Wedekind und Ricardo Lange haben rund 1000 Meter Kabel verlegt und gemeinsam mit Steffen Gellert, Tobias Gütter, Hubertus Werner, Fritz Rüffert, Jürgen Thiele und Wolfgang Rittmeier auch die Holzständerwände in Halle 3 mit Dämmung gefüllt. Sichtbar wird nun die neue Aufteilung für Umkleide- und Sanitärräume, den Sozialraum, die Küche und den Seniorenraum.
Für die Küche musste zudem eine Schmutzwasserleitung im Boden verlegt werden, wobei auch gleich die Regenwasserleitung in Teilbereichen saniert wurde. Die Arbeiten übernahm der Desingeröder Stefan Kellner mit seiner Firma SK Bau in der 28. Kalenderwoche. Simon Huch und Domenic Bollmann hatten zuvor schon in Eigenleistung das Pflaster hochgenommen, damit der Bagger gleich starten konnte.
Innerhalb von drei Wochen hat die Duderstädter Firma Daume GmbH die Raumentlüftung installiert, die Heizung vorgezogen und die Sanitäranlagen vorbereitet, erklärte Obermonteur Tobias Gerbode (siehe Titelbild: Mitarbeiter der Firma Daume und DRK-Ehrenamtliche). Für die Planung ist der technische Leiter Kim Lichtenberg verantwortlich, für die Umsetzung der Projektleiter Dirk Henkel. Inzwischen sind die Ehrenamtlichen damit beschäftigt, Rigipsplatten auf die Holzständerwände zu schrauben und somit den Innenausbau fortzusetzen.
Jeder Euro, jeder Stein, jede Stunde hilft
Alle beteiligten Baufirmen haben sich mit Material- oder Zeitspenden oder mit finanzieller Unterstützung am Umbau des neuen DRK-Zentrums beteiligt. Zudem hat sich der Schröter Hausbetreuungs-Service bereiterklärt, für ein Jahr kostenfrei die Reinigung der Straße zu übernehmen, was besonders in der Bauphase ein sehr hilfreiches Angebot ist.
Dennoch ist das DRK auf weitere Spenden angewiesen. „Wir sind immer für die Menschen da, im Katastrophenschutz und in Notfällen, bei Großveranstaltungen, bei der Blutspende und bei Erste-Hilfe-Kursen. Nun brauchen wir Hilfe, um unseren Einsatz für die Region in einem modernen und zeitgemäßen Rahmen zu gewährleisten“, sagt der Vorsitzende Markus Teichert und bittet die Bevölkerung und die Firmen in der Region um weitere Unterstützung: „Jeder Euro, jeder Stein, jede Stunde hilft.“
Mehr Infos HIER
Um Spenden wird gebeten auf Konto:
Sparkasse Duderstadt
IBAN: DE33 2605 1260 0000 0001 66
BIC: NOLADE21DUD
VR Bank Mitte eG
IBAN: DE34 5226 0385 0100 047880
BIC: GENODEF1ESW
Über die fortschreitenden Umbaumaßnahmen informiert auch die Webseite des DRK unter http://drk-duderstadt.de/neuigkeiten/.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt DRK DRKZentrum