Der Nikolausabend kann für den Nikolaus ganz schön stressig sein. Damit alle Kinder, die auf den Anmeldelisten standen, am Sonntagabend eine kleine Überraschung bekommen konnten, war er entweder auf die Hilfe zahlreicher Wichtel angewiesen – oder auf schnelle Verkehrsmittel. Und was ist schon schneller als ein Feuerwehrauto?
In Duderstadt und den Dörfern mit der Duderstädter Postleitzahl konnten sich Kinder, die gern einen Besuch vom Nikolaus haben wollten, zuvor anmelden. Organisiert wurde die Aktion auch 2021 von zahlreichen Wichteln beim Inklusiven Campus der Caritas Südniedersachsen, beim Treffpunkt Stadtmarketing (TSD) und beim Dekanatsjugendzentrum Emmaus. Hunderte Päckchen wurden gepackt, die der Nikolaus dann am Abend des 5. Dezembers vor die Türen der angemeldeten Kinder stellte. Die Wichtel fuhren mit Autos auf die Dörfer, um dem Nikolaus etwas Arbeit abzunehmen und dort ebenfalls die kleinen Überraschungen vor die Türen zu stellen.
In den Päckchen war auch die Geschichte vom heiligen Nikolaus zum (vor-)lesen und ein QR-Code, wo das Nikolausvideo aufzurufen ist auf www.nikolaus-duderstadt.de. „Die Aktion hat schon im letzten Jahr so viel Freude gebracht. Die Familien haben das so dankbar angenomen in der Coronazeit, dass wir es gern wieder durchführen wollten“, sagte „Wichtel“ Anka-Maria Walther vom TSD.
In Immingerode hatten der Ortsrat und die Ortsfeuerwehr den Nikolaus unterstützt. Ein besonders fleißiger Wichtel, welcher der ehrenamtlich tätigen Renate Kuhn sehr ähnlich sah, hatte ebenfalls Päckchen mit Geschichten und kleinen Überraschungen gepackt. Mit dem Feuerwehrauto fuhren Nikolaus und Wichtel zu den Kindern. Auch hier wurde die Aktion mit viel Dankbarkeit angenommen.
Was allerdings viele Kinder und Eltern noch nicht wussten: Der Nikolaus fährt auch Motorrad – gesehen in Duderstadt.