Der Treffpunkt Stadtmarketing, das Dekanatsjugendzentrum Emmaus, das Familienzentrum Duderstadt im Inklusiven Campus und der Familienservice im Landkreis Göttingen haben gemeinsam die Nikolaus-Aktion ins Leben gerufen. Dabei sind rund 700 Anmeldungen eingetroffen. Weil der Nikolaus so viele Präsente nicht allein verteilen konnte, haben sich zahlreiche Ehrenamtliche eingefunden, um zu helfen.
„Einige Helfer haben sich auch auf den Dörfern bereiterklärt, die Geschenktüten an die angemeldeten Haushalte zu verteilen“, sagt Elvira Werner, Jugendreferentin vom Dekanatsjugendzentrum Emmaus. „Allein für die Duderstädter Kernstadt haben wir schon drei Gruppen aufgeteilt, damit wir alles schaffen“, bestätigt Anka-Maria Walther von Treffpunkt Stadtmarketing. Für die Dörfer, die zur Postleitzahl 37115 gehören, fahren die Helfer mit ihren Autos, die Kofferräume voller Präsente.
„Die vier Aktionspartner sorgen in Duderstadt dafür, dass die Stiefel der Kinder mit dem kleinen Buch ‚Wunderbarer Nikolaus‘, einer selbstgenähten Kinder-Mund-Nasen-Bedeckung, Süßigkeiten, Äpfeln und Mandarinen befüllt werden“, sagt Isabel Lubojanski vom Familienzentrum Duderstadt. Außerdem gibt es einen Link zu einem Nikolausvideo mit Musik. „Das können die Familien über einen QR-Code abrufen“, erklärt Isabel Lubojanski und freut sich über einen weiteren Unterstützer der Nikolausaktion: Das Bonifatiuswerk in Paderborn hat 500 Euro gespendet.
(Titelbild: Der Nikolaus und seine Helfer*innen beim Start vor dem Familienzentrum am Inklusiven Campus)