Der Fairkauf-Laden am Duderstädter Schützenring begrenzt seine Spendenaufnahme. Das teilt die Caritas Südniedersachsen als Trägerin mit. „Bisher konnten wir garantieren, dass alle gespendeten Textilien und Schuhe wiederverwendet werden“, sagt Corinna Jacobi von der Caritas. Doch wegen der Corona-Pandemie sei der Altkleidermarkt zusammengebrochen. „Unsere Lagerkapazitäten sind erschöpft und es findet sich derzeit kein Unternehmen, das uns die nicht verkaufte Ware zur Weiterverwertung abnimmt“, erklärt Jacobi.
Bei Textilien und Schuhen werde bis auf Weiteres nur noch besonders gut erhaltene Ware der aktuellen Saison angenommen. Handtücher, Bettwäsche, Tischdecken und Gardinen können nur noch in geringen Mengen gespendet werden. „Bei der Spendenannahme schätzen wir, ob ein Verkauf möglich ist. Spenden, die sich sich dafür nicht eignen, werden derzeit nicht angenommen“, beschreibt Jacobi das neue Verfahren. Entsprechend werde bei Haushaltsauflösungen vorgegangen. „Wir freuen uns auch über alle, die im Laden etwas kaufen, damit unser Lager wieder entlastet wird“, sagt Jacobi. Das Team des Fairkauf-Ladens bedauere die Entwicklung und hoffe auf Verständnis bei den Spendern.
Der Erlös des Secondhand-Ladens, geführt von Ehrenamtlichen, fließt in die Beratung und Unterstützung der Menschen, die sich mit ihren vielfältigen Problemen an die professionellen Fachdienste im Caritas-Centrum Duderstadt wenden.
Die neue Telefonnummer:
0 55 27 / 98 13-31
Öffnungszeiten:
Vormittags, montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr. Eine Spendenannahme ist zusätzlich nachmittags möglich, montags bis donnerstags von 15 bis 16.15 Uhr. Bei größerem Spendenumfang kann telefonisch ein Abholtermin vereinbart werden.
EichsfeldBlog Duderstadt Fairkaufladen Caritas