Sämtliche Veranstaltungen und Buchungen bis Ende Juli wurden vom Gästebereich im Ursulinenkloster Duderstadt abgesagt. „Unser Gästebereich beherbergt viele Gruppen, die wir aber unter den derzeitigen staatlichen Regeln im Umgang mit dem Coronavirus weiterhin nicht aufnehmen können“, sagt Sabina Mitschke, die Leiterin des Gästebereichs.
Die Räumlichkeiten für einen Mindestabstand in größeren Gruppen seien zu klein. Außerdem sei selbst eine geringere Belegung schwierig, da der organisatorische Aufwand zu groß bleibe. „Viele Gruppen lassen sich nicht teilen, deren Programm müsste ja doppelt angeboten werden“, erläutert Sabina Mitschke. Auch eigene Veranstaltungen wie das Sonntagsessen oder das Frauenfrühstück seien auf das Erlebnis von Gemeinschaft ausgelegt, was mit einer deutlich reduzierten Zahl von Gästen an Einzeltischen nicht erreicht werden könne.
Dennoch werden zurzeit ein Hygienekonzept erarbeitet, damit das Haus möglichst ab Mitte August wieder Gäste aufnehmen kann. „Auch für 2021 planen wir selbstverständlich ein neues Jahresprogramm und freuen uns über Buchungen“, sagt die Gästebereichsleiterin.
Infos per E-Mail: gaestebereich@ursulinen-duderstadt.de und unter Telefon: 0 55 27 / 91 45 12 (montags, dienstags und freitags zwischen 10 und 12 Uhr).
Das Duderstädter Ursulinenkloster wurde im Jahr 1700 von Erfurter Ursulinen gegründet. Mehr Informationen über die wechselvolle Geschichte und die Aktivitäten der Ursulinen bis in die heutige Zeit gibt es auf der neuen Webseite https://ursulinen-duderstadt.de/
Um das Kloster erhalten zu können, haben die Schwestern 2015 die Stiftung der Ursulinen gegründet. Heute ist das Duderstädter Ursulinenkloster ein Ort der Einkehr und Begegnung, es werden Seminare und Kulturveranstaltungen angeboten, und es finden Gesprächskreise zu verschiedenen aktuellen Themen statt.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Ursulinenkloster