Das Klosterfrühstück für Frauen unter der Leitung von Sabina Mitschke, Sozialpädagogin und Leiterin des Gästebereichs im Ursulinenkloster, steht im Jahr 2020 unter dem Titel: „30 Jahre friedliche Revolution und Deutsche Einheit“. Frauen frühstücken gemeinsam im gemütlichen Seminarraum des Klosters und treffen dabei besondere Persönlichkeiten, die zu einem bestimmten Thema – passend zum Jahresmotto – referieren und zu Gesprächen einladen. Beginn ist jeweils um 9 Uhr. Das erste Klosterfrühstück startet am Donnerstag, 5. März 2020. Anmeldungen werden erbeten. Weiteres aus dem Programm bei Clanys Eichsfeld-Blog.
Termine, Themen und Referenten:
05.03.2020
Mira Keune, Geschäftsführerin des Grenzlandmuseums – Die Geschichte des Grenzlandmuseums, Erfahrungen, Entwicklungen
23.04.2020
Sabine Holste Hoffmann, Standesbeamtin der Stadt Duderstadt – Erfahrungen, Veränderungen in den vergangenen 30 Jahren aus ihrer beruflichen Wahrnehmung
28.05.2020
Wolfgang Damm, Probst a. D. – Die Zeit vor, während und nach der Grenzöffnung in den katholischen Kirchengemeinden des Ober- und Untereichsfelds.
09.07.2020
Dr. Heiko Schumacher, Bereichsleiter Biodiversität Heinz Sielmann Stiftung – Am einstigen Todesstreifen zwischen BRD und DDR entstand ein Schutzgebiet für Artenvielfalt: das heutige Grüne Band
08.10.2020
Margarete Germeshausen, Beirat der SBS im Lorenz-Werthmann-Haus – Mitglieder der Schreibwerkstatt stellen ihre Arbeit vor und lesen aus ihren Büchern.
03.12.2020
Bei diesem letzten Treffen sollen die eigenen Erinnerungen, Erfahrungen erzählt werden. Wie habe ich die Öffnung der Grenze erlebt? Was hat sich für mich in den vergangenen Jahren verändert. Anke Lacayo, Sängerin stellt Lieder und Songs aus Ost und West vor.
Kosten inklusive Frühstücksbuffet: 12 Euro
Anmeldungen und weitere Infos, auch zu den anderen Veranstaltungen, bei Sabina Mitschke, Telefon 05527- 91450, E-Mail: gaestebereich@ursulinen-duderstadt.de.